Neues bei den Büchertürmen

Am 1. Februar beginnt in China das astrologische Jahr des Tigers. Laut Wikipedia steht der Tiger für kraftvolle Dinge, wie Mut, Abenteuer, Optimismus, Durchsetzungskraft und Risikobereitschaft. Außerdem gilt der Tiger als besonders energiegeladen, kämpferisch und hat auch eine ausgeprägte leidenschaftliche Seite.
Diese positiven Vorhersagen aus dem fernen China möchte ich aus aktuellem Anlass gern als Motto für die Büchertürme 2022 übernehmen:
Wir starten im Februar mit Mut, Abenteuerlust, Optimismus und Leidenschaft als Büchertürme e.V mit einem eigenständigen gemeinnützigen Verein und am 2.2.22 mit einem zusätzlichen Programm zur Leseförderung im Vorschulalter, den Vorlesetürmen. (s.o.)
Da wünschen wir uns zwar die Energie des Tigers, aber vor allem Ihre Mithilfe, die doch (Horoskop hin und her) die verlässlichste Stütze für unser Programm ist! Wir möchten in diesem Jahr die Marke von 1 Million gelesener Bücher erreichen. Der Tiger in mir meint: Gemeinsam schaffen wir das! Und Pixel meint: Lesen wir los!
Ihre
Ursel Scheffler

Hamburg feiert 10 Jahre Büchertürme !

Es gibt einen Grund zum Jubeln: die Büchertürme feiern am 11.11.21 ihren 10. Geburtstag.
Dass aus einer kleinen Idee so ein großer Erfolg geworden ist, verdanken wir Euch, die ihr so fleißig gelesen habt! Und natürlich allen, die euch dazu angestiftet haben. Viele tausend Bücher wären ohne euch ziemlich traurig im Bücherregal stehengeblieben. Ihr habt sie aufgeweckt. Das war super!

Am 11.11.2021 standen wir in Erinnerung den Startschuß am 11.11.2011 vor dem Michel und ehrten das Büchertürme-Jubiläum!

 

Pastorin Julia Atze, Ursel Scheffler, Hauptpastor Alexander Röder

 

In Hamburg, der Büchertürme-Heimat, haben wir uns als „Geburtstagskuchen“ ein Quiz für die Hamburger Grundschulkinder ausgedacht, bei dem es besondere Überraschungen für die ganze Klasse zu gewinnen gibt. Diesmal können nur die Hamburger mitmachen. Aber vielleicht gibt es in anderen Städten auch etwas zu feiern? An dieser Stelle bringen wir immer aktuelle Nachrichten über Sonderaktionen rund um die Büchertürme.

Hier geht’s zum Quiz!

Hamburg reist in die Stadtgeschichte – Grußwort per Video

Liebe Hamburger Lesekinder, liebe Hamburger Lehrkräfte, mit einem digitalen Grußwort der prominenten Schirmherrin geht es diesmal an den Start unseres neuen Lesezieles: Das Mahnmal St. Nikolai!

Die Schirmherrschaft zu unserem Projekt hat Staatsrätin Jana Schiedek von der Kulturbehörde übernommen. Im Videogruß stellt sie sich und das neue Projekt vor, so großartig und engagiert, dass man doch einfach schnell das nächste Buch holt und loslesen möchte, oder?

Wir freuen uns riesig über die Ermunterung und Unterstützung von offizieller Seite!! Danke!

Hamburg Abschlussfilm zum Fernsehturm

Liebe büchertürmenden Kinder und Lehrkräfte,

wenn ihr auf „Weiterlesen“ klickt könnt ihr euch den Film zum Abschluss des Hamburger Fernsehturms anschauen! Viel Spaß dabei!

Neues Schuljahr – Neue Büchertürme

Ahoi liebe Büchertürme-Freundinnen und -Freunde!

Einige Bundesländer starten bereits ins neue Schuljahr andere genießen noch die Ferien.
In Stralsund wächst ein neuer Bücherturm, mit einem ganz besonderen Leseziel „Die Riesen der Meere“, in Mecklenburg-Vorpommern haben die Kinder sich die 3 Häuser der Stadtbibliothek Hans Fallada als Turm-Vorbild ausgesucht und in Aalen lesen die Grundschulkinder sich nun auf den Feuerwehrturm, nachdem sie sich auf den Kleeterturm in Windeseile hoch gelesen hatten.
Wir hier in Hamburg haben ebenfalls ein neues Leseziel. Unter dem Motto „Wir lesen uns in die Stadtgeschichte“ lesen wir uns auf das Mahnmal St. Nikolai.

Überall im Land entstehen neue Turmprojekte, schaut doch mal auf der Büchertürme-Übersichtsseite vorbei: Büchertürme.

Vielleicht habt ihr es euch in den Ferien mit einem Buch am Strand, in den Bergen oder kuschelig auf dem heimischen Sofa gemütlich gemacht? Schreibt uns eure Lieblingsbücher!
Wir sind gespannt.

Euer Büchertürme-Team und Pixel!

Auf in die Ferien!

Das war vielleicht ein aufregendes Schuljahr für alle! Bis zum Schluss:
fast alle Büchertürme-Abschlussfeste konnten nicht so stattfinden wie geplant.
Und dabei wurde während der Pandemie überall so fleißig gelesen!
Mit Begeisterung hat z.B. der Landkreis Steinburg seine spektakulären „grünen Türme“ erlesen. Ein ganzer Lesewald ist dort inzwischen aus den vielen einzelnen Lesebäumen entstanden. Seht euch das mal auf der Webseite an. Ein tolles Fest mit vielen Preisen und Urkunden gab es dazu am 16.6.21 in Itzehoe.

Die Hamburger haben sich schließlich nach mehrmaligem Verschieben wegen des Lockdowns am 4. Juni 21 für ein online-Abschlussfest mit digitaler Preisverleihung und Schirmübergabe entschieden. Ein wirklich kreativer Einfall. Seht euch mal das video auf youtube an.

Das neue Leseziel in Hamburg ist das Mahnmal St. Nikolai. Mit dem Motto „Wir lesen uns in die Stadtgeschichte“ starten die Hamburger Grundschulkinder in die nächste Lese-Etappe.

Mehr dazu bald hier auf der Turmseite: Mahnmal St. Nikolai.

Eine tolle Ferienzeit (mit vielen spannenden Leseabenteuern im Koffer!)

wünscht euch Euer

Büchertürme-Geschichten-Wettbewerb 2021

Im Rahmen der Leseinitiative Büchertürme wurde der Büchertürme-Geschichten-Wettbewerb ausgerufen. Bis zum 1. Mai konnten Geschichten eingereicht werden. Wer die glücklichen Gewinner:innen sind und ihre Geschichten könnt ihr unter „Turmgeschichten“ lesen.

Preisträger des Büchertürme-Geschichtenwettbewerbs 2020/21 von l.n.r: Nini Alaska (Elbautorin), Hartmut Witte (Stiftung Fernsehturm), Ursel Scheffler (Büchertürme), Marie-Therèse Schins (Elbautorin), Henriette Verg (Schülerin Wilhelm-Gymnasium)

Turmhohe Bücherstapel

Vielerorts entstehen neue Bücherturm-Projekte. In Niedersachsen, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Hessen und in der Schweiz sind in diesem Frühjahr neue Büchertürme an den Start gegangen. Wir wünschen allen neuen Büchertürmerinnen und Büchertürmern ganz viel Erfolg und Lesespaß!

Darüber hinaus haben uns Abschlussmeldungen erreicht. Wir gratulieren allen Bücherturm-Projekten die ihr Leseziel erreicht haben! Viele Kinder haben sogar mehr gelesen und damit die Zielvorgabe überschritten – das ist spitze! Sucht euch schnell ein neues Leseziel und startet einen neuen Bücherturm-Wettbewerb in eurer Stadt, in eurem Dorf oder Landkreis.

Büchertürme jetzt auf Instagram

Moin moin liebe Büchertürme-Leserinnen und -Leser, liebe Projektleitungen allerorts!

Die Büchertürme sind jetzt auch auf Instagram. Wenn Ihr Lust auf Vernetzung mit uns habt dann klickt euch rein.

 

Nach und nach stellen wir Neuigkeiten, Witze und Bilder dort ein.
Vielleicht bis bald auf Insta, euer Pixel und das Büchertürme-Team.