Die ersten Meter sind geschafft!

Vor Weihnachten wollten wir gerne das erste Zwischenergebnis haben. Darum war Schirmherrin Lucia Bornhofen am Montag, 16.12.24 in allen Klassen um die Bücherstapel abzufragen. Die Kinder waren richtig lese-fleißig!
Insgesamt sind bisher 40,61 Pisa (also 406,10 Zentimeter bzw. 4,061 Meter) zusammengekommen. Das ist ein wirklich tolles Ergebnis! Schon fast ein Drittel des Turmes ist damit geschafft. Es kann sehr gut sein, dass die Schülerinnen und Schüler der Hahner Grundschule weit vor der geplanten Zeit fertig sind.
Ende Januar gibt es dann die zweite Abfrage. Und zwar genau an dem Tag, an dem der Kinderbuchautor Rüdiger Bertram in die Schule kommt … Die Bücher dieses Autors sind richtig lustig und seine Lesungen machen immer sehr viel Spaß: Das wird also auch ein sehr schöner Termin.
Jetzt sind aber erst einmal Weihnachtferien. Die sind ja wie gemacht für’s Bücherlesen.

Bitte weiterlesen…

…damit wir in diesem Jahr noch die Baumspitze erreichen. Weihnachten rückt näher, aber die ersten 10 Meter sind geschafft und viele Familien schreiben und fast täglich Nachrichten über ihre Vorlesezeiten. Wer mag, kann jetzt gerne noch einsteigen – jede Minute zählt!

Für alle, die mitmachen, haben wir eine tolle Überraschung: Kinderbuchautor Thomas Krüger, der in diesem Jahr bei unserer Familien-Ferienlesung mit seinem Buch „Mortimer Maus“ zu Gast war, unterstützt unsere Vorleseaktion. Wenn die Baumspitze erreicht ist, verlosen wir unter allen, die mitgemacht haben, eine Wohnzimmerlesung mit Thomas Krüger – bei euch zu Hause.

Und damit der Weg bis zum Baumspitze nicht so lang wird, verlosen wir unter allen, die bisjetzt schon so fleißig mitgelesen haben, am Samstag 3 Vorlesebücher.

Schickt uns weiter eure Vorlesezeit, wir freuen uns!

Kinderbuchautor Thomas Krüger unterstützt den Vorlesebaum

In der Buchkita im Jahnareal wird das Lesen zu einem bunten Abenteuer!

Um die erlesenen Bücher zu messen, hat sich Frau Böhler mit Ihren Kindern etwas ganz Besonderes ausgedacht: Ein großes Glas, gefüllt mit Bohnen, und ein wunderschönes Gemälde, das am Fenster prangt. Jedes Mal, wenn ein Kind ein Buch beendet, wird eine Bohne in das Glas gegeben – ein kleines, aber feines Zeichen für die Freude am Lesen!

Die ersten Bohnen sind bereits gezählt, und nach nur einem Monat können die Kinder stolz verkünden: „Wir haben unglaubliche 200 Zentimeter erlesen!“ Was für eine Freude für die Kinder!

Jedes Buch, das die Kinder lesen, bringt nicht nur neue Abenteuer und Geschichten, sondern auch ein Stückchen mehr Farbe in das Glas. Die Kinder erzählen sich gegenseitig von ihren Lieblingsgeschichten und können es kaum erwarten, das nächste Buch zu entdecken.
Wer weiß, wie viele Bohnen die Kita am Ende des Jahres zählen kann?

Eines ist sicher: Die Buchkita im Jahnareal wird weiterhin ein Ort voller Geschichten, Lachen und unvergesslicher Leseerlebnisse sein!

Die ersten 10 Meter…

…sind bald geschafft! Der Bücherturm wächst und wächst. Ins Nikolausmarkt-Wochenende am 7./8. Dezember starten wir mit einem Bücherstapel von 9,20 Meter.

Immer mehr Familien machen mit. Wir freuen uns über jeden Zentimeter. Manche schicken uns jeden Tag eine WhatsApp mit ihren Vorleseminuten, andere bringen die Vorlesezettel der Woche vorbei und können gleich zuschauen, um wieviel höher der Stapel wird.

Unsere Vorlesetermine scheinen aber nicht so recht in eure Zeitplanung zu passen. Stefan Görnert hatte die Geschichte vom kleinen Eisbären Lars in JUCA mitgebracht, und Monika Händeler wartete im Weltladen mit Antje Damms Buch „Kleines Afrika“ auf ein junges Publikum. Es hätte wirklich schön sein können. Alles war so liebevoll vorbereitet. Das Team vom Weltladen hat extra einen Bildschirm aufgebaut, um ein Stückchen Afrika nach Wermelskirchen zu holen. Monika Händeler hatte eine Diashow vorbereitet. Die Sitzkissen blieben leer.

Vielleicht versuchen wir es noch einmal, aber nicht mehr vor Weihnachten. Jetzt setzen wir erstmal auf viele fleißige Vorleserinnen und Vorleser, die es sich mit einem schönen Buch gemeinsam zu Hause gemütlich machen.

Im Wermelskirchener Weltladen warten Gabi und Monika auf Gäste…

… doch die Sitzkissen blieben leer.

Tolles Abschlussfest im Wildpark

Am 19. Juni war es soweit: Mit einer ersten Klasse und zwei Vorschulklassen feierten wir den Abschluss des ersten Hamburger Vorleseturms im wunderschönen Wildpark Schwarze Berge. Auch wenn wir den Elbblickturm im ersten Anlauf nur bis zur Hälfte erlesen konnten, tat das der guten Stimmung keinen Abbruch!

Die Kinder freuten sich über ihre Preise und erkletterten den Turm – dieses Mal natürlich höchstpersönlich! Die anschließende  Erlebnistour durch den Park war ein besonderes Highlight für alle Klassen. Wir bleiben dran und versuchen es im nächsten Schuljahr einfach noch einmal..

Monatssieg Oktober

Gratulation an die Monatssieger im Oktober

Liebe Büchertürmer*innen,

der erste Monatssieg im neuen Schuljahr geht an die 2b der Paul-Friedich-Scheel Schule. Als Preis lädt die Stadtbibliothek Rostock die Klasse zu einem Book-Casting ein. Am Freitag, dem 10. Januar 2025 um 9 Uhr. Herzlichen Glückwunsch!

Allen anderen fleißigen Rostocker Bücherwürmern weiterhin viel Spaß beim Lesen, euer Büchertürme-Team

 

Unser Bücherturm im November

Novemberfortschritt

Im November haben wir gemeinsam eine Höhe von 8 PISA erlesen. Die Begeisterung für das Lesen ist nach wie vor hoch und es ist großartig zu sehen, wie wir als Gruppe zusammenarbeiten und uns gegenseitig motivieren.

Für den Dezember planen wir, noch einmal richtig durchzustarten.

Auf einen erfolgreichen Lesemonat im Dezember!

Holpriger Start nach den Sommerferien

Nach den Sommerferien startet die Steige-Grundschule als Groß-Baustelle. Die meisten Materialien sind in Kisten und unter Folie verpackt, es ist nicht sicher, welche Klassenräume genutzt werden können, welcher Klassenraum als nächster dran sein wird. Gerade in solchen Situationen muss man den Kindern Wege aufweisen, wie sie dennoch gut an Bücher, Bilderbücher oder Comics herankommen können und in welche Welten sie mit ihrer Fantasie ab- und eintauchen zu vermögen, auf welche Reise sich das Vorstellungsvermögen machen kann.

Wir lassen uns also nicht entmutigen und besprechen mit den Kindern, wie sie alternativ an Lese-Stoff kommen können. Die Stadtbücherei ist sehr hilfreich und stellt uns Lesekisten zusammen. Viele Kinder lesen auch zu Hause und bringen uns ihre Lese-Listen mit in die Schule. Auch in der Schule haben wir viele Ganzschriften, die mit den Kindern gemeinsam gelesen werden. So wächst unser Bücherturm stetig und zeigt uns, dass LESEN als Kulturleistung noch einen hohen Stellenwert hat.

Die Aktion Bücherturm starteten wir im letzten Schuljahr und nahmen uns vor, einen Bücherstapel von der Höhe des Ohrsbergturms zu erlesen. Der Ohrsbergturm ist immerhin 17 Meter hoch – diese in Höhe in Büchern ist eine tolle Vorstellung! Ende Oktober haben wir bereits 10m überschritten – es fehlt also nicht mehr viel! Auch dieses Stückchen werden wir noch schaffen! Wer weiß, was wir uns dann als nächstes Ziel setzen?!: vielleicht den Kirchturm der Michaelskirche, den Ohrsberg selbst oder gar den Katzenbuckel?

Egal welches Ziel wir uns setzen: unsere kleinen Leseratten werden eifrig daran arbeiten und auch diese Lesehöhe meistern!