Kirchen

Es ist es soweit. Seit dem 08. April lesen wir uns auf den Ottoturm. Das wollen wir bis zum 14. Juni schaffen! Mit dabei sind alle 257 Kinder der Michaelschule Kirchen. Es wird spannend, ob wir die 18,95 m in dieser Zeit schaffen werden. Aber da uns Maxie, Pixel und unsere Paten Herr Köhler und Herr Brauer die Daumen drücken sind wir uns sehr sicher dass es klappen wird. Jetzt schon einmal viel Spaß beim Lesen.

Fürstenfeldbruck Siloturm

Ziel erreicht! Turmgeflüster in der Aumühle

Die alte Mühle in Fürstenfeldbruck hat schon viel erlebt. Nach ihrer langen Zeit als Wassermühle hat sie einen großen Brand, Hochwasser und die Rattenplage überstanden. Heute ist sie der Wissenspeicher unserer Stadt und ein beliebter Treffpunkt für Leseratten. Der Siloturm mit den goldenen Kugeln ist 26,30 Meter hoch und der ist unser Ziel!
Der Lese- und Theaterclub Turmgeflüster und die Stadtbibliothek in der Aumühle haben sich viele tolle Aktionen ausgedacht um dieses Ziel ganz schnell zu erreichen: Digitale Turmführungen, interaktive Märchenlesung, mehrsprachiges Vorlesen, Turmgeschichten schreiben, Buchausstellung……
Und am 29.03.2019 geht’s los!


Das Projekt „Büchertürme, Türme & Turmschreiber” in Bayern schließt sich der sehr erfolgreichen Hamburger Initiative der Autorin Ursel Scheffler an.
Der Schirmherr für Bayern ist Staatsminister Prof. Dr. Michael Piazolo.
Unsere Auftaktveranstaltung fand am 12.07.2019 im Bayerischen Nationalmuseum in Anwesenheit des Kultusministers statt.

Weitere Informationen, Fotos, Berichte finden Sie hier.
Das Team von Bayern liest e.V. ist Ihr Ansprechpartner für die Büchertürme vor Ort und steht Ihnen für Fragen unter buechertuerme@bayern-liest.de gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.

Bad Tölz

Die Schüler*innen der Jahn-Grundschule in Bad Tölz hatten sich den Turm der Mühlfeldkirche als Leseziel ausgesucht. Er ist 48 m hoch, also hätten 480 Bücher gelesen werden müssen damit der Bücherstapel genau so hoch wachsen kann.

Leider haben die Schüler*innen nur die Hälfte Ihres Leseziels erreicht.

Vielleicht starten Sie ja nochmal einen neuen Anlauf. Wir bleiben gespannt und schicken liebe Lesegrüße nach Bad Tölz!

Gethsemanekirche Heuchelhof

Bücherturm Würzburg-Heuchelhof

Hallo, hier spricht Pixel,

herzlichen Gückwunsch, liebe Heuhelhofer! Das habt ihr großartig gemacht. Es hat nicht einmal ein halbes Jahr gedauert, bis ihr den Turm Eurer Gethsemanekirche erlesen habt. Ich hab Anya Adelmann von der GS Heuchelhof, die das alles organisiert hat, gebeten, einen kleinen Bericht zu schreiben. Den findet ihr weiter unten. Vielleicht habt ihr ja auch in Eurer Zeitung über euren Turm gelesen?

Auf dem Foto seht ihr Sissy-Marie Strauch, die ihre Abschlussarbeit als Lehrerin über die Bücherürme geschrieben hat. Rechts steht der Oberbürgermeister Christian Schuchardt. Die tollste Nachricht aber ist, dass ab 2020 auch die ganze Stadt Würzburg Büchertürme liest und die Heuchelhofer als erfahrene Büchertürmer wieder mitmachen wollen.
Ich bin soooo stolz auf Euch!
Euer

 

 

 


Nach den Faschingsferien 2019 machten sich elf Klassen und der Vorkurs Deutsch der Grundschule Heuchelhof an den Bau des Bücherturms.
Unser Ziel war es, bis zum Schulfest im Juli die Höhe der Gethsemanekirche, die bis zur Spitze des Kreuzes 24 m misst, zu erreichen. Dabei sollte kein Wettstreit zwischen den Klassen entstehen, vielmehr war es eine Gemeinschaftaufgabe.
Ein selbstgebastelter Messstreifen wurde in der Aula der Schule angebracht, um den Teilnehmern das Wachstum des Turmes sichtbar zu machen.
In den Klassenzimmern trugen die Lehrer die gelesenen Pisa der Schüler auf eigenen Papierstreifen ein. Der Leseeifer der Schüler war ungebremst.
Auf diese Weise schafften wir eine Punktlandung, denn bis zum Schulfest hatten wir 246 Pisa gelesen. Unser Bücherturm überragte die Gethsemanekirche um sechs Zentimeter.
Als eifrigste „Baumeister“ entpuppten sich die Vorkurse. Zusammen mit den Eltern der Vorkurskinder, die das Projekt als Anlass sahen, bücherweise ihren Kindern vorzulesen, schafften sie den Bärenanteil des Turmbaus.
Die feierliche Abschlussveranstaltung und die Überreichung des Büchergutscheines als Belohnung für die Gemeinschaftsleistung übernahm der Würzburger Oberbürgermeister am Schulfest und würdigte zudem die Leistung der Schüler in seiner Ansprache.
Wir hatten jedenfalls viel Spaß an der Herausforderung und natürlich beim Lesen.

Die Grundschulkinder von Würzburg-Heuchelhof lesen sich auf den Turm ihrer Gethsemane-Kirche (24m hoch).

„An unserem Bücherturm „bauen“ 10 Grundschulklassen und drei Vorschulgruppen“, berichtet Anya Adelmann,die engagierte Lehrerin, die alles in die Wege geleitet hat. Und sie wollen gleich loslegen. Bis zu den Sommerferien wollen sie die 24 m „geknackt“ haben. Das sind mindestens 240 PISA und die müssen gemeinsam 2400 Bücher lesen!
Viel Erfolg und vor allem großen Lesespaß
wünscht euch euer
Pixel Pfotenabdruck.jpg
PS Ich finde eure Kirche cool. Auf dem Dach würde ich gern runterrutschen wenn Schnee drauf liegt!

Kulturküche Alsterdorf

Ein neuer Bücherturm in Alsterdorf
Kulturkueche AlsterdorfDie Alsterdorfer feiern ein großes Fest. Ihr Stadtteil wird 800 Jahre alt!
Aus dem Anlass lesen sich die Kinder der umliegenden Schulen auf den 23,6 Meter hohen Turm ihrer kultigen Kulturküche. Das heißt, Sie werden 2.360 Bücher lesen.  Motto: “ 800 Jahre Alsterdorf – wir lesen uns auf die Kulturküche“
Ein toller Sonder-Einsatz für den liebenswerten Stadtteil – und ein spannendes Büchertürme-Sonderziel! findet Pixel.

Weiden

Ziel erreicht! Regibert ist gerettet! Lest mehr zum Bücherturm-Finale, weiter unten im Blogbeitrag!


SOS Regibert braucht Hilfe!

Regibert, die beliebte Leseraupe der Regionalbibliothek ist wieder unterwegs. Er wurde schon vermisst. Die Mitarbeiter der Regionalbibliothek erreichte ein Notruf. Regibert ist auf den 60 Meter hohen Turm von St. Michael gekrochen. Jetzt hat ihn die Höhenangst gepackt und er traut sich nicht mehr hinunter.
Auf einem Banner sieht man ihn während der Projektphase vom Turm auf den Marktplatz herunterschauen.
Alle Schüler der Grund- und Mittelschulen aus Weiden und Umgebung sind aufgerufen zusammen zu helfen und sich auf den Turm zu lesen, um ihn zu retten. Mit jedem gelesenen Buch kommen sie Regibert einen Zentimeter näher.
Die Regionalbibliothek unterstützt alle Schüler mit Lesekisten und lädt die Klassen zu spannenden Lesespaziergängen unter dem Motto „Geschichten erleben mit allen Sinnen“, in die Bibliothek ein. Hier können Bonuspunkte gesammelt werden und viele Leseanregungen abgeholt werden.
In den Schulen finden in dem Projektzeitraum die unterschiedlichsten Leseaktionen statt. Die Schüler gestalten kleine Bücherplakate auf vorgegebenen Mauersteinen und sammeln in ihren Lesepässen Zentimeter.
Neben Lesetandems und Lesepatenschaften, die gebildet werden, schreiben die Kinder Geschichten, verfassen Lese-Akrostichons und Raps, gestalten Collagen, Lese-Gucklöcher und vieles mehr.
Als Abschluss sind alle Schulen, mit ihren fleißigsten Lesern am 1. April zu einer Dunkellesung um 15 Uhr in das Kino Neue Welt eingeladen.
Außerdem gibt es noch einen Leseabend in der Regionalbibliothek und eine Klassenlesung auf dem Turm der Michaelskirche zu gewinnen.
Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit dem Schulamt Weiden / Neustadt a.W. statt. Erstmals werden neben den Grundschulen auch die 5. und 6. Klassen der Mittelschulen eingeladen teilzunehmen.

Bücherturm Prag

Rathausturm erlesen!
Am 25.6.19 feierten die Grundschüler der Deutschen Schule Prag das Erreichen ihres Lesezieles mit einem Lesefest. Einen ganzen Vormittag lang las und erzählte Ursel Scheffler (die extra aus Hamburg eingeflogen war) von Büchern und Büchertürmen. Das ganze Schuljahr hatte diesmal in der Deutschen Schule schon unter dem Schwerpunkt „Lesen“ gestanden. So war es kein Wunder, dass die hoch motivierten Schüler mehr PISA als erforderlich gelesen haben! Es waren „heiße“ Tage (nicht nur wegen der Außentemperatur von schlappen 34 Grad!), denn es gab neben Lesewettbewerben auch die Sportwettbewerbe und im Hintergrund raschelten die Lehrer schon mit Zeugnissen und Urkunden.
„Endlich Ferien!“, seufzte das erschöpfte Häuflein, dass sich schließlich zum Abschiedsfoto für den Journalisten Tomás Randysék vom „LandesEcho“ vor dem selbst getalteten „Turmposter“ einfand.

Kira Kaminski Baydemir (Schulleiterin r. ) und Ursel Scheffler (Kinderbuchautrin l.) reichen sich die Hand. Das ist symbolisch: denn es soll weitergehen mit dem Türmelesen! Es gibt schließlich so schöne Türme in Prag! Vielleicht gelingt auch es tschechische Schule für das Projekt zu gewinnen? „Dann werden auch Büchertürmen auch Bücherbrücken – mein Wunschtraum!“, sagt Ursel Scheffler, die Initiatorin des Büchertürme-Projektes.

Das ist Tomás Randysek vom „LandesEcho“, der Zeitschrift der Deutschen in der Tschechischen Republik. Er sitzt an seinem Schreibtisch im „Haus der Nationalen Minderheiten“ (in der Nähe des Prager Nationalmuseums) von wo aus er mit seinen Kollegen für das LandesEcho berichtet. Gleich schreibt er seinen Bericht über den Lesetag an der Deutschen Schule…

Prag liest mit!
Frau Kira Kaminski Baydemir, die Grundschulleiterin der Deutschen Schule Prag, meldet uns, dass sie sich mit der Grundschule auf den tollen 43m hohen Turm des Rathaus des Bezirks Stodulky lesen wollen, den ihr hier abgebildet seht. Die Prager Kinder müssen also 4300 Bücher lesen!
Das Projekt geht bei einem Vorleseabend im November an den Start! Wir wünschen viel Lesespaß und Gutes Gelingen!
Pixel meint: So werden aus Büchertürmen auch Europa-Brücken!

Grünwald Maibaum

Büchertürme-Grünwald
Der SommerLeseClub der Gemeinde Grünwald in München hat sich in diesem Jahr – auf Anregung des Ersten Bürgermeisters Jan Neusiedl – in den Sommerferien auf den 38,5 m hohen Maibaum der Gemeinde gelesen. 137 Kinder haben sich beteiligt und sogar 40,9 m erlesen. Herzlichen Glückwunsch! Als Belohnung gab es Büchergutscheine der Buchhandlung Horn und Kinokarten für „Die kleine Hexe“.
Frau Ingrid Pohl von der Gemeindebibliothek hat uns davon berichtet und findet, dass diese Leistung in die Ehrenliste der „Büchertürme“ aufgenommen werden sollte. Was wir hiermit getan haben!

Herzliche Grüße aus Hamburg an die Grünwalder Maibaumleser!
Ursel Scheffler
Pixel findet, dass man ganze Wälder erlesen sollte! Blätterwälder?
Er schwärmt gerade: „Ich liiiiebe Bäume!“

Und hier kommt die Pressemitteilung brandaktuell aus Grünwald von Frau Pohl:

Hurra! Der Grünwalder Maibaum (38,5 m) ist „erlesen“!

Den Grünwalder SommerLeseClub gibt es nun schon seit 12 Jahren – eine Initiative der Gemeindebibliothek Grünwald in Kooperation mit der Buchhandlung Horn. Bei dieser besonderen Art von Leseförderung sind die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen dazu angehalten, während der Sommerferien mindestens 3 Bücher zu lesen. Vor sechs Jahren hat die Gemeindebibliothek Grünwald erstmalig einen zusätzlichen Anreiz geschaffen, indem die Kids dazu aufgefordert wurden, gemeinsam etwas zu „erlesen“, d.h. die jeweils gelesenen Bücher werden in ihrer Dicke gemessen. Anhand dieser „Bücherstapel“ haben die Kinder und Jugendlichen bisher den Grünwalder Burgturm, das Rathaus, die Gemeindebibliothek sowie den Uhrturm der Martin-Kneidl-Grundschule erlesen.
Es war die Idee des Ersten Bürgermeisters, Herrn Neusiedl, dieses Jahr den ortsansässigen Maibaum zu erlesen. Eine große Herausforderung! Immerhin ist der Maibaum 38,5 Meter hoch! Und weil der gar so hoch ist, sollten erstmals in der Geschichte des hiesigen SommerLeseClubs die Großen die Kleinen in einer Art Wettstreit unterstützen. Was für ein Ansporn für die Kinder und Jugendlichen! Gegen die eigenen Eltern, Großeltern und anderen Erwachsenen anzulesen!
Im Wettstreit Klein gegen Groß haben die Kleinen nun alle Erwartungen übertroffen und gleich zwei Rekorde gebrochen:
137 Kinder und Jugendliche (103 Mädchen & 34 Jungen) im Alter von 6 – 19 Jahren haben es mit insgesamt 1.574 Büchern (40,9 Meter) ganz alleine geschafft, den Maibaum mit seinen 38,5 Metern zu knacken. Tusch für alle!!!!
Immerhin haben 95 Erwachsene mit 19,03 gelesenen Metern die Kinder tatkräftig unterstützt. Alle zusammen haben unglaubliche 59,93 Meter „erlesen“. Damit ist sogar der schiefe Turm von Pisa übertrumpft!

Ulm – Ulmer Münster

Das Ulmer Münster
„Lest euch auf die höchste Kirchturmspitze der Welt!“
Die neue Leseherausforderung in Ulm ist das Ulmer Münster! Dieser Turm ist stolze 161,53 Meter hoch.
Es ist der höchste Kirchturm der Welt, ein ehrgeiziges Ziel! Und weil das „Bauen“ eines so hohen Bücherturms für eine einzelne Schule doch sehr lange dauern würde, haben wir uns dafür mit einigen anderen Schulen aus der Region zusammengetan.
Nun heißt es, ran an die Bücher, fertig und los-lesen!