Markt Indersdorf – Zwillingsturm der Klosterkirche Mariä Himmelfahrt

Leseziel: Kirchturm Mariä Himmelfahrt – 54 Meter = 540 Pisa

Erzbischöfliche Vinzenz von Paul Schulen

Auf geht’s!
 
Nächstes Jahr ist es soweit! Im Sommer 2020 feiert das Kloster Indersdorf sein 900-jähriges Jubiläum. Heute befinden sich im Klostergebäude eine Realschule und eine Fachoberschule der Erzdiözese München und Freising. Anlässlich des Jubiläums wollen wir Schülerinnen und Schüler der Vinzenz von Paul Schulen die Höhe eines der beiden Zwillingstürme der Klosterkirche Mariä Himmelfahrt erlesen und die Türme etwas genauer erforschen. 
Gestartet wurde das Leseprojekt beim diesjährigen Sommerfest der Schulen am 20. Juli 2019. Aus den Seiten alter Bücher, die aus der Schülerbibliothek ausgemustert wurden, haben sich einige zum Auftakt schon einmal ein Lesezeichen in Herzform gefaltet.
Während wir uns den 54 Meter hohen Turm hoch lesen, wird uns Herr Wagatha, der ehemalige Schulleiter der Realschule und Kenner der Indersdorfer Geschichte, als Turmpate zur Seite stehen. Mal sehen, was es alles zu entdecken gibt.


Das Projekt „Büchertürme, Türme & Turmschreiber” in Bayern schließt sich der sehr erfolgreichen Hamburger Initiative der Autorin Ursel Scheffler an.
Der Schirmherr für Bayern ist Staatsminister Prof. Dr. Michael Piazolo.
Unsere Auftaktveranstaltung fand am 12.07.2019 im Bayerischen Nationalmuseum in Anwesenheit des Kultusministers statt.

Weitere Informationen, Fotos, Berichte finden Sie hier.
Das Team von Bayern liest e.V. ist Ihr Ansprechpartner für die Büchertürme vor Ort und steht Ihnen für Fragen unter buechertuerme@bayern-liest.de gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügu

Amberg/AS Max Josef

Amberg liest Büchertürme

Die Max Josef Schule in Amberg hat sich den Schulturm als Leseziel gesetzt. Er hat 31 Meter, also müssen 310 Pisa erlesen werden.


Das Projekt „Büchertürme, Türme & Turmschreiber”
in Bayern schließt sich der sehr erfolgreichen Hamburger Initiative der Autorin Ursel Scheffler an und Bayern ließt e.V. ist Ihr Ansprechpartner für Bayern.
Der Schirmherr für Bayern ist Staatsminister Prof. Dr. Michael Piazolo.
Unsere Auftaktveranstaltung fand am 12.07.2019 im Bayerischen Nationalmuseum in Anwesenheit des Kultusministers statt.

Weitere Informationen, Fotos, Berichte finden Sie hier.

Bayern liest e.V. ist ihr Ansprechpartner für Bayern. Das Büchertürme-Bayern-Team steht Ihnen für die Punktezählung, Fragen, Projekt-Ideen, Pisameter etc. unter buechertuerme@bayern-liest.de mit weiteren Informationen zur Verfügung.

Schnaittenbach – Turm St. Vitus

Ein neuer Bücherturm in Schnaittenbach!

Die Grund- und Mittelschule Schnaittenbach hat sich den Turm der Stadtpfarrkirche St. Vitus Schnaittenbach mit einer Höhe von 41,40 m als Leseherausforderung gesetzt. Ganze 414 Pisa müssen gelesen werden um die Turmspitze zu erreichen!
Wir wünschen viel Erfolg und freuen uns über Neuigkeiten. Es grüßt euch euer


Das Projekt „Büchertürme, Türme & Turmschreiber” in Bayern schließt sich der sehr erfolgreichen Hamburger Initiative der Autorin Ursel Scheffler an.
Der Schirmherr für Bayern ist Staatsminister Prof. Dr. Michael Piazolo.
Unsere Auftaktveranstaltung fand am 12.07.2019 im Bayerischen Nationalmuseum in Anwesenheit des Kultusministers statt.

Weitere Informationen, Fotos, Berichte finden Sie hier.
Das Team von Bayern liest e.V. ist Ihr Ansprechpartner für die Büchertürme vor Ort und steht Ihnen für Fragen unter buechertuerme@bayern-liest.de gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.

Kastl – Klosterkirche St. Peter

Der Bücherturm in Kastl:

Der Turm der Klosterkirche St. Peter in Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach ist 46 Meter hoch und ab dem ab 1.10. geht es los mit dem Büchertürme lesen
Ps: Man sagt, dass in den Gemäuern des Turmes die Prinzessin Anna ruhe (Tochter von Ludwig, des Bayern).


Das Projekt „Büchertürme, Türme & Turmschreiber” in Bayern schließt sich der sehr erfolgreichen Hamburger Initiative der Autorin Ursel Scheffler an.
Der Schirmherr für Bayern ist Staatsminister Prof. Dr. Michael Piazolo.
Unsere Auftaktveranstaltung fand am 12.07.2019 im Bayerischen Nationalmuseum in Anwesenheit des Kultusministers statt.

Weitere Informationen, Fotos, Berichte finden Sie hier.
Das Team von Bayern liest e.V. ist Ihr Ansprechpartner für die Büchertürme vor Ort und steht Ihnen für Fragen unter buechertuerme@bayern-liest.de gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.

 

Scheuringer Maibaum

Wir lesen uns auf den Scheuringer Maibaum am 10.10 zu unserem Trachtentag beginnen! Das Projekt soll ein Jahr dauern, da der Maibaum 30 m hoch ist und wir eine kleine Schule sind!


Das Projekt „Büchertürme, Türme & Turmschreiber”  in Bayern schließt sich der sehr erfolgreichen Hamburger Initiative der Autorin Ursel Scheffler an und Bayern ließt e.V. ist Ihr Ansprechpartner für Büchertürme in Bayern.

Der Schirmherr für Bayern ist Staatsminister Prof. Dr. Michael Piazolo.
Unsere Auftaktveranstaltung fand am 12.07.2019 im Bayerischen Nationalmuseum in Anwesenheit des Kultusministers statt.

Weitere Informationen, Fotos, Berichte finden Sie hier.
Das Büchertürme Bayern Team steht Ihnen für Fragen unter buechertuerme@bayern-liest.de gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.

Königstuhlturm Lörzweiler

Sommerzeit ist Lesezeit !
Die Bücherei nimmt am Lesesommer Rheinland-Pfalz vom 17.06. bis 17.08.19 teil. Die Kinder, die beim Lesesommer mitmachen versuchen in dieser Zeit so viele Bücher zu lesen, wie der Königstuhlturm hoch ist und zwar: 9,10 Meter.
Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft von Susanne Muscheid.
Am Sonntag den 18.08.19 um 11:00 Uhr treffen wir uns am Turm und sehen das Ergebnis. Alle Kinder die mitgemacht haben bekommen dort ein Eis.
Also: lesen, lesen, lesen….. und damit tolle Geschichten und Welten entdecken.
Das Team der Bücherei und vom Leseturm

Landshut – Martinskirche

Landshut ist dabei !
Mit 131m ist der Turm der Martinskirche in Landshut der höchste Backsteinturm der Welt. Die Grundschüler in Landshut starten ab September 2019 mit dem neuen Schuljahr und haben das ehrgeizige Ziel, diesen Turm zu erlesen. Oberbürgermeister Alexander Putz und Stiftspropst Dr. Franz-Josef Baur sind die Schirmherren für dieses Projekt und sind auch schon sehr gespannt, wie der Bücherturm wächst.

Landshut baut den Bücherturm – 1310 Pisa heißt das Leseziel!

Die Landshuter Grundschüler sind gefordert: In diesem Schuljahr ist Lesen angesagt! Ganz viele Bücher sollen es sein, denn das Ziel steht schon fest: „Wir wollen mit den Schülern den höchsten Backsteinturm der Welt erlesen“, betonten Dr. Elisabeth-Maria Bauer und Heike Seiler von der Freiwilligenagentur Landshut (fala). Die fala gab am 24.9.2019 in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei den Startschuss für die neue Aktion „Bücherturm Landshut“.
Die beiden Schirmherren der Aktion, Oberbürgermeister Alexander Putz und Stiftspropst Dr. Franz–Joseph Baur, zeigten sich beide sehr angetan von der Idee, dass ein Wahrzeichen der Stadt die Kinder zum Lesen motiviert. Lesen sei die Grundlage jeglicher Bildung, daher müsse jedes Kind so gut wie möglich beim Lesenlernen unterstützt werden.
Monika Steurer von der Stadtbücherei sagte: “Die Aktion ist in unseren Augen ein überzeugendes Projekt zur Leseförderung. Es zeigt den Kinder, dass Lesen Spaß machen kann. Kindern Anreize zum Lesen zu bieten ist eine zentrale Aufgabe der Bücherei, unserer Schulbibliotheken und in unserem Kinder- und Jugendleseclub.”

(c) AZ/Ingmar Schweder

Über das komplette Schuljahr hinweg werden die ehrenamtlichen Lesepaten und Lesementoren der fala sowie die Vorlesepaten der Stadtbücherei die Kinder dazu bewegen, zu Bücherwürmern zu werden.
In Landshut sind die Grundschulen mit Schulleitungen und Lehrkräften ebenfalls begeistert: Spontan haben neun Grundschulen in Landshut und Ergolding ihre Teilnahme zugesagt. Alle gelesenen Bücher werden regelmäßig aufeinander gestapelt und sorgfältig gemessen. Die Messlatte, die die kleinen Leseratten mit den gelesenen Büchern erreichen müssen, hängt hoch: Es sind mehr als 130 Meter!
Die Organisatoren stellten bereits Belohnungen in Aussicht. Erreicht der Bücherstapel die Spitze der Martinskirche, dann soll es im Sommer zum Schuljahresende ein wunderbares Bücherturm-Fest für alle fleißigen Teilnehmer geben.


Das Projekt „Büchertürme, Türme & Turmschreiber” in Bayern schließt sich der sehr erfolgreichen Hamburger Initiative der Autorin Ursel Scheffler an.
Der Schirmherr für Bayern ist Staatsminister Prof. Dr. Michael Piazolo.
Unsere Auftaktveranstaltung fand am 12.07.2019 im Bayerischen Nationalmuseum in Anwesenheit des Kultusministers statt.

Weitere Informationen, Fotos, Berichte finden Sie hier.
Das Team von Bayern liest e.V. ist Ihr Ansprechpartner für die Büchertürme vor Ort und steht Ihnen für Fragen unter buechertuerme@bayern-liest.de gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.

Pikk Herrmann in Tallinn

Erfolgsmeldung aus Tallin: Die Höhe des Freiheitsturmes „Pikk Hermann“ wurde erlesen!
Die Talinner Schulklassen haben die Turmhöhe mit Hilfe der gelesenen Buchseiten erreicht. Die 1.-4. Klassen schafften 1 cm mit einer Seite (d.h. 1 m mit 100 Seiten, 45,6 m mit 4560 gelesenen Seiten)
Die 5.-9. Klassen mussten 2 Seiten für 1 cm Höhe lesen, also doppelt so viel  ( 9120 Seiten). An dem dem Bücherturm-Programm haben 62 Klassen aus 27 Schulen teilgenommen.
Insgesamt wurden 1 059 065 Buchseiten gelesen. Die Preise wurden unter den Teilnehmern verlost. Eine Klasse aus jedem Stadtteil und jeder Altersgruppe durfte den Pikk Hermann besteigen.
Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Projekt!

Grünberg Diebsturm

„Es ist geschafft! Die Grünberger Kinder haben ihr Ziel erreicht und sich auf den Diebsturm gelesen. 25 m waren bis zum bundesweiten Vorlesetag am 15.11.2019 zu schaffen und wie sich herausgestellt hat, war dies offensichtlich für die Grünberger Leseratten kein Problem. Der Bücherstapel wuchs auf eine Gesamthöhe von 3122,5 cm bzw. 31,225 m an. Das sind 312,25 PISA. Eine tolle Leistung! Da es der erste Bücherturm in Hessen war, wurde darüber sogar im Hessischen Rundfunk berichtet und so werden hier hoffentlich bald weitere Büchertürme entstehen. Denn eines ist sicher: Alle Beteiligten waren mit Freude dabei.“
(V.i.S.d.P. Ute Adomat)

Der Stapel wächst
… aber es sind noch viele Meter zu erlesen. Damit der Lesestoff nicht ausgeht, war die Stadtbücherei in den Ferien nicht untätig und hat einige neue Kinderbücher angeschafft. Natürlich sind auch Pferdegeschichten und neue Abenteuer mit den drei ??? dabei. Also, Grünberger Leseratten! Jedes gelesene Buch bringt uns dem Ziel ein wenig näher: der Bücherstapel soll so hoch werden wie unser Diebsturm!
Übrigens wurde die Aktion auch im Hessischen Rundfunk in den Lokalnachrichten erwähnt, denn es ist der erste Bücherturm, der bei uns in Hessen gebaut wird.
Und jetzt wollt ihr natürlich wissen, auf welche Höhe der Bücherstapel inzwischen angewachsen ist. Alle Ergebnisse, die kurz vor Ferienende vorliegen, ergeben eine Höhe von 813 cm oder 81,3 Pisa.

Wir lesen uns auf den Diebsturm
Eigentlich sollte unser Bücherturm‐Projekt die Ausstellung zu Schrift und Kommunikation im Grünberger Museum im Spital begleiten, aber diese musste leider bis auf weiteres verschoben werden. Doch das ist natürlich kein Grund, das Vorhaben fallen zu lassen. Alle Grünberger Schulen waren sofort begeistert von den Büchertürmen. So ist eine wunderbare Kooperation zwischen der Stadtbücherei Grünberg und den Schulen entstanden und wir sind zuversichtlich, dass wir die 25 m oder 250 PISA unseres Diebsturms bis zum bundesweiten Vorlesetag im November erlesen werden.
Für alle, die unseren Diebsturm nicht kennen, sei erwähnt, dass er früher in die Stadtmauer integriert war und eine Besonderheit aufweist. Betrachtet man ihn von außen, so ist er eckig. Von innerhalb der Stadtmauer gesehen ist er jedoch rund. Früher diente er als Gefängnis, doch heute ist er nur noch ein Aussichtsturm. Aber er ist das Wahrzeichen unserer Stadt Grünberg und diesen Turm werden wir nun erlesen.
Der Start liegt hinter uns und in der Stadtbücherei wurden bereits fleißig Bücher entliehen. Natürlich werden bei uns nur die Kinder gelistet, die nicht mit ihrer Klasse am Projekt teilnehmen, sonst wäre es ja geschummelt. Und hier muss ich unbedingt erwähnen, dass die Grundschule Sonnenberg, die in einem Ortsteil von Grünberg liegt, sich mit allen Klassen auf den Diebsturm liest. Hier bin ich schon ganz gespannt auf die ersten Ergebnisse, die mir vor den Sommerferien mitgeteilt werden. Aber die Höhe des Bücherstapels von den teilnehmenden Kindern in der Stadtbücherei will ich schon einmal verraten. Nach dem ersten Ausleihtag ist er schon auf 5 PISA angewachsen. Das ist doch schon ein Erfolg! Jetzt liegen nur noch 245 PISA vor uns. Das muss doch zu schaffen sein!
V.i.S.d.P. Ute Adomat, Stadtbücherei Grünberg