Juni 2019

Noch 25 Pisameter bis zur Turmspitze auf der Kulturküche Alsterdorf!
Wow, die Kinder der Carl-Cohn-Schule, Bugenhagenschule Alsterdorf und der Zukunftsschule Flachsland sind super im Lesen. Das Ziel des am 27. Februar 2019 gestarteten Projekts „800 Jahre Alsterdorf – wir lesen uns auf den Turm der Kulturküchen“ haben die Schülerinnen und Schüler zu Anfang Juni fast erreicht. Es fehlen nur noch wenige Meter bis zur Turmspitze in 23,6 Meter Höhe auf der historischen Kulturküche am Alsterdorfer Markt.
Bis zum 15. Juni wurden 211 Pisameter = 21,10 Meter gemessen. Jetzt fehlen noch 25 Pisameter, die die Kinder bestimmt in ihren Ferien schaffen. Wir sind super stolz auf Euch! Zum Finale gibt es am Sonntag, 25. August 2019, von 11 bis 16 Uhr ein großes Kinderfest auf dem Alsterdorfer Marktplatz u.a. mit der Kinderockband Radau, der Vorstellung von Berufen rund um Bücher, Lesen und Schreiben, einem spannenden 800 Jahre Circle, Kinderbuch-Flohmarkt und vielem mehr. Für kindgerechte Speisen und Getränke ist gesorgt. Die Schirmherrschaft hat Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, übernommen.
„Ein bewunderndes 211-faches „Wuff-wuff-wuff“ von unserem Lesehund Pixel für Susanne Plaß und die Alsterdorfer zu diesem tollen PISA-Erfolg!“
Pixel Zeitung

Regibert ist gerettet


Regibert, die beliebte Leseraupe der Regionalbibliothek ist schon lange wieder zurück in der Regionalbibliothek. Sage und schreibe 14901 Bücher haben die Schüler aus 30 Grund- und Mittelschulen gelesen und sich so mit jedem gelesenen Buch 1cm weiter zu Regibert hinaufgelesen.
Die 60 Meter des Michaelturmes wurden so weit übertroffen!
In den Schule fanden in dem Projektzeitraum vom 25.02. – 01.04. 2019 die verschiedensten Leseaktionen statt und an selbst gestalteten Türmen wuchsen die gelesene Meter in die Höhe. Die Schüler *innen gestalteten zu jedem gelesenen Buch kleine Mauersteinplakate und sammelten in ihren Lesepässen Zentimeter. Die Regionalbibliothek unterstützte alle Schulen mit Lesekisten und lud die Klassen zu spannenden Lesespaziergängen unter dem Motto „Geschichten erleben mit allen Sinnen“ in die Bibliothek ein. Mit der Teilnahme konnten Bonuspunkte gesammelt und viele Lesetipps abgeholt werden.

Die Teilnehmer des Leseprojektes Regibert erwartete als Abschluss ein ganz besonderer Nachmittag – eine Dunkellesung! Frank M. Reifenberg und der extra aus Hamburg angereiste bekannte Vorleser Heiko Kunert luden zu einer ungewöhnlichen Erfahrung ein. Im Dunkeln lesen geht nicht? Stimmt nicht. Das Abenteuer „House of Ghosts – Das verflixte Vermächtnis“ ließ sich mit allen Sinnen erfahren, als Frank Maria Reifenberg und Heiko Kunert die Geschichte in einer spannenden, aber auch komischen Inszenierung abwechselnd im Hellen und im Dunkeln lasen. Da war Gänsehaut pur angesagt!

Danach ließ es sich der Türmer von St. Michael nicht nehmen, selbst die glücklichen Sieger der Hauptpreise zu ziehen. Die 2. Klasse der Gerhardinger Grundschule gewann mit ihrem Klassenlehrer Herrn Bayerl eine Lesenacht in der Bibliothek. Am 26.Juni 2019 lösten sie ihren Gutschein ein und machten sich auf die knifflige Suche nach dem kleinen Bibliotheksgespenst und seiner Schatzkiste.
Gleich am Tag darauf, am 27. Juni 2019 konnten die 15 eifrigsten Leser der GS Pirk zusammen mit Ihrer Rektorin Frau Claudia Piehler und ihrer Lehrerin Frau Isolde Schinner ihren Gewinn einlösen.
Sie durften mit dem Türmer von St, Michael, Herrn Christian Stahl den Turm besteigen und viel über den Turm und seine Türmer erfahren. Im Türmerzimmer wartete nicht nur eine Erfrischung, sondern auch eine kleine Lesung (Ruth Neumann) auf die Schüler.
Herr Stahl blies das Türmerlied und alle durften von der Aussichtsplattform Seifenblasen auf den Marktplatz fliegen lassen.

Weitere Informationen und Bildmaterial zu dem Projekt, sowie zu den zwei Veranstaltungen für die Sieger finden Sie auf der Presse-Seite.

Die Rathausspitze ist erreicht!

Am 29.6.2016 fand im Kaisersaal des Hamburger Rathauses das Bücherturm- Abschlussfest statt. Die Hamburger Schüler haben dafür mehr als 11.200 Bücher gelesen und somit die Spitze des Rathausturmes erreicht.
Während des Fests erhielten die fleißigsten Leser dann Urkunden, ein Buchpaket von 1 PISA, ein vom Bürgermeister signiertes Rathausposter, Getränke, eine spannende Rathaus-Rallye, Sonnenschein, drei Turmgeschichten von Kindern der 4a der Fridtjof Nansen Schule und hoffentlich große Lust in den Ferien weiter Büchertürme zu lesen!

Außerdem war Pixels Freund Romanus Flitz als Fotoreporter unterwegs und hat großartige Fotos gemacht. Das müsst ihr euch unbedingt ansehen!

ch

 

Ich bin schon ganz gespannt wie es bei den Minaretten der Blauen Moschee an der Alster weiter geht.

Euer

pixel-pfote.jpg

Sommer 2016

Dieses Mal gibt es super Nachrichten aus dem Hamburger Rathaus.
Die Hamburger Schulkinder haben nach dem tollen Bücherfest im Rathaus ganz viele Bücher in die Ferienkoffer gepackt, um schon mal PISA zu sammeln.

„Da macht es uns auch nichts aus, wenn es mal regnet. Und Papa hat versprochen, dass er ab und zu vorliest!“, verriet uns eine Lesemaus.

„Zur Nachahmung empfohlen“, meint meine Freundin Kami Katze vom Katzenorchester. „Manchmal hat halt auch eine Maus verblüffend kluge Ideen.“

Viele Grüße

Die Rathausspitze ist fast erreicht!

Liebe Türme-Bauer,

ihr habt meine Erwartungen haushoch übertroffen, denn ich kann euch verraten: Es fehlen nur noch 6 Pisa und dann haben wir die Rathausspitze erklommen.

Somit habt ihr alle zusammen in nur einem Monat ganze 127 Pisa gelesen! Unglaublich!

Dazu hat erneut vor allem Frau Wegeners Klasse beigetragen, die sage und schreibe 64 Pisa gemeldet hat. Das ist doch wirklich eine Glanzleistung, zu der ich ganz herzlich gratulieren möchte. Sie dürfen sich nun über einen Klassensatz eines Kommissar-Kugelblitz-Abenteuers freuen.

Außerdem gibt es einen zusätzlichen Überraschungspreis. Denn das Thalia-Theater hat über die Büchertürme eine Vorstellung des Stücks „Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt – Das kaputtes Königreich“ an eine 4. Klasse verlost. Daher geht ein zweiter Glückwunsch an die Klasse der Grundschule Karlshöhe von Frau Demohn-Peters. Ich bin schon sehr gespannt, wie ihr es findet.

Nun gilt es also die letzten 6 Pisa zu sammeln, aber keine Sorge, alle Pisa, die über das Rathaus hinausgehen, werden für das neue Projekt angespart.

Darum vergesst nicht bis zum 15. Juni eure Pisa einzutragen!

Euer

Juchuuuu die März-Sieger stehen fest!

Auch heute habe ich wieder mehrere tolle Neuigkeiten für euch.

Denn ihr habt es in den letzten zwei Monaten geschafft satte 187 Pisa zu lesen: Eine echte Glanzleistung! Nun fehlen nur noch 133 Pisa und ich bin sicher, dass ihr auch dafür eine Rekordzeit aufstellt. Wuff!

Besonders darf ich Frau Wegeners 3. Klasse der Schule Rönnkamp zum Leseerfolg im März gratulieren – Herzlichen Glückwunsch! Ihr dürft bald in die Welt der Cheyenne Indianer im Völkerkundemuseum tauchen.

Nun gilt es aber erst einmal die letzten Pisa des Rathauses zu erklimmen. Mal sehen wer sich von euch mit großen Schritten voranliest.

Euer

pixel-pfote.jpg

Frühjahr 2016

Hallo, hier spricht Pixel!

Wuff! Bin ich froh, dass die Tage wieder länger werden. Ich freue mich schon auf die Osterferien. Da will ich nur faul in der Sonne liegen und vor mich hinträumen.
„Und falls es regnet?“, fragt Mia Maunz.
„Kein Problem, liebe Mia. Ich hab mich ausreichend mit Büchern versorgt. Da scheint die Lampen-Sonne dann eben drinnen auf dem Sofa.“

Also, keine Frühjahrsmüdigkeit vorschützen und fleißig weiterlesen!
Es fehlen immer noch ein paar Bücherbausteine für den Hamburger Rathausturm.
In der rechten Spalte unter „Preise“ findet ihr die Monatssieger und die spannenden Abenteuer, die die fleißigsten Leseklassen in den nächsten Monaten erwarten.

Ein Hoch auf die Februarsieger!

Liebe Türmebauer,

ich hoffe, ihr hattet wundervolle Ferien in denen ihr viele Abenteuer erleben und erlesen konntet.

Die Rathausturmspitze kommt nun immer näher, wozu im Februar vor allem die 3. Klasse der Fridtjof-Nansen Schule mit 20 erlesenen Pisa beigetragen hat. Herzlichen Glückwunsch! Sie dürfen sich jetzt mit ihrer Lehrerin Tine Ritter und Kommissar Kugelblitz auf eine spannende Rätselreise nach Istanbul begeben. (Da können sie ganz nebenbei neue PISA sammeln!)

Obwohl unsere nächste Leseturmspitze nun zum Greifen nah ist, haben wir noch ein gutes Stück vor uns. Aber ich bin sicher, dass ihr nach Ostern zum Endspurt bereit seid!

Wie schon angekündigt, darf sich der nächste Monatssieger über einen Besuch bei den Cheyenne Indianern im Völkerkundemuseum, freuen.

Nun genießt die ersten Frühlingstage! Sobald die Kirschbäume blühen werde ich mit Mia Maunz einen Ausflug ins Alte Land machen!

Darauf freut sich Euer

Hurra die fleißigste Leseklasse steht fest!

Nicht zu fassen, da haben all unsere altbekannten Bücherfresser ordentlich Konkurrenz bekommen! Seit 2011 hat die Albert Schweitzer Schule pausiert und kaum sind sie zurück, liefern die Kinder der 3.Klasse mit ihrer Lehrerin Frau Coerlin schon einen ordentlichen Stein ab : 33 Pisa! Toll! Zur Belohnung dürfen sie sich jetzt über drei Pisa Bücher für die Schulbibliothek freuen! Herzlichen Glückwunsch!

Das sollte natürlich all die anderen Lesekinder animieren sich nicht den Schneid abkaufen zu lassen und jetzt erst recht loszulegen. Immerhin gibt es zum Stichtag am 15. Februar wahlweise eine Museumsführung ober eine Lesung zu gewinnen! Also ran an den Speck – äh die Bücher!

Euer