Hallo, hier spricht Pixel,

das wichtigste Ereignis war im Juni das tolle Abschlussfest im St. Marien-Dom über das ich schon begeistert berichtet habe. Ich hätte so gern mitgesungen, aber leider dürfen Hunde nicht in die Kirche rein.
Da war ich richtig glücklich, als ich die vielen tollen Fotos sah, die unser Fotograf Romanus Fuhrmann auch diesmal wieder von dem Bücherfest gemacht hat. Ihr könnt euch einige davon in der Bildergalerie und auf der Büchertürme-Facebook-Seite ansehen.
Dieses Foto gefällt mir besonders. Hier bekommt unser neuer Schirmherr Christoph Lieben-Seuter (der Chef der Elbphilharmonie), den Büchertürmeschirm von Erzbischof Heße überreicht. Man sieht, dass beide Spaß dabei haben. Und gefilmt werden sie auch!

Nach so viel Prominenz seit jetzt seid ihr wieder gefragt: die coolen Buchhelden, die 110m hohen Bücherturm für die Elbphilharmonie schaffen müssen! Das sind mehr als 11 000 Bücher! Da wird mit ganz schwindelig. Aus der Perspektive seh ich ganz klein aus oder?
Am besten ladet ihr euch gleich die Leselisten herunter und füllt sie Zeile um Zeile mit den Buchtiteln der gelesenen Bücher. Auch in den Ferien!
Ich freue mich wie ein Schnitzel auf Eure ersten PISA-Meldungen
Euer
PS.
Meine Freundin Mia Maunz möchte beim Abschlussfest mit dem Kami-Katze-Orchester in der Elbphilharmonie auftreten. Diese eingebildete Katze hat doch eine Meise, oder?

Abschlussfest im St. Marien-Dom

Es ist geschafft, der Bücherturm, so hoch wie der St. Marien-Dom ist erlesen! Und nicht nur das, die Leselust war so groß, dass die Hamburger Türmebauer sich noch über den Turm hinaus gelesen haben – in nur 6 Monaten! Wuff, was eine Leistung! Dafür habt ihr fleißigen Leser etwa 12.000 Werke verschlungen. Wuff, wuff!

„Lasst mich nicht im Stich – das hatte ich Euch vor sechs Monaten als neuer Schirmherr gebeten. Und Ihr habt tatsächlich alles gegeben und Euch auf die Türme des St. Marien-Doms gelesen. Das ist eine klasse Leistung“, dankte Stephan Heße euch jungen Lesern und er ermunterte: „Lest weiter, eröffnet Euch auch zukünftig neue Welten und begegnet Menschen unterschiedlichster Kulturen mit Respekt und Interesse.“ Besonders toll finde ich, dass 66 Hamburger Vor- und Grundschulklassen mit rund 1.650 Kindern bei dieser Lese-Etappe mitgelesen haben! Und der nächste prominente Mitstreiter ist bereits gewonnen: Mit dem Elbphilharmonie-Generalintendanten Christoph Lieben-Seutter hat einer der derzeit wohl bekanntesten Kulturschaffenden dieser Stadt das „Lese-Staffelholz“ aus den Händen von Erzbischof Stefan Heße übernommen.
Und ab sofort heißt es: „Lest euch auf die Elbphilharmonie!“ Die ist 110 Meter hoch und es wollen 1100 PISA erlesen werden! Kommt dazu und lest mit!
Ich freue mich auf eure Unterstützung!

Endspurt St. Marien-Dom

Wuff wuff, liebe Hamburger Büchertürmer!
Der Endspurt ist eingeleitet und dazu hat uns liebenswerter Weise Frau Dr. Knauer eine Rückschau und tolle Bilder gesendet. Lest und schaut selbst!!
„Im Zuge der Aktion Büchertürme: St. Marien-Dom, deren Schirmherrschaft Erzbischof Heße übernommen hatte, lasen und lesen sich die Schüler und Schülerinnen Stück für Stück hoch auf die Türme. Dabei zählt jeder Zentimeter. Denn für 10 cm gibt es 1 Pisa. Pisa um Pisa lesen sich die Kinder ein Stück weiter nach oben. Am Ende wartet dann am 08. Juni 2017 das große Abschlussfest im St. Marien Dom.

Die Jungen und Mädchen der Klasse 1 mit ihrer fleißig vorlesenden Klassenlehrerin Angela Statsch.

Auch an der Katholischen Schule Blankenese sind stolze Leser und Leserinnen am Pisa-Sammeln. Ihre Lehrerin Marion Wollschläger unterstützt sie bestens.

Lesen! Lesen! Lesen! Das haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a von Frau van Kaick an der Katholischen Schule Bergedorf im Monat März fleißig getan und ein hervorragendes Leseergebnis erzielt: 20 Pisa – das entspricht einem Bücherstapel von 200 cm, oder anders ausgedrückt: Die Buchrücken aller im März gelesenen Bücher ergeben zusammen 2 Meter. Was für eine Leistung!“
Wuff – wow – wuff, ich bin begeistert von so viel Lese-Lust und freue mich auf ein tolles Abschlussfest!
Liebe Grüße, euer

Büchertürme-Wetteifern im März

Wuff, wuff – heute fühle ich mich wie ein tierischer Sportreporter. Denn, der März war ein hervorragender Lesemonat, es wurden zahlreiche Pisa erlesen und gleich mehrere Klassen haben sich ein wirklich knappes „Lese-Rennen“ geliefert! – Wuff, so aufregend, wuff, wuuuuf!
Viele junge Büchertürmer haben einen enormen Lese-Wetteifer gezeigt!
Mit, sage und schreibe, 22 Pisa haben die Schüler von Frau Lorenz der Schule Rönnkamp den höchsten Bücherturm des Monats gelesen. Herzlichen Glückwunsch! Ich wünsche viel Freude mit dem Kinobesuch im Abaton!
Den Rönnkamp-Büchertürmern ganz dicht auf den Fersen ist Frau Ritters Klasse mit 21 Pisa. Darauf folgt, mit wiederum nur einem einzigen Pisa weniger, die Klasse von Frau van Kaick, mit 20 Pisa. Mit 19 Pisa schließt sich direkt Frau Demohn-Peters Klass an und Frau Schamp-Wiebes Klasse ist mit ganzen 18 Pisa dabei. Etwas weiter hinten, aber immer noch mit einem beachtlichen Wert liegt Frau Wollschlägers Klasse (Katholische Schule Blankenese) mit 15 Pisa. – Wow und wuff, wau wau!
So knapp war die Endausscheidung schon lange nicht mehr! – Ich hoffe es bleibt weiterhin so spannend und wünsche für den April noch viel Lesespaß! Wuff Wuuuuf!
Euer
pixel-pfote.jpg

Moin, moin und wuff, wuff liebe Büchertürmer,

es ist wieder so weit; wir vergeben den Monatspreis! Im Februar wurden gemeinsam ganze 181 Pisa erlesen; das sind 18, 1 Meter! Und, das von 12 Klassen in diesem Monat – Chapeau! – Wuff, wuff!
Die Klasse von Frau Lühmann aus der Schule Genslerstrasse darf sich über eine LIT-Lesung freuen! Pixel gratuliert ganz herzlich und wünscht Frau Lühmann und ihren Schülern viel Spaß bei der Lesung!
Darüber hinaus habe ich beim streunen über die Schulhöfe erfahren, dass in diesem Monat gleich mehrere „Vielleser-Klassen“ am Bücherturm, so hoch wie der St. Marien-Dom, mitgelesen haben. Großartig, wuff wau!
Diesen Eifer möchten wir belohnen! Daher gibt es als Ansporn und Trostpreis (da es nicht der Hauptpreis geworden ist) etwas Lesefutter für diese Klassen. Sie erhalten je ein handsigniertes Buch von Ursel Scheffler für die Klassenbibliothek und ein Pisameter.
Ich wünsche viel Freude beim lesen! Wuff!
Bis zum nächsten Monat!
Euer
Pixel Zeitung

Hallo und wuff wuff ihr eifrigen Büchertürme-Leser!

Der Winter verabschiedet sich allmählich und der Frühling schickt seine ersten Boten. Die Sonne lugt immer öfter hinter den dicken grauen Wolken hervor und lädt mich zum streunen nach draußen ein! Die ersten Blümchen blitzen unter dem Laub auf und die Vögel heißen den Frühling trällernd willkommen. Die Stimmung steigt auf den Schulhöfen und die Lesefreude scheint anzuhalten. Denn im Januar wurden wieder viele Pisa zusammengetragen und wir nähern uns im Sauseschritt der Spitze des St.Marien-Doms.
Im Januar haben sich gleich zwei Klassen ein Kopf an Kopf „Lese-Rennen“ geliefert! Das Ergebnis ist unentschieden und so freue ich mich – wuff wuff und Juchhe –, dass beide Klassen zu Monatssiegern für den Januar ernannt werden!
Die Schüler von Frau Demohn-Peters der Grundschule Karlshöhe dürfen sich auf einen tollen Workshop zu Höhlenmalerei im Archäologischen Museum freuen! Und, Frau Wollschläger gewinnt mit ihrer Klasse von der Katholischen Schule Blankenese einen Besuch im „Bucerius Kunstforum“.
Ich wünsche viel Freude dabei und natürlich gibt es für den Lese-Monat Februar wieder einen tollen Preis zu gewinnen. Lasst euch überraschen!
Und jetzt ran an die Bücher! Ich wünsche allen noch einen tollen Lese-Endspurt für den Februar!
Bis bald euer
pixel-pfote.jpg

Am 18.11.2016 wurden es spannend…

…neben anderen Wettbewerben auch unsere „Büchertürme“ ausgezeichnet. Stellvertretend für unsere fleißigen PISA-Bausteinesammler wurde die Fridtjof-Nansen Schule geehrt, die von Anfang an bei den Büchertürmen dabei war und auch in diesem Jahr besonders fleißig gelesen hat.

Die Urkundenübergabe im Festsaal des Rathauses.

Die Urkundenübergabe im Festsaal des Rathauses.

Hier seht ihr, wie zwei Lehrerinnen und zwei Schülervertreter die Urkunde von Schulsenator Ties Rabe entgegennehmen.
Nach dieser tollen Veranstaltung bin ich nun gespannt, wie schnell wir uns auf den St.-Marien-Dom lesen und wer da die fleißigsten Leser und Leserinnen sind.
Euer

Neuigkeiten aus Berlin!

Wir haben es geschafft: In Berlin-Zehlendorf steht ein neuer Bücherturm: der Turm der Herz-Jesu-Gemeinde mit einer Höhe von 46 Metern.
Unser Leseprojekt begann während unserer Projektwoche „Lesen heißt auf Wolken liegen“ vom 12.6. bis 16.6.2017. Jetzt ist es endlich soweit. Am Montag, 11.12.2017, feierten wir als Schulgemeinschaft den Abschluss unseres Projektes und die Eröffnung unserer neuen Schülerbücherei, dem „Bücherparadies“.

Die erste Turmgeschichte aus Zehlendorf

Bubu, das kleine Turmgespenst
Vor langer, langer Zeit lebte das kleine Turmgespenst Bubu im Turm der Herz Jesu Kirche in Zehlendorf. Eines Tages hielt Bubu es nicht mehr aus. Jede volle und halbe Stunde fiel Bubu aus seinem Bett, denn die Glocke der Herz Jesu Kirche läutete so laut, dass der ganze Kirchturm vibrierte und wackelte.
Nun ja, wie schon gesagt, Bubu hielt das nicht mehr aus. Deswegen rief er seine Freundin Frau Schleiereule aus England zu sich. Als Frau Schleiereule zwei Tage später eintraf, erzählte Bubu ihr aufgeregt die ganze Geschichte.
Am Ende sagte Frau Schleiereule nur trocken: „Das ist bedauerlich.“ Bubu entgegnete einen Tick genervt: „Das ist doch schlimm!“ Frau Schleiereule sagte noch trockener: „Wenn es dir hier nicht mehr gefällt, kannst du ja zu mir in den Baum nach England ziehen.“
Mit diesem Vorschlag waren beide sehr zufrieden. Frau Schleiereule wäre dann nicht mehr alleine und Bubu hätte seine Ruhe. Noch am nächsten Tag packte Bubu seine Sachen und zog mit Frau Schleiereule an die große Eiche an der Themse, das ist ein großer Fluss in England. Auf ihrer Reise nach England erlebten die Freunde viele aufregende Abenteuer. (Konstantin, Klasse 4c)