Blaserturm Isny

Den ersten Isnyer Turm, das Wassertor, haben die 333 Kinder der Grundschule am Rain in nur 30 Tagen geschafft! Nun setzen wir uns ein noch höheres Ziel: Den Blaserturm! Er wurde im 15. Jahrhundert als Feuerwachturm erbaut und steht mitten in der Stadt. Tag und Nacht saßen oben die „Türmer“. Das waren Wachen, die den ganzen Tag Ausschau nach Rauch und Brandherden hielten. Wenn sie einen Brand entdeckten, wurde Alarm geblasen. Daher kommt auch der Name „Blaserturm“
Heute beherbergt das Gebäude direkt daneben die nagelneue Stadtbücherei. Das finden wir besonders passend!

Grundschule Kau

Die Schule in Tettnang-Kau wird derzeit grunderneuert. Auf einem hohen Baugerüst steigen Fensterbauer und Malergesellen der Schule aufs Dach. Hoch hinaus wollen deshalb auch die Grundschulkinder in Kau und melden ihre Schule mit einer Höhe von 11,3 Metern als ihr Büchertürme-Leseziel. Hierfür müssen die jungen Baumeister ganze 113 PISA erlesen.

Wassertor Isny

Isny hat so viele schöne Türme! Der wohl bekannteste ist der des Wassertors. Genau genommen ist es also gar kein Turm, sondern eines der vier mittelalterlichen Stadttore, von denen heute noch zwei erhalten sind. Es wurde im 13. Jahrhundert erbaut.
Jedes Isnyer Kind kennt das Wassertor und 333 davon besuchen unsere Schule, die Grundschule am Rain. Gemeinsam wollen wir uns auf unser schönes Wassertor „hinauflesen“! Der Zeitpunkt, damit zu starten, könnte besser nicht sein: Zur Zeit finden in Isny, Leutkirch und Wangen die 37. Baden-Württembergischen Literaturtage statt.
Wir freuen uns sehr, mit unserem Bücherturm außerdem ein spannendes Projekt gefunden zu haben, das vor Corona sicher ist, denn: Kein Mindestabstand zu Büchern!
Also nichts wie ran an die Bücher und rauf auf unseren ersten Turm! Habt ganz viel Spaß dabei!

Mehlsack Ravensburg

„Rauf auf die Büchertürme“ heißt es jetzt auch im Landkreis Ravensburg, genauer gesagt „Rauf auf den Mehlsack“! Der Mehlsack ist nämlich das erste Leseziel, das alle Kinder gemeinsam erlesen werden. Ganze 510 Pisa hoch hinaus geht es bei dem Ravensburger Wahrzeichen und sämtliche Bücherwürmer sind gefragt, um im Seitenumdrehen die notwendigen Pisa zu erreichen und tolle Preise zu gewinnen.
Begleitet wird das Lese-Projekt im Landkreis Ravensburg von der Schauspielerin ChrisTine Urspruch, bekannt als Tatort-Pathologin oder in der Rolle des Sams im gleichnamigen Film.

Countdown

Initiatoren und Kooperationspartner:





Mehr Infos gibt es hier: www.bildungsbuero-ravensburg.de/buecherturm

 

Mehlsack von Ravensburg

Hallo zusammen,
ich bin der Mehlsack, genannt „Mehli“! Ich freue mich riesig, dass ich als Wahrzeichen der Stadt Ravensburgs der erste Turm bin, der für die Bücherturm-Aktion ausgewählt worden ist. Meinen Namen verdanke ich meiner runden Form und meiner Farbe, denn ich bin weiß wie Mehl. Vor vielen Jahrhunderten wurde ich gebaut, um die BürgerInnen vor Feinden zu schützen. Ich bin 51 Meter hoch und du kannst mich in Ravensburg von fast überall aus sehen. Daher diene ich den BesucherInnen oft als Orientierungshilfe. Am Wochenende kannst du mich sogar mit 253 Stufen besteigen und die schöne Aussicht über das Schussental genießen.

Schafft ihr mich? Ihr müsst nur eins tun: Lesen, lesen und nochmals lesen! Dabei könnt ihr auch noch coole Preise gewinnen.
Also: Ran an die Bücher und los geht’s!

Sparkassenturm in Pforzheim

Die Nordstadtschule liest Büchertürme

Die Schüler der Nordstadtschule in Pforzheim haben sich viel vorgenommen. Sie wollen hoch hinaus und sich als erste Schule in Pforzheim über die Plattform www.büchertürme.de einen Turm erlesen.

Der Turm der Sparkasse Pforzheim Calw ist 75 m hoch. Er steht im Zentrum der Stadt im neuen TurmQuartier. Auch nachts ist er nicht zu übersehen. Die Fassade des Turms kann in jeder Jahreszeit anders illuminiert werden. Gestaltet wurde die Lichtkunst vom französischen Lichtkünstler Yann Kersalé.

Wir freuen uns sehr, dass wir die Sparkasse Pforzheim Calw mit ihrem Vorstandsvorsitzenden, Herrn Direktor Stephan Scholl als Kooperationspartner gewinnen konnten.

Am 3. Februar 2020 startete unsere Lese-Aktion. Ziel soll es sein, bis Weihnachten etwa 7.500 Bücher zu lesen. Die Schule hat schon viele Ideen für Aktionen die das Leseförderprojekt begleiten sollen. Wir sind gespannt auf die weitere Entwicklung und die Begeisterung unserer Schülerinnen und Schüler.

Ein „Pisameter“ steht in der Schulbibliothek bereit, mit welchem gemessen wird, wie viele Meter bereits erlesen sind. Los geht ́s.

 

 

Ulm – Ulmer Münster

Das Ulmer Münster
„Lest euch auf die höchste Kirchturmspitze der Welt!“
Die neue Leseherausforderung in Ulm ist das Ulmer Münster! Dieser Turm ist stolze 161,53 Meter hoch.
Es ist der höchste Kirchturm der Welt, ein ehrgeiziges Ziel! Und weil das „Bauen“ eines so hohen Bücherturms für eine einzelne Schule doch sehr lange dauern würde, haben wir uns dafür mit einigen anderen Schulen aus der Region zusammengetan.
Nun heißt es, ran an die Bücher, fertig und los-lesen!

Reutlingen – Turnhalle

Reutlingen liest mit! – November 2017

Die Freie Evangelsichen Schule Reutlingen hat eine neue Turnhalle bekommen. Und meldet diese mit einer Höhe von 11 Metern als ihr Büchertürme-Leseziel. Hierfür müssen die Reutlinger Büchertürme-Baumeister ganze 110 PISA erlesen.
Über die Nachricht aus Reutlingen habe ich, Pixel, mich besonders gefreut. Was für eine coole Idee, sich lesesportlich auf die Turnhalle (110 PISA) zu lesen! Ich hoffe, das macht den Kindern soviel Spaß, dass sie – gut trainiert – danach auch andere Reutlinger Schulen zum Wettbewerb herausfordern!
Es gibt so schöne Türme in der Stadt, auf die man sich lesen kann!
Herzliche Grüße

Türme1-1024x753

Das Schwarze Tor in Rottweil

Das Schwarze Tor

Zum Rottweiler „Türmejahr“ einen Bücherturm
Am 1. Juni 2017 fiel der Startschuss für die Leseaktion „Wir erlesen uns das „Schwarze Tor“. Rund 250 Schüler der Konrad-Witz-Schule Rottweil werden bis Anfang Oktober 2017, der geplanten Eröffnung des neuen Rottweiler Thyssen-Krupp-Turmes, alles daran setzen ihr Ziel zu erreichen!
Erlesen müssen die Schülerinnen und Schüler der 1. – 6. Klassen eine Turmhöhe von 28 Metern.
Das „Schwarze Tor“ in Rottweil wurde bereits im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt, damals noch unter dem Namen Waldtor. Es war ursprünglich ein Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung und ist heute noch der einzig erhaltene Turm davon und ein Wahrzeichen für Rottweils historische Innenstadt.
Organisation vor Ort: Frau Diana Lange (Stadtbücherei) und Frau Sabrina Gruler (Konrad-Witz-Schule)
Schirmherr: Oberbürgermeister Ralf Broß

 

Frauenkirche in Esslingen

Der Turm der Esslinger Frauenkirche ist ganze 72 m hoch und diese Höhe wollen die Esslinger Grundschüler/innen erlesen
Am 9.2.2017 fand die Auftaktveranstaltung für den Esslinger-Bücherturm statt. Über 600 Grundschulkinder haben daran teilgenommen und freuen sich auf ihr aktuelles Leseziel: die Turmspitze der Esslinger Frauenkirche mit 72 Metern Höhe.
Frauenkirche_Esslingen_QuadratMit ca. 7000 Büchern wollen sich die Kinder bis auf diese Turmspitze lesen. Sie werden dabei mit den Büchern auch viele Abenteuer erleben, Neues erfahren und in spannende Geschichten einsteigen.
Organisation vor Ort: Frau Marianne Rist
Schirmherr: Oberbürgermeister Dr. Zieger
Die Idee Bücherturm:
Die Idee mit den Büchertürmen hat sich Frau Ursel Scheffler ausgedacht. Sie erfindet normalerweise Abenteuergeschichten und andere verrückte Sachen. Lesen soll Spaß machen und uns aus dem Alltag Esslingen_BTentführen. Dazu bedarf es einer guten Lesefähigkeit.
Der Lese-Spaß steht im Vordergrund! Aber, ein klein wenig Wettbewerb kommt auch dazu.
Trainingseinheit PISA: 10 cm (Buchrücken) = 1 PISA

Artikel aus der Esslinger Zeitung zur Auftaktveranstaltung