2025 „Hoch hinaus“ – Wasserturm Mannheim
Zum fünften Mal heißt es wieder für die 2., 3. und 4. Klassen aller Mannheimer Grundschulen HOCH HINAUS – SO VIELE BÜCHER LESEN WIE DER WASSERTURM HOCH IST.
Der Lesewettbewerb für die ganze Klasse!
Zum fünften Mal heißt es wieder für die 2., 3. und 4. Klassen aller Mannheimer Grundschulen HOCH HINAUS – SO VIELE BÜCHER LESEN WIE DER WASSERTURM HOCH IST.
Der Lesewettbewerb für die ganze Klasse!
Wir sind eine Grund-und Werkrealschule und machen gerne Aktionen mit den Kleinen und Großen gemeinsam. Das Lesen spielt eine entscheidende Rolle für erfolgreiches Lernen und gemeinsame Ziele lassen zusammenrücken! Deshalb wollen wir es schaffen, bis zum 1. Juni 2025 unseren 16m hohen Mammutbaum zu „erlesen“! Viel Spaß beim Eintauchen in spannende Welten!
Die Grundschule in Lauchheim hat einen tollen Erfolg gefeiert: Die Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam ihren ersten Bücherturm erlesen! Durch Teamarbeit und viel Spaß am Lesen haben sie das Projekt erfolgreich abgeschlossen. Jetzt sind sie bereit für ihr nächstes Ziel.
Diesmal haben sie sich den Westturm der Stadtpfarrkirche St. Petrus und Paulus ausgesucht, der mit seinen 35 Metern Höhe ein bekanntes Wahrzeichen in Lauchheim ist. Wir sind gespannt, wie schnell die Grundschüler diesen neuen Turm gemeinsam erlesen werden.
Wir freuen uns darauf, die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu begleiten und sind sicher, dass sie auch dieses Projekt mit viel Begeisterung meistern werden!
Filderstadt lädt ein: „Lesesturm zum Uhlbergturm“ – Eine ganzjährige Leseaktion für alle Bürgerinnen und Bürger anlässlich des 50 jährigen Jubiläums der Stadt
Die Stadtbibliothek Filderstadt freut sich, alle Bürgerinnen und Bürger (ob Groß oder Klein) zur Teilnahme an der Leseaktion „Lesesturm zum Uhlbergturm“ einzuladen. Diese besondere Veranstaltung beginnt am 1. Januar 2025 und wird das ganze Jahr über stattfinden. Ziel ist es, die Höhe des Uhlbergturms durch die Anzahl der gelesenen Bücher zu „erlesen“.
Der Uhlbergturm, der mit einer Höhe von 25 Metern beeindruckt, wird als Maßstab für die Leseleistung der Teilnehmer dienen. Für jedes gelesene Buch wird eine spezielle Rechnung aufgestellt, die die Höhe des Turms mit der Anzahl der gelesenen Bücher verknüpft. So können die Teilnehmer gemeinsam die Höhe des Turms „erlesen“ und gleichzeitig ihre Lesefähigkeiten und -Leidenschaft fördern.
Alle Filderstädter*innen sind eingeladen, ihre Bücher zu dokumentieren und die Ergebnisse an die E-Mail-Adresse bibliothek@filderstadt.de zu senden. Die gesammelten Daten werden regelmäßig ausgewertet, und die Fortschritte der Gemeinschaft werden auf
www.buechertuerme.de veröffentlicht.
Alle Bücher dürfen genutzt werden. Ob eigene Bücher von zuhause, aus der Bibliothek, geliehen oder als E-Book. Der Lesefreiheit sind keine Grenzen gesetzt.
Gemessen werden die Bücher anhand Ihres Buchrückens. E-Books für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren erhalten eine Pauschale von 3cm pro Buch. E-Books für Kinder bis 8 Jahre 1,0 cm.
Sobald der Turm „erlesen“ ist, laden wir alle Teilnehmer, die Bücher gelesen und dokumentiert haben, zu einer geselligen Wurst und einem Getränk am Uhlbergturm ein. Wir möchten die Menschen in Filderstadt dazu ermutigen, mehr zu lesen und die Freude am Lesen zu teilen. Die Stadtbibliothek freut sich auf eine rege Teilnahme und viele spannende Leseerlebnisse in diesem Jahr.
Copyright Foto: Wolfgang Kirchner
Nach einer längeren Pause will die Freie Evangelische Schule eines der Stadttore von Reutlingen erlesen: das Tübinger Tor.
Mit seiner stattlichen Höhe von 37 Metern stellt das Tor die 3. und 4. Klassen der Grundschule vor eine große Herausforderung. Der Reutlinger Autor und Musiker Jochen Weeber ist der Schirmherr der Aktion. Für jede aktive Klasse bekommt es zum Abschluss einen Preis und die mit den meisten Büchern, bekommen eine Führung oder Lesung. Pünktlich zum bundesweiten Vorlesetag am 15.11.2024 startet das Lesen! Und wir hoffen, bis Ostern fertig zu sein.
Auf viele tolle Bücherlisten freue ich mich
Sibylle Dors (Schulbibliothekarin)
Wir erlesen den Kletterturm der „Buchkita“ Jahnareal in Filderstadt.
Die Grundschule Lauchheim freut sich, mit insgesamt 11 Klassen, an dem spannenden Projekt „Büchertürme“ teilzunehmen. Das Projekt beginnt vor den Herbstferien und hat das Ziel, den Torturm mit seinen 20 Metern zu erlesen – eine kreative und motivierende Herausforderung, die unsere Schüler dazu anregt, ihre Lesekompetenz zu verbessern und gleichzeitig Spaß am Lesen zu haben. Wir sind gespannt, wie lange wir dafür brauchen werden.
Unter der Schirmherrschaft von unserer Bürgermeisterin Frau Schnele, werden die Klassen in den kommenden Wochen verschiedene Bücher lesen und ihre Fortschritte dokumentieren. Jede Klasse kann ihren eigenen „Bücherturm“ aufbauen, indem sie die gelesenen Bücher in Form eines Bücherturms im Klassenzimmer präsentiert. Dies fördert nicht nur das individuelle Lesen, sondern auch die Zusammenarbeit innerhalb der Klassen.
Wir sind überzeugt, dass dieses Projekt nicht nur die Lesefähigkeiten unserer Schüler stärkt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl an unserer Schule fördert. Die Grundschule Lauchheim freut sich auf eine spannende und lehrreiche Zeit im Rahmen des Projekts „Büchertürme“ und darauf, gemeinsam mit unseren Schülern viele neue Geschichten zu entdecken!
Dieses Schuljahr haben wir Großes vor! Wir, die Klassen 4a und 4b der Johannes Kepler Grundschule in Ellmendingen wollen einen Turm voller Bücher lesen, der genauso hoch ist, wie unsere große Buche auf dem Schulhof. Ob uns das wohl gelingen wird?
Wir erlesen uns im Rahmen des Sommerferien-Leseclubs 2024 den Turm der nahe gelegenen Martinskirche. Unser Schirmherr ist Pfarrer Benjamin Lindner, der unser Orga-Team am Freitag, 21. Juni 2024, mit auf den Turm genommen hat und uns dabei sehr viel Interessantes über den Turm und die Glocken erzählte. Die Ermittlung der Höhe des Turms war nicht ganz einfach. Letztlich hat uns der Architekt Eberhardt Wurst, der die letzte Renovierung betreut hat, mit einem Querschnitt und ganz genauen Messdaten ausgeholfen! Wir sind gespannt, wie schnell wir gemeinsam auf die 48 Meter und 29 Zentimeter kommen.
Der Weg zu Büchern ist nicht weit.
Sie haben immer für dich Zeit!
Lesen kann man nie genug!
Langsam türmt sich Buch auf Buch.
Lies Pisastein um Pisastein,
dann wird der Turm bald fertig sein!
Wir danken allen, die unsere „Büchertürme“ und die damit verbundenen Aktionen zur Leseförderung mit Rat und Tat unterstützen. >>
Hast du das Leseziel erreicht,
fällt dir das Lesen federleicht!