Pixelbrief Nr. 10

Willkommen zurück!

Bei uns in Hamburg hat die Schule schon wieder angefangen. In anderen Bundesländern dauert es noch ein bisschen. Trotzdem will ich euch heute schon einen Brief schreiben und sagen, wie sehr ich mich auf das neue Schuljahr freue! Alle unsere Welpen gehen inzwischen in die KITA und die Hundeschule. Da kehrt zum Glück wieder ein bisschen Ruhe ein im Pixelhaus. Schluss mit Trampolinspringen auf dem Sofa und mit Kissenschlachten in den Kinderzimmern. Aber es sind beim gemeinsamen Spielen und Lesen auch viele Super-Ideen entstanden. Zum Beispiel die Idee mit den Mini-Türmen. Von der ist vor allem Pixeline unsere jüngste Welpin begeistert. Aber davon erzähle ich beim nächsten Mal, wenn die Schule auch in den Bundesländern wieder anfängt.

Jetzt wünsche ich Euch allen einen guten Start ins neue Schuljahr. Oder schöne Restferien, je nachdem.

Mit herzlichen Grüßen aus dem Pixelhaus

Euer

Hamburg Abschlussfilm zum Fernsehturm

Liebe büchertürmenden Kinder und Lehrkräfte,

wenn ihr auf „Weiterlesen“ klickt könnt ihr euch den Film zum Abschluss des Hamburger Fernsehturms anschauen! Viel Spaß dabei!

Neues Schuljahr – Neue Büchertürme

Ahoi liebe Büchertürme-Freundinnen und -Freunde!

Einige Bundesländer starten bereits ins neue Schuljahr andere genießen noch die Ferien.
In Stralsund wächst ein neuer Bücherturm, mit einem ganz besonderen Leseziel „Die Riesen der Meere“, in Mecklenburg-Vorpommern haben die Kinder sich die 3 Häuser der Stadtbibliothek Hans Fallada als Turm-Vorbild ausgesucht und in Aalen lesen die Grundschulkinder sich nun auf den Feuerwehrturm, nachdem sie sich auf den Kleeterturm in Windeseile hoch gelesen hatten.
Wir hier in Hamburg haben ebenfalls ein neues Leseziel. Unter dem Motto „Wir lesen uns in die Stadtgeschichte“ lesen wir uns auf das Mahnmal St. Nikolai.

Überall im Land entstehen neue Turmprojekte, schaut doch mal auf der Büchertürme-Übersichtsseite vorbei: Büchertürme.

Vielleicht habt ihr es euch in den Ferien mit einem Buch am Strand, in den Bergen oder kuschelig auf dem heimischen Sofa gemütlich gemacht? Schreibt uns eure Lieblingsbücher!
Wir sind gespannt.

Euer Büchertürme-Team und Pixel!

Auf in die Ferien!

Das war vielleicht ein aufregendes Schuljahr für alle! Bis zum Schluss:
fast alle Büchertürme-Abschlussfeste konnten nicht so stattfinden wie geplant.
Und dabei wurde während der Pandemie überall so fleißig gelesen!
Mit Begeisterung hat z.B. der Landkreis Steinburg seine spektakulären „grünen Türme“ erlesen. Ein ganzer Lesewald ist dort inzwischen aus den vielen einzelnen Lesebäumen entstanden. Seht euch das mal auf der Webseite an. Ein tolles Fest mit vielen Preisen und Urkunden gab es dazu am 16.6.21 in Itzehoe.

Die Hamburger haben sich schließlich nach mehrmaligem Verschieben wegen des Lockdowns am 4. Juni 21 für ein online-Abschlussfest mit digitaler Preisverleihung und Schirmübergabe entschieden. Ein wirklich kreativer Einfall. Seht euch mal das video auf youtube an.

Das neue Leseziel in Hamburg ist das Mahnmal St. Nikolai. Mit dem Motto „Wir lesen uns in die Stadtgeschichte“ starten die Hamburger Grundschulkinder in die nächste Lese-Etappe.

Mehr dazu bald hier auf der Turmseite: Mahnmal St. Nikolai.

Eine tolle Ferienzeit (mit vielen spannenden Leseabenteuern im Koffer!)

wünscht euch Euer

Büchertürme-Geschichten-Wettbewerb 2021

Im Rahmen der Leseinitiative Büchertürme wurde der Büchertürme-Geschichten-Wettbewerb ausgerufen. Bis zum 1. Mai konnten Geschichten eingereicht werden. Wer die glücklichen Gewinner:innen sind und ihre Geschichten könnt ihr unter „Turmgeschichten“ lesen.

Preisträger des Büchertürme-Geschichtenwettbewerbs 2020/21 von l.n.r: Nini Alaska (Elbautorin), Hartmut Witte (Stiftung Fernsehturm), Ursel Scheffler (Büchertürme), Marie-Therèse Schins (Elbautorin), Henriette Verg (Schülerin Wilhelm-Gymnasium)

Bücherturm-Geschichten-Wettbewerb 2021

Im Rahmen der Leseinitiative Büchertürme wurde der Büchertürme-Geschichten-Wettbewerb ausgerufen. Bis zum 1. Mai konnten Geschichten eingereicht werden. Der erste Preis im Büchertürme-Geschichten-Wettbewerb 2020/21 ging an die Jung-Autorin Henriette Verg. Sie besucht die 9. Klasse des Wilhelm-Gymnasiums und wurde für ihre Geschichte „Vom Michel, Michel und der Ferne“ ausgezeichnet. Den 2. und 3. Preis gewannen die Elbautorinnen Nini Alaska und Marie Therèse Schins. Hauptheld ist immer das liebevoll „Telemichel“ genannte Hamburger Wahrzeichen. Das Preisgeld wurde von der Stiftung Fernsehturm gestiftet.

Wir gratulieren im Namen der Büchertürme!

Und hier unten könnten ihr alle 3 Geschichten lesen.

1. Platz:  Von Michel, Michel und der Ferne

2. Platz: Wie dem Michel hören und sehen verging

3. Platz: Der fliegende Schüsselhut und ich

Turmhohe Bücherstapel

Vielerorts entstehen neue Bücherturm-Projekte. In Niedersachsen, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Hessen und in der Schweiz sind in diesem Frühjahr neue Büchertürme an den Start gegangen. Wir wünschen allen neuen Büchertürmerinnen und Büchertürmern ganz viel Erfolg und Lesespaß!

Darüber hinaus haben uns Abschlussmeldungen erreicht. Wir gratulieren allen Bücherturm-Projekten die ihr Leseziel erreicht haben! Viele Kinder haben sogar mehr gelesen und damit die Zielvorgabe überschritten – das ist spitze! Sucht euch schnell ein neues Leseziel und startet einen neuen Bücherturm-Wettbewerb in eurer Stadt, in eurem Dorf oder Landkreis.

Büchertürme jetzt auf Instagram

Moin moin liebe Büchertürme-Leserinnen und -Leser, liebe Projektleitungen allerorts!

Die Büchertürme sind jetzt auch auf Instagram. Wenn Ihr Lust auf Vernetzung mit uns habt dann klickt euch rein.

 

Nach und nach stellen wir Neuigkeiten, Witze und Bilder dort ein.
Vielleicht bis bald auf Insta, euer Pixel und das Büchertürme-Team.

Pixelbrief Nr. 9

Hallo, hier spricht Pixel,

wie habt ihr den Winter überstanden? Unser Jüngsten waren ziemlich traurig, als der Schneemann im Garten sich in eine Pfütze verwandelte. Aber dann haben sie gestern unter der Hecke die ersten Schneeglöckchen entdeckt.

„Die hat bestimmt der Osterhase dort versteckt!“, meinte unser Jüngster begeistert. Da haben ihn die großen aufgeklärt, dass der Osterhase in diesem Jahr erst im April kommt.

Wir sind dann schnell ins Haus und haben heißen Hundekinder-Tee getrunken, denn es war noch lausig kalt. Die Hundeschule hatte geschlossen, wegen Corona.

Da haben wir die erste Europäische Sofa-Hundeschule eröffnet. Wir haben Bücher, Papier und Stifte geholt. Die Kleinen haben gemalt und unsere Nelli, die schon bald ihr Bell Abitur macht, hat vorgelesen.  Ich hatte keine Zeit, weil ich mit Mama-Pixel den Keller aufräumen musste. *)

Jetzt wünsche ich euch einen schönen Bücherfrühling!

Euer Pixel

 

*)PS. Immer, wenn die Kinder mich nerven: „Bitte, Papa, vorlesen!“ verteile ich zur Zeit Vorlese-Gutscheine, denn verschieben ist netter als „nein“ sagen. 😜

Übrigens: Die Gutscheine können sich eure Vorleser, die mal gerade keine Zeit haben, auf unserer Webseite downloaden!