Pixelbrief 15

Hallo, hier spricht Pixel,

April, April, da weiß ich, was ich will: wenn es draußen plötzlich stürmt und hagelt, wie neulich, dann verkrieche ich mich mit meinen Jüngsten schnell in meiner Lese-Ecke mit einem Vorlesebuch. Spätestens nach 13 Seiten scheint wieder die Sonne.

Dann gehen wir wieder raus denn die Kids patschen gern durch Regenpfützen. Vor allem Flipp  und Flopp. Wenn es eine Weltmeisterschaft im Pfützenspritzen gäbe, wäre sie bestimmt in der Pfützenspritzspitzengruppe.

Oh, mein Handy klingelt. Eine SMS vom Osterhasen. Er braucht schnellstens Hilfe beim Eierfärben! Klar, dass wir helfen. Kann mir allerdings schon vorstellen, wie die Kinder hinterher aussehen!

Frohe Ostern wünscht euch

Euer Pixel

PS  Eben kommt noch eine Mail von Mia Maunz. Sie hat Katzen-Corona und kann leider nicht zum Ostereiersuchen kommen.

Pixelbrief Nr. 14

Hallo, ihr Lieben, während ich diesen Brief an euch schreibe, tobt ein heftiger Sturm ums Haus. Die Kinder fürchten sich und kuscheln mit Mama Pixel auf dem Sofa. Die erzählt ihnen gerade, dass sie keine Angst haben müssen, weil der Sturm übers Land fegt um die Corona-Viren zu verjagten. Eine schöne Geschichte, finde ich!

Wir freuen uns jetzt alle auf den Frühling und darauf, dass die Tage länger werden und die Sonne wieder scheint.

Bei uns ging es in den Quarantäne-Wochen drunter und drüber. Die Kleinen waren kaum zu bändigen. Am besten ging das noch beim Vorlesen und Erzählen.

Ich bin sehr froh, dass Pixeline jetzt schon die ersten Bilderbücher selbst lesen kann.

Ihre Brüder sagen zwar, sie liest nicht, sie kennt den Text auswendig. Aber das ist egal.

Schließlich kommt sie erst im Herbst in die Hundeschule.

Einen fröhlichen Start in den Frühling

wünscht euch

euer

Am 20. März 2022 ist Weltgeschichtentag!

Pixel meint, es wäre eine gute Idee, an diesem Tag in allen Schulen eine Geschichte zu erzählen oder vorzulesen?

Die Begeisterung der Zuhörer wird garantiert bestätigen, dass das eine tierisch gute Idee unseres Lesehundes ist!

Die Hamburger „Turmwächter“ haben sich darüber hinaus einen Märchenwettbewerb ausgedacht. Sie schlagen vor, unter Verwendung von Reizwörtern eine märchenhafte Geschichte  zu erfinden, die bis zum Weltgeschichtentag an info@buechertuerme.de geschickt werden kann. Als Belohnung gibt es „Sterntaler“ für die Klassenkasse.

Vielleicht gibt es Nachahmungstäter in anderen Städten?

Näheres zum Hamburger Märchenwettbewerb unter https://buechertuerme.de/preisausschreiben-zum-weltgeschichtentag-am-20-maerz-22/

Neues bei den Büchertürmen

Am 1. Februar beginnt in China das astrologische Jahr des Tigers. Laut Wikipedia steht der Tiger für kraftvolle Dinge, wie Mut, Abenteuer, Optimismus, Durchsetzungskraft und Risikobereitschaft. Außerdem gilt der Tiger als besonders energiegeladen, kämpferisch und hat auch eine ausgeprägte leidenschaftliche Seite.
Diese positiven Vorhersagen aus dem fernen China möchte ich aus aktuellem Anlass gern als Motto für die Büchertürme 2022 übernehmen:
Wir starten im Februar mit Mut, Abenteuerlust, Optimismus und Leidenschaft als Büchertürme e.V mit einem eigenständigen gemeinnützigen Verein und am 2.2.22 mit einem zusätzlichen Programm zur Leseförderung im Vorschulalter, den Vorlesetürmen. (s.o.)
Da wünschen wir uns zwar die Energie des Tigers, aber vor allem Ihre Mithilfe, die doch (Horoskop hin und her) die verlässlichste Stütze für unser Programm ist! Wir möchten in diesem Jahr die Marke von 1 Million gelesener Bücher erreichen. Der Tiger in mir meint: Gemeinsam schaffen wir das! Und Pixel meint: Lesen wir los!
Ihre
Ursel Scheffler

Pixelbrief Nr. 13

Hallo, ihr Lieben,

Coronazeit ist nicht nur Lesezeit, sondern auch Vorlesezeit. Dazu hab ich tolle Neuigkeiten:

Es gibt jetzt „Vorlesetürme“! Unsere Pixeline ist überglücklich. Sie kann zwar noch nicht lesen, wie die großen Bücherturmkinder, aber sie kann sich vorlesen lassen.  Jetzt rennt sie mit ihrer Leseliste herum und bittet Oma Pixel, Opa Pixel und alle, die ihr begegnen, dass sie ein Bilderbuch oder eine Geschichte vorlesen. Danach darf sie das Buch oder die Geschichte in ihre PISA-Sammelliste eintragen. Und sie kennt auch den magischen Trick: wenn noch zwei oder drei Freunde zuhören, gibt es viel Mehr PISA.

Manche Bücher lässt sie sich öfter vorlesen. Die Geschichte vom kleinen Bären kennt sie schon auswendig.

Vielleicht könnt ihr schon so gut lesen, dass ihr anderen vorlesen könnt? Dann an die Bücher, fertig los und Vorlesebausteine sammeln!

Hamburg feiert 10 Jahre Büchertürme !

Es gibt einen Grund zum Jubeln: die Büchertürme feiern am 11.11.21 ihren 10. Geburtstag.
Dass aus einer kleinen Idee so ein großer Erfolg geworden ist, verdanken wir Euch, die ihr so fleißig gelesen habt! Und natürlich allen, die euch dazu angestiftet haben. Viele tausend Bücher wären ohne euch ziemlich traurig im Bücherregal stehengeblieben. Ihr habt sie aufgeweckt. Das war super!

Am 11.11.2021 standen wir in Erinnerung den Startschuß am 11.11.2011 vor dem Michel und ehrten das Büchertürme-Jubiläum!

 

Pastorin Julia Atze, Ursel Scheffler, Hauptpastor Alexander Röder

 

In Hamburg, der Büchertürme-Heimat, haben wir uns als „Geburtstagskuchen“ ein Quiz für die Hamburger Grundschulkinder ausgedacht, bei dem es besondere Überraschungen für die ganze Klasse zu gewinnen gibt. Diesmal können nur die Hamburger mitmachen. Aber vielleicht gibt es in anderen Städten auch etwas zu feiern? An dieser Stelle bringen wir immer aktuelle Nachrichten über Sonderaktionen rund um die Büchertürme.

Hier geht’s zum Quiz!

Pixelbrief Nr. 12

Hallo, ihr Lieben,
diesmal schreibe ich keinen langen Monatsbrief, weil ich mit meiner Familie auf einer Herbstwanderung im Harz bin (da tun mir die Pfoten vom Laufen weh!). Aber ich sende euch mein Lieblingsfoto vom September 2021. Es sind die Lesehunde Emmy und Nala aus Hamburg, die inzwischen Brieffreunde von Schulhund Anton in Schleswig-Holstein sind. Super, oder? Kennt ihr auch Lesehunde?
Herzliche Grüße von unterwegs
Euer Pixel

Hamburg reist in die Stadtgeschichte – Grußwort per Video

Liebe Hamburger Lesekinder, liebe Hamburger Lehrkräfte, mit einem digitalen Grußwort der prominenten Schirmherrin geht es diesmal an den Start unseres neuen Lesezieles: Das Mahnmal St. Nikolai!

Die Schirmherrschaft zu unserem Projekt hat Staatsrätin Jana Schiedek von der Kulturbehörde übernommen. Im Videogruß stellt sie sich und das neue Projekt vor, so großartig und engagiert, dass man doch einfach schnell das nächste Buch holt und loslesen möchte, oder?

Wir freuen uns riesig über die Ermunterung und Unterstützung von offizieller Seite!! Danke!

Pixelbrief Nr. 11

Nun seid ihr also fast alle wieder zurück in der Schule. Die meisten mit Masken, aber mit großem Jubel, weil sie endlich ihre Freunde wieder treffen. Das hat mir mein Reporter Willi Windhund berichtet. Der hat mir auch erzählt, dass es jetzt in Schulen, KITAs und Büchereien immer mehr echte Lesehunde gibt. Man kann sie streicheln und hinter den Ohren kraulen, während man liest, oder wenn vorgelesen wird. Eine tierisch schöne Idee!
Schickt uns ein Foto, wenn ihr an Eurer Schule auch einen echten Lesehund habt. So wie der Lesehund Anton von den „Grünen Türmen“ der mir ab und zu Briefe schreibt.

Nun zu der Lieblings-Idee unserer Welpine Pixeline. Sie möchte auch gern mit PISA-Bausteinen Büchertürme bauen. Und weil sie noch nicht selbst lesen kann, schlägt sie vor, dass man auch die vorgelesenen Bücher für einen Turm messen sollte!
Keine schlechte Idee, finde ich. Wir arbeiten in Moment mit einigen Lesespezialisten an einem Konzept für diese „Mini-Türme“. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Herzliche Grüße aus der Erfinderwerkstatt
Euer