Lesepreis 2025 der Stiftung Lesen

April 2025

Das Büchertürme-Jahr 2025 hat gut angefangen, weil wir gleich im Februar den Lesepreis 2025 der Stiftung Lesen für unsere mehrsprachige App BÜCHERBRÜCKEN erhielten. Sie ist kostenlos und werbefrei in allen Appstores erhältlich. Pixel rät, dass alle die App ganz schnell testen und checken, ob wir den Preis auch wirklich verdient haben… Wir freuen uns über Mails!

Und es geht spannend weiter. Wir durften in Hamburg im Februar die Jahres-Siegerklassen unseres Wettbewerbs „Löwenstarkt durch Lesen“ zu einer Aufführung des berühmten Musicals „König der Löwen“ einladen. So kamen 210 Kinder, von denen viele noch nie in einem Theater gewesen waren, in den Genuss der löwenstarken Show. (vgl Pixelbrief Nr. 25).

Unsere Schatzkisten erfreuen sich deutschlandweit großer Beliebtheit.

Pixel, bekanntlich ein leidenschaftlicher Buddelhund, freut sich auf viele neue „Wortschatzgräber“!

Interessierte Vorschulgruppen und KITAS finden infos dazu unter „So geht´s!“ auf dieser Webseite. Also:  „An die Vorlese-Spaten, fertig los!“

Bundesweiter Vorlesetag 2024

Es ist Herbst! Die Tage werden spürbar kürzer und das Wetter ist oft so trübe wie die Fernsehnachrichten. Das ist die perfekte Bücherzeit! Deshalb findet jedes Jahr am dritten Freitag im November der Bundesweite Vorlesetag statt.

Er fällt in diesem Jahr auf den 15. November.

Alle die lesen können – Kinder und Erwachsene – sind da aufgefordert, sich ein Buch zu schnappen und an diesem Tag*) vorzulesen: zuhause, in einer KITA, Schule, im Seniorenheim oder in einer Bibliothek.

Man kann sich auch einfach aufs Sofa, auf eine Parkbank oder auf die Treppe setzen, eine Geschichte vorlesen und mit anderen darüber reden.

Wir feiern diesen Tag bei den Büchertürmen besonders gern, weil er doch genau das unterstützt, wofür wir uns mit unseren Vorlesetürmen und Bücherschatzkisten einsetzen: Für das VORLESEN.

Besonders wichtig ist es für Vorschulkinder, denn es gibt kein besseres „Gehirn-Training“  für den Schulanfang. „Vor dem Lesen kommt das Vorlesen!“ lautet eine alte Weisheit. Kinder, denen viel vorgelesen wird, lernen das Selber-Lesen viel schneller und können es dann ein Leben lang…

*) „Natürlich ist das Vorlesen auch an anderen Tagen nicht verboten!“ bellt Pixel gerade dazwischen…😉

Auf geht ́s in den Lesesommer 2024!

Der Sommer 2024 soll auch ein Vorlesesommer werden, in dem nicht nur unglaublich viel gelesen, sondern auch vorgelesen wird!
Das Herzstück unserer Vorleseaktion ist die Schatzkiste für die Vorschulgruppen, in der ein kostbarer Schatz mit „W“ versteckt ist.
Unter allen Lesern und Vorlesern, die uns per Mail das richtige Lösungswort einsenden, werden 10 Bände „Geschichten aus dem Bücherturm“ verlost.
Die wunderschönen farbigen Bilder hat Dorothea Ackroyd gemalt. Und ein echter „Bücherturm“ zum Ausklappen ist auch in dem Buch versteckt!
Das Lösungswort lautet W_ _ _ _ _ _ _ _ _ !
Es ist leicht zu erraten, wenn man die Infos zur Schatzkiste auf dieser Webseite liest!
Einsendeschluss: 1. Mai 2024 an info@buechertuerme.de

Unser Adventskalender ist online!

Am ersten Dezember geht es los: Für unsere treuen Büchertürme-Leser gibt es auch in diesem Jahr wieder einen liebevoll gestalteten Online-Adventskalender, der euch mit vielen Geschichten und Rätseln durch die Weihnachtszeit begleiten möchte. Klickt einfach auf den Link, er ist kostenlos und werbefrei:   Adventskalender

 

Herbst 2023

Es gibt tolle Nachrichten von den Büchertürmen: wir haben fast 1,5 Mio Bücher auf
dem Lesetacho und bundesweit über 250 Türme erlesen.
Außerdem haben wir gerade zwei Preise gewonnen. In Hamburg den
Elbschwanorden und in München den Preis für Medienpädagogik für unsere
multikulturelle App Bücherbrücken.
Die Hansestadt Stralsund wurde von uns „für 7 Jahre Büchertürme“ zur weltweit
ersten „Büchertürme Leuchtturmstadt“ ernannt. Ursel Scheffler übergab am 14.11.23
bei einer Feierstunde im Rathaus Oberbürgermeister Alexander Badrow die
Ehrenurkunde (besiegelt mit amtlichem Pfotenabdruck von Pixel). Dazu einen
kleinen symbolischen Leuchtturm, der sein umeltfreundliches Leuchtfeuer mit
Solarenergie speist. Alexander Badrow und das engagierte Team der Stadtbibliothek
haben das Projekt von Anfang an begleitet, genau wie die prominente Schirmherrin
Angela Merkel. Wir taufen die Stadt daher „Hanse- und Lesestadt Stralsund“- oder
besser „Strahlsund“?
Alle Städte, die 7 Jahre in Folge Büchertürme-Projekte machen, können sich auch
um den Titel „Leuchtturmstadt“ bewerben.
Außerdem gingen am bundesweiten Vorlesetag in Hamburg und Bremerhaven die
ersten Vorlesetürme an den Start.

Lesesommer 2023

Mai 2023

Der Lesesommer steht vor der Tür, und wir hoffen, dass er die Büchertürme weiterwachsen lässt! In diesem Schuljahr sind schon tolle Projekte gelaufen: In Weiterstadt hat die CUS- Schule in einem Monat mehr als 3900 Bücher gelesen. In Lörrach haben die 90 Kinder der Sprachheilschule ihr ursprüngliches Ziel, die Lesesäule, verdoppelt und stehen kurz vor dem erfolgreichen Abschluss. Und die Hansestädte im Norden – Greifswald, Rostock, Stralsund, Wismar und Hamburg – sind inzwischen erfahrene Turmbaumeister. Ein Besuch der jeweiligen Turmseiten lohnt sich.  Auf der Download-Seite findet ihr jede Menge Material, zum Beispiel Ferienleselisten.

Die Vorlesetürme wurden von der Stiftung Lesen für den Lesepreis 2023 nominiert!

Darüber freuen wir uns sehr. Diese Anerkennung motiviert uns, weiter dafür zu werben, denn nichts fördert die sprachliche und emotionale Entwicklung unserer Kinder mehr als das Vorlesen!

Jetzt kommt die kalte Jahreszeit. Was gibt es da Schöneres, als Kinder in den Arm zu nehmen und mit ihnen gemeinsam in eine Geschichte einzutauchen? Da steigt die gefühlte Raumtemperatur schnell, auch wenn die Heizung zurückgedreht wird.

Schenken Sie den Kindern in Ihrem Umfeld Wärme: Schenken Sie ihnen Vorlesezeit!

(Gutscheine dafür unter „downloads“)

PS: Geschichten sind zucker- und laktosefrei, machen aber hoffentlich süchtig!

 

Die Million ist geknackt!

Irgendwie ist der Sommer in diesem Jahr schneller gekommen als sonst! In den ersten Bundesländern gibt
es schon Ferien. In anderen werden noch Prüfungen geschrieben und Zeugnisse verteilt. Und wir haben im
Juni PISA-gezählt!
Hier ist das amtliche Endergebnis für 22.6.22:  1 Million gelesene Bücher!
Pixel hat es eigenpfotig mit einem Matheprofessor nachgerechnet!
Das ist ein Bücherturm so hoch wie der Brocken im Harz mit einer Hexe obendrauf!
Unser nächstes ehrgeiziges Ziel ist die Zugspitze. Bitte lest also so viel ihr könnt!
Eure ab Juni und in den Ferien gelesenen Bücher tragt bitte in die Ferienlisten ein. (Ihr findet eine im
Downloadbereich!) Und vergesst bitte nicht, auf der Web-Seite eures Turmes die PISA-Bausteine
einzutragen und Turmabschlüsse zu melden!
Besonders freuen wir über Eure Erfahrungsberichte. Wie zum Beispiel über den Bericht von der Aktion
„Drei Engel für Eckernförde“, dem Leuchtturmfestin Hamburg oder der Meldung aus der kleinen
Spargelstadt Schrobenhausen, wo sich alle in einer großartigen Gemeinschaftsleistung zum Welttag des
Buches (innerhalb von 4 Wochen!) dreimal auf ihr Rathausdach gelesen haben!

Am 20. März 2022 ist Weltgeschichtentag!

Pixel meint, es wäre eine gute Idee, an diesem Tag in allen Schulen eine Geschichte zu erzählen oder vorzulesen?

Die Begeisterung der Zuhörer wird garantiert bestätigen, dass das eine tierisch gute Idee unseres Lesehundes ist!

Die Hamburger „Turmwächter“ haben sich darüber hinaus einen Märchenwettbewerb ausgedacht. Sie schlagen vor, unter Verwendung von Reizwörtern eine märchenhafte Geschichte  zu erfinden, die bis zum Weltgeschichtentag an info@buechertuerme.de geschickt werden kann. Als Belohnung gibt es „Sterntaler“ für die Klassenkasse.

Vielleicht gibt es Nachahmungstäter in anderen Städten?

Näheres zum Hamburger Märchenwettbewerb unter https://buechertuerme.de/preisausschreiben-zum-weltgeschichtentag-am-20-maerz-22/