Büchertürme in Aachen

Startschuss im Spätsommer 2016
Die Aachener Kinder wollen im Schuljahr 2016/17 einen Bücherturm lesen, der so hoch wie ihr berühmter Dom ist. Die Höhe des Oktogons mit Laterne beträgt 55,5m. Vielleicht schaffen sie sogar die Turmspitze (76,5m)?
Startschuss war bei einem großen Lesefest am 11. September 2016 im Aachener Dom.
Ursel Scheffler las aus „Zafira, ein Mädchen aus Syrien“.
Im Jahr 800 hat Karl der Große die Marienkapelle – das Herzstück – im weltberühmten Dom bauen lassen. Karl der Große hat sich damals sehr für die Bildung in seinem Land eingesetzt und würde sich über die lesefreudigen Aachener Kinder sicher königlich freuen.
Das tolle Domfoto wurde von Andreas Hermann gemacht.
Die Organisation der Leseaktion wurde von Frau Ute Ketteniß übernommen.
Pixel und das Büchertürme-Team
wünschen den Aachenern
viel Erfolg!
(c) Dom-Foto: Andreas Hermann

Seeon am Chiemsee

Tolle Neuigkeiten aus Seeon!!!
Noch vor den Sommerferien hat es die Klasse 4a aus Seeon geschafft die Türme der Klosterkirche zu „erlesen“. Damit haben sie die Wette gegen zwei Firmenchefs gewonnen, die es für unmöglich hielten einen so hohen Turm an gelesenen Büchern zu stapeln.
Außerdem hat mir die Klassenlehrerin erzählt, dass zu dem Abschlussfest ein Theaterstück aufgeführt wurde. Darin musste mein Freund Kommissar Kugelblitz einen verzwickten Fall lösen und nicht nur die Lehrerin der Klasse wiederfinden, sondern auch die beiden Firmenchefs.
Wenn ihr wissen wollte, was da genau passiert ist, lest ihr am besten die Geschichte von „Kommissar Kugelblitz in Seeon.“
Ich wünsche euch viel Spaß dabei und bin gespannt auf eure Leseabenteuer.
Euer
Unser Pixel holt jeden Morgen die Zeitung!

Seeon am Chiemsee liest mit!
Am 24.12.2015 um 12 Uhr 12 flattert per Post die frohe Nachricht bei Pixel unter den Weihnachtsbaum, dass sich die Klasse 4a und 4b der GS Seeon auf die Klostertürme lesen will. Seit Beginn des Schuljahres lesen sie schon wie die Weltmeister, um ihr Ziel zu erreichen. Der Mesner der Klosterkirche hat sogar ein Lasergerät besorgt, um die genaue Höhe der Kirchtürme auszumessen.
Die mutigen Seeoner müssen einen 31m hohen Büchertürme schaffen, um ihr „erlesenes“ Ziel zu erreichen. Wir sind gespannt! Auf dem Mitgesandten Foto sehen alle sehr lesebegeistert aus. So sind wir 99% sicher, dass sie es schaffen! Sie wollen uns auf dem Laufenden halten
pixel-pfote.jpg

Fürth – St. Paulskirche

Ein grandioses Finale
15.658 Lese-cm! Das ist überragend, zweimal so hoch wie der Kirchturm der St. Paulskirche (7.700 cm).
Herzlichen Glückwunsch und ein dickes Dankeschön für das allseitig tolle Engagement. Ganz wichtig: Jeder auch noch so kleine Lese-cm-Beitrag hat dieses tolle Ergebnis ermöglicht.
Damit findet die Aktion „Büchertürme Fürth“ in dieser Form ein großartiges Ende. Doch sicher ist dies nicht das Ende der Lesebegeisterung. In Fürth gibt es ja noch so viele kleine und große „Türme“, die nur darauf warten von den SchülerInnen erlesen zu werden.

Fürth in Bayern ist dabei

Als erste bayerische Stadt macht die Stadt Fürth mit bei den Büchertürmen. Ein toller Start gelang dabei am Donnerstag, den 16.10.2014 in der Fürther Paulskirche mit der Auftaktveranstaltung. Kurzweilig, spannend und facettenreich wurden über 600 SchülerInnen über die Büchertürme Fürth informiert und lauschten besonderen Vorlese-Geschichten.
In gelungener Weise wurde die Veranstaltung vom Schirmherrn der Büchertürme Fürth, Bürgermeister Markus Braun, mit ermunternden Worten abgerundet.
Insgesamt machten sich nun fast 2.000 Fürther Grundschüler in 88 Schulklassen auf den Weg den Rathausturm mit seinen 5.500 cm zu „erlesen“. Das unglaubliche Ergebnis: Die Kinder in den Fürther Grundschulklassen haben sich fast 3 mal auf den Fürther Rathausturm (55 m) gelesen. Im ersten Lesemonat kamen insgesamt 144 m und 58 cm zusammen – sensationell.
Aus gut unterrichteter Quelle wissen wir, dass Max der Vorleser bereits weitere Projekte plant…
pixel-pfote.jpg

Luxemburg – Wasserturm in Düdelingen

Ziel erreicht!

Angeregt durch die deutsche Schriftstellerin URSEL SCHEFFLER, welche im Mai 2014 in der städtischen Bibliothek für die Schüler des Cycle 3.1. aus ihren Büchern vorgelesen hat, starten die Verantwortlichen der Düdelinger Schulbibliotheken die Aktion „Büchertürme“. Die fleißigen Leser/innen sollen die Buchrücken aller von ihnen gelesenen Bücher messen und in eine Liste eintragen.
Das erste Stichdatum ist Montag Erster Dezember 2014.
Dann werden die Millimeter und Zentimeter zusammengerechnet und in Meter verwandelt und symbolisch an den Düdelinger Wasserturm beim Kulturzentrum angelehnt.
Das Ziel ist, am 24ten April 2015, internationaler Tag des Buches, auf der Spitze des Turms zu stehen.
Folgende Schulen/Klassen beteiligen sich an der Aktion: Schule Baltzing, Schule Boudersberg, Schule Gaffelt, Schule Ribeschpont, Schule Strutzbierg (cycle 4), Schule Waldschoul undSchule Wolkeschdahl.

St. Johanniskirche in Bad Saulgau

Bad Saulgau trieb es auf die Spitze!

Die Turmspitze der St. Johanniskirche sollte erlesen werden. Das war keine leichte Aufgabe für die Schüler der Berta-Hummel-Schule in  Bad Saulgau. „Wir schaffen das!“, meinte die Lehrerin Heidrun Boll zuversichtlich.
Und sie wurde nicht enttäuscht. Innerhalb eines Schuljahres lasen sich die Kinder auf den Turm! Alle waren begeistert. Die Zeitungen schrieben darüber. Leider konnten sie nicht auf den Turm steigen, um ihre Leistung in voller Höhe zu bewundern. Da ließen sich die Lehrerinnen Heidrun Boll und Regina Link etwas ganz besonderes einfallen…

Am besten lest ihr den Originalbericht aus der Mail, die Frau Boll an uns nach Hamburg schickte:

Bad Saulgau
Liebe Frau Scheffler,
HURRA !!!! Wir haben es geschafft. Unsere Kinder haben sich im Laufe des Schuljahres auf eine Höhe von über 65 m gelesen. Ende Mai war es soweit. Nun stellte sich die Frage, wie gehen wir jetzt vor, denn es war nicht möglich mit den Kindern auf den Turm zu klettern, da er nicht offiziell geöffnet ist. Man müsste mitten durch zwei Glockenstühle durch, an 7 großen Glocken vorbei und hätte dann erst eine Höhe von ca. 30m erklommen. Ab dort ist dann nur das Dach des Turmes! Also musste eine andere Lösung her:
Es ging mir vor allem darum, den Kindern diese enorme Höhe erahnen zu lassen.
Aber es ließ sich auch kein Banner aus einem der Turmfenster „abseilen“, also teilten wir den Kirchturm in die einzelnen Bücherstapel der Klassenstufen.
Stufe 1:          9m (blau)
Stufe 2:  fast 25m (grün)
Stufe 3:   gute 23m (rot)
Stufe 4:         14m (gelb)
Passend zu der Farbe habe ich in meiner Waschmaschine jeweils eine 40cm breite Stoffbahn mit je 25m Länge gefärbt. Eine Kollegin hat mit ihrer Klasse jeweils die Bücherstapel drauf gemalt, in Form von Buchrücken.
Die Nichte unseres Feuerwehr Kommandanten ist zufällig in meiner Klassen, so dass ich bei der Nachfrage, ob die Feuerwehr uns zu Hilfe eilen könnte, auf offene Ohren gestoßen bin. Vier aufgerollte Stoffbahnen und ein großes Bücherpaket (3 PISA!) sind dann vergangene Woche am 4. Juni mit dem Rettungskorb vor den Augen unserer gut 500 Schüler auf 26 m Höhe gebracht worden.
Oben angekommen habe ich dann eine Bahn nach der anderen runterrollen lassen.
Bad Saulgau  Bad Saulgau Bad Saulgau
Leider verwehte der Wind die Stoffbahnen etwas, aber für die Kinder war dennoch die Höhe etwas besser zu erahnen, als wenn wir die Höhe der gelesenen Bücher in der Länge ausgerollt hätten.
Als Belohnung für die Leseleistung habe ich dann Ihr Bücherpaket zu den Kindern herunter gelassen, wo es von einem Kollegen des Frederick-Teams in Empfang genommen wurde.
Es ist dann unter Begleitung seiner gesamten Klasse in unsere Schülerbücherei gebracht worden, wo die Bücher allen Kindern zur Verfügung stehen.
Es war für die ganze Schule so ein besonderer Tag!!!! Vielen Dank noch einmal für diese tolle Idee,
… und sollten Sie mal hier unten in Deutschland in erreichbarer Nähe sein, melden sie sich doch bitte bei mir, vielleicht kann ich es einrichten und zu einer Ihrer Lesungen kommen, denn ich würde Sie gerne persönlich kennen lernen.
Im Anschluss hänge ich Ihnen noch ein paar Bilder der Feuerwehr-Aktion mit bei sowie den dazugehörigen Presse-Bericht.
Von Herzen die allerbesten Grüße aus einem sonnigen Bad Saulgau,

Ihre Heidrun Boll!

Bad Saulgau

Freiburg – Münsterturm

Unter dem Motto „Münster-Derby. Kleine lesen. Große spenden“ hatten Freiburgs Schülerinnen und Schüler bereits im März 2013 den Turm des Freiburger Münsters erlesen – inzwischen liegen sie mit ungebrochenem Lese-Eifer bei 246,42 Metern!! Die Besonderheit dabei in Freiburg: Für jede 10 Zentimeter Buchrückenhöhe spenden Freiburger Unternehmen, Vereine und Privatleute 100 Euro – die liegen allerdings noch deutlich hinter den fleißigen Leserinnen und Lesern zurück. Das Geld soll der Sanierung des Münsterturms zugutekommen. Am 18. Juli fand die Abschlussveranstaltung des Lesewettbewerbs im Collegium Borromaeum statt und die Gewinner erhielten ihre verdienten Preise. Wir gratulieren ganz herzlich! Wer mehr über diese außergewöhnliche Spendenaktion wissen will, kann sich auf der Webseite umschauen (www.muenster-derby.de) oder sogar einen Newsletter abonnieren: www.freiburger-buergerstiftung.de/derby_news

Lütjenburg – Kirchturm

Turmziel erreicht!!!
Im November 2014 war es schließlich soweit und die Schüler und Schülerinnen hatten ihr Turmziel erreicht. Und das Ziel wurde mit einer Bücherturmhöhe von 487,76 Pisa sogar noch übertroffen!
Herzlichen Glückwunsch!
pixel-pfote.jpg

 

Post aus Lütjenburg
Lieber Pixel,
vielen Dank für Deine Post.
Auch im März lesen wir wieder fleißig. Wir wollen uns als Schule „auf den Lütjenburger Kirchturm lesen“, d.h. die gelesenen Bücher aller Kinder müssen aufeinandergelegt irgendwann 47 Meter hoch sein!!! Im Februar haben wir schon gut 60 Pisa (10cm=1 Pisa) geschafft. Wenn wir weiterhin so fleißig lesen, schaffen wir es bestimmt, den Kirchturm bis zum Beginn der Herbstferien zu erlesen. Das wetten wir!!!!!

Berlin – Tempelhof-Schöneberg

Hallo, hier spricht Pixel,

Wuff – ich melde mich wieder aus Berlin!
Ich hätte ja nicht gedacht, dass es hier auch so viele fleißige Leser gibt. Nur 4 ½ Monate haben die Schüler aus Tempelhof-Schöneberg gebraucht, um die Spitze des Schöneberger Rathauses zu erlesen. Und nicht nur das – wuff – der Bücherturm war am Ende sogar 6,6 Meter höher als das Rathaus!
Bei meinem Berlinbesuch bin ich dann gleich mal durch die Gegend gestreift und habe in Tempelhof ein großes Haus mit einem tollen Turm gefunden. Die Leute auf der Straße haben mir verraten, dass das Gebäude „Ullsteinhaus“ heißt.
Das Ullsteinhaus ist 77 Meter hoch. Das heißt, bei einer Buchdicke von 2 cm müsstet ihr 3850 Bücher lesen, um die Turmhöhe zu erreichen. Also, liebe Bücherwürmer ab dem 5.10.2015 heißt es „Da wollen wir rauf. Wir lesen uns auf den Ullsteinturm!“
Wuff – ich bin schon ganz gespannt, ob ihr die Turmspitze wieder so schnell erreicht!
Mitgemacht, es ist ganz einfach!
pixel-pfote.jpg

Das wäre doch gelacht, wenn wir das diesmal nicht mindestens ebenso schnell schaffen!
Berlin Ullsteinhaus teaser-groß