Monatssieger im September
Unser Bücherstapel ist wieder um 109 PISA in die Höhe gewachsen – Hurra!
Die ersten 7 Schulklassen sind schon dabei. Wir hoffen es kommen noch mehr dazu.
Unser kleiner Lesehund Pixelix freut sich schon auf die ersten Pisa Meldungen. Wenn ihr noch Bücher für den Lesestart braucht — > wir haben jede Menge in der Kinderbibliothek. Kommt gern vorbei!
Am 9. Februar erfolgte bei einer öffentlichen Veranstaltung im Conference Center des ATLANTIC Hotels Sail City der Start zum Erlesen unseres Bücherturms. Schüler*innen und Lehrer*innen und zahlreiche Gäste wurden persönlich von Ursel Scheffler, Initiatorin und unermüdliche Begleiterin der Büchertürme, begrüßt.
Der Autor Jörg Isermeyer las aus seinem Buch „Dachs und Rakete“, zeigte Bilder dazu und animierte zum Mitsingen mit seinem Akkordeon.
Eine Gruppe der Oberschule Geestemünde mit Jens Carstensen sorgte mit Trommelwirbel und Rhythmus für Stimmung und Begeisterung.
Es werden in den nächsten Monaten 20 Klassen aus 9 verschiedenen Schulen den ersten Bremerhavener Bücherturm erlesen.
Radio Bremen berichtete, hier der Link: https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/sail-city-hotel-buecherturm-bremerhaven-100.htm
Bis zum 28. Februar sind von 20 Klassen 429 Bücher gelesen. Das ergibt eine Höhe von 6,02 Meter (60 Pisa).
Am 9. März bei der Feier zum 40jährigen Jubiläum des Friedrich-Bödecker-Kreises im Lande Bremen e.V. im Forum Fischbahnhof wird der Senatorin für Wirtschaft und Wissenschaft Dr. Claudia Schilling von Ursula Scheffler ganz offiziell die Schirmherrschaft für den Bremerhavener Bücherturm übertragen
Bis zum 30. April sind inzwischen 1.346 Bücher mit einer Höhe von 20,99 Meter gelesen.
Im Juli beginnen die Sommerferien. Alle Klassen, die sich bisher beteiligt haben, bekommen eine Urkunde. Bis zum 30. Juni sind 1.842 Bücher gelesen, das ergibt eine Höhe von 27,92 Metern.
Bis zur Höhe der Aussichtsplattform fehlen noch 56 Meter. Deshalb soll es nach der Sommerpause weitergehen
Gerade erst hat das neue Schuljahr gestartet und schon hat die 4a die erste Bücherliste voll. 53cm und damit 5,3 Pisa haben die 11 Viertklässler mal eben nebenbei gelesen. Dabei sind spannende und interessante deutsche und englische Bücher wie Wimpy Kid, Harry Potter oder auch Lotta Leben. Habt ihr schon „The Lost Hero – Heroes of Olympus“ gelesen? Klingt sehr spannend!
Die Sommerferien sind vorbei, und wir sind wieder in der Schule!
Pünktlich zum Schulstart wollen wir natürlich auch wieder mit unserem Projekt weitermachen und lesen, lesen, lesen. Bisher haben wir schon 105,3m Turm erlesen, aber ein bisschen fehlt noch, um bis zur Spitze zu kommen.
Gut, dass uns jetzt die neuen Erstklässler helfen können!
Auf die Bücher, fertig, los!
In den Sommerferien wurde ein 5 Meter hoher Bücherturm erlesen. Das entspricht 500 cm und 50 Pisa.
In den Sommermonaten tauchten die Kinder eher im Wasser, als in Geschichten unter. Aber einige Lesebegeisterte gab es doch und so erreichten die Kinder 15 Pisa.
Der Bücherturm „Kirche“ ist seit April nun schon um 100 Pisa gewachsen und dieses Ergebnis kann sich sehen lassen. Gratulation!
Der Bücherturm geht im nächsten Schuljahr in die Verlängerung. Wir verabschieden nun die Vielpisa-Sammler:innen der 4. Klasse an die weiterführenden Schulen und begrüßen viele neue Kinder in der 1. Klasse und freuen uns schon auf den Lesestart!
Genießt die Ferien und denkt an das Sammeln der gelesenen Buchtitel.
Die lesefreudigsten zweiten, dritten und vierten Klassen wurden am Montag, 17. Juli 2023 in einer „zauberhaften“ Stunde mit der Zauberin Tilda bekanntgeben.
Vertreter*innen der Klassen konnten neben einem Buchgutschein einen (Schoko)Wasserturm in ihre Klassen mitnehmen.
40 zweite Klassen hatten teilgenommen – und der erste Platz ging mit 604 gelesenen Medien an die 2c der Almenhofschule. Auf dem zweiten und dritten Platz folgten die 2a der Schillerschule (478 Medien) und die 2d (390 Medien) der Vogelstangschule.
44 dritte Klassen nahmen am Lesewettbewerb teil. Die 3a der Käthe-Kollwitz-Schule sicherte sich den ersten Platz mit 1044 Medien. Die Klasse 3d der Neckarschule (894 Medien) und die 3a der Almenhofschule (744 Medien) belegten die Plätze zwei und drei.
Die 4a der Seckenheimschule belegte mit 599 Medien den ersten Platz unter den 44 teilnehmenden vierten Klassen. Auf dem zweiten und dritten Platz folgten die 4a der Gustav-Wiederkehr-Schule (558 Medien) und die 4a der Freien Waldorfschule (383 Medien).
Mehr Infos und Bilder findet ihr hier: https://www.mannheim.de/de/bildung-staerken/stadtbibliothek/aktuell#Hoch
Der Weg zu Büchern ist nicht weit.
Sie haben immer für dich Zeit!
Lesen kann man nie genug!
Langsam türmt sich Buch auf Buch.
Lies Pisastein um Pisastein,
dann wird der Turm bald fertig sein!
Wir danken allen, die unsere „Büchertürme“ und die damit verbundenen Aktionen zur Leseförderung mit Rat und Tat unterstützen. >>
Hast du das Leseziel erreicht,
fällt dir das Lesen federleicht!
