In Tussenhausen starteten 111 Kinder ins neue Schuljahr, darunter auch 28 neue Schulkinder. In den ersten beiden Schulmonaten konzentrierten sich die Schulanfänger noch auf das Lesenlernen, aber die anderen Kinder konnten inzwischen schon 27 Pisa sammeln. Das sind also 270 cm gelesene und gestapelte Bücher.
Mal sehen, wie viele Bücher im November gelesen werden…
https://buechertuerme.de/wp-content/uploads/2022/01/Logo-Menue.png00Melanie Crusehttps://buechertuerme.de/wp-content/uploads/2022/01/Logo-Menue.pngMelanie Cruse2023-11-23 10:43:482023-11-23 10:43:48Auf in die neue Leserunde
Jeden Monat gibt es ein Monatstier und dazu eine spannende Geschichte, die wir nicht nur den Kindern, sondern auch den Tieren im Zoo vorlesen. Höre zusammen mit dem Hausschwein Geschichten über „Eduard Speck“ oder vor dem Gehege der Kraniche die Abenteuer von „Kluck und der Kuckuck“.
Zusätzlich erzählt uns ein Zootierpfleger wichtige Fakten oder auch lustige Geschichten zu den Zoobewohnern.
Gemeinsames lesen und erleben steht im Mittelpunkt dieser tierischen Lesung.
https://buechertuerme.de/wp-content/uploads/2022/01/Logo-Menue.png00Ulrike Funkhttps://buechertuerme.de/wp-content/uploads/2022/01/Logo-Menue.pngUlrike Funk2023-11-23 10:30:092023-11-23 10:30:09Wir bringen die Geschichten in den Stralsunder Zoo!
Mit dem Harener Lesefest wird bereits zum fünften Mal ein wichtiges Zeichen für Leseförderung, aber auch vor allem für den Spaß am Vorlesen, gesetzt.
Lesen bringt Farbe in unseren Alltag: Wir können in Geschichten eintauchen und immer wieder aufs Neue Abenteuer erleben.
Im Rahmen der „Großen Rederei“ möchten wir in Haren nun ein zusätzliches Ziel erreichen und einen Bücherstapel in Höhe unseres Emslanddoms erlesen! Ein 58m hoher Bücherstapel – das ist doch mal eine tolle Herausforderung für unsere Grundschülerinnen und -schüler, die zum Lesen ermuntert!
Ich freue mich auf viele Bücherwürmer, die mitmachen, und wünsche allen eine tolle Lese-Zeit!
Herzlichst,
Markus Honnigfort
https://buechertuerme.de/wp-content/uploads/2022/01/Logo-Menue.png00Andrea Evershttps://buechertuerme.de/wp-content/uploads/2022/01/Logo-Menue.pngAndrea Evers2023-11-16 12:32:132023-11-16 12:32:13Es geht los….
Der erste Monat ist rum und wir können schon ganz viele Pisameter eintragen. Wenn die Klassen in diesem Tempo weiterlesen, dann sind wir schon bald fertig mit unserem ersten Turm. So eine Begeisterung, das ist wirklich toll.
https://buechertuerme.de/wp-content/uploads/2022/01/Logo-Menue.png00Christiane Hoffmeisterhttps://buechertuerme.de/wp-content/uploads/2022/01/Logo-Menue.pngChristiane Hoffmeister2023-11-16 12:25:332023-11-16 12:36:53Was für fixe Leser und Leserinnen…
Ein Lama, eine Elfe und natürlich Sand und Meer – viele Abenteuer-, Pferde- und Wikingerschichten nahmen und nehmen euch mit in andere Welten. Und: Drei PISA sind geschafft.
Glückwunsch. Zu den Schülern und Schülerinnen der Klasse 2a der Grundschule Koserow gehen diese farbenfrohen Bücherwürmer auf den Weg.
Auch in der Klasse 3a und der Klasse 3c der Grundschule Wolgast wurde fleißig gelesen: Ein Bootsmann hat viel erlebt, verrückte Tiere und Märchenhelden versetzten euch in längst vergangene Zeiten. Die Klasse 3a erlas 2,07 PISA, die Klasse 3c 1,23 PISA. Gut gemacht.
https://buechertuerme.de/wp-content/uploads/2022/01/Logo-Menue.png00Angela Rambowhttps://buechertuerme.de/wp-content/uploads/2022/01/Logo-Menue.pngAngela Rambow2023-11-16 11:20:062023-11-17 15:20:08November 2023 – Ein guter Start
Wolltet Ihr schon immer einmal wissen, ob sich interessante Begebenheiten im Rathaus der vergangenen Jahrhunderte zugetragen haben und warum das Rathaus heute so ausschaut, wie es ist?
Dann haben wir etwas für Euch:
Wer gern Spannendes zur Geschichte des Rathauses erfahren möchte, findet dies in unseren Rathausgeschichten.
Dienstag, den 4. Juli 2023, Nathan-Söderblom-Kirche
Unter der Schirmherrschaft von unserem Bürgermeister Herrn Warmer hatten viele Reinbeker Grundschulklassen seit September letzten Jahres fleißig gelesen oder sich vorlesen lassen.
Drei Reinbeker Türme sollten erlesen werden. Ganz geschafft wurden der Turm des Schlosses und der Turm der Maria-Magdalenen Kirche sowie die Hälfte des Kirchturms der Nathan-Söderblom Kirche.
Dort trafen wir uns heute zur Preisverleihung. Frau Ehbrecht, die Vorsitzende des Friedrich-Bödecker-Kreises und Organisatorin, machte es ganz schön spannend. Nachdem Herr Warmer, Frau Güldenstein und die Klasse 4b mit ihrem selbstgedichteten Rap das Programm schon toll gestaltet hatten, war es endlich soweit:
Elf beteiligte Schulklassen hatten insgesamt 858 Pisameter in den vergangenen Monaten gelesen, eine enorme Leistung, wie sie fand. So erhielten alle eine Urkunde sowie einen Büchergutschein für die Klassenbibliothek.
Hervorgehoben wurden dann noch die Klassen 1d und 2a unserer Schule. Sie freuten sich zusätzlich über eine Autorenlesung, die im nächsten Schuljahr organisiert werden kann.
Die Aktion wird fortgeführt, Pisameter können weiter gesammelt werden! Eine tolle Motivation, zum Lesen zu ermuntern!
Dieses Ziel wurde im Mai 2023 erreicht. Der Namenspatron dieser Kirche ist der schwedische lutherische Theologe und Erzbischof Lars Olof Jonathan „Nathan“ Söderblom (1866 –1931). Sie steht neben dem Täby-Platz. 1967 im Dezember wurde die Nathan-Söderblom-Kirche feierlich eingeweiht, 1972 wurde die Ahrend-Orgel auf der Westempore errichtet und eingeweiht. Ihr Klang wird in Musikerkreisen sehr geschätzt.
Wenn dieser Turm erlesen ist, haben die Reinbeker Schülerinnen und Schüler das Ziel der Reinbeker Büchertürme von 100 Metern erreicht!
https://buechertuerme.de/wp-content/uploads/2022/01/Logo-Menue.png00Ulrike Funkhttps://buechertuerme.de/wp-content/uploads/2022/01/Logo-Menue.pngUlrike Funk2023-10-26 10:25:162023-10-26 10:25:163. Etappe: Die NATHAN -SÖDERBLOM- KIRCHE