Hamburg – Kletterfelsen Erich Kästner Schule
Wir erlesen die Höhe des Kletterfelsens. Ob in den Pausen, am Nachmittag oder einfach mal zwischendurch: Der Kletterfelsen ist ein beliebter Ort, der zum entspannen, klettern und spielen einlädt.
Wir erlesen die Höhe des Kletterfelsens. Ob in den Pausen, am Nachmittag oder einfach mal zwischendurch: Der Kletterfelsen ist ein beliebter Ort, der zum entspannen, klettern und spielen einlädt.
Hui, unsere Niendorfer Schüler und Schülerinnen sind so fix, die haben den ersten Turm so schnell erlesen, so schnell konnten wir gar nicht gucken. Nun geht es höher hinaus, wir erklimmen den Hamburger Fernsehturm. Eröffnet wurde unser Tele-Michel 1968 und er ist nach dem Hamburger Physiker Heinrich Hertz benannt worden. Die Büchertürme-Erstbesteigung fand 2020/21 unter Corona-Bedingungen statt – jetzt wollen wir mal sehen, wie schnell wir ohne Hindernisse an die Spitze kommen!
Wir sind die 2b der Grund-und Stadtteilschule Altrahlstedt und wollen die Höhe unseres Klassenzimmergebäudes erlesen. Das Gebäude ist 3.60 m hoch.
Am bundesweiten Vorlesetag ist es soweit: Der erste Vorleseturm von Büchertürme e.V. geht an den Start! Um das Vorlesen zu fördern und damit den Einstieg in das Lesen und Schreiben zu erleichtern und den Wortschatz zu bereichern, lesen wir uns mit der Unterstützung der Hamburger Vorschulklassen und Vorschulgruppen der KITAs auf den Elbblickturm im Wildpark Schwarze Berge in Rosengarten. Und das ist ein ganz toller Turm: Wer genügend Puste hat, wird auf der 45 Meter hohen Gipfelplattform mit einem einzigartigen Rundblick belohnt. Bei klarer Sicht ist sogar die Elbphilharmonie zu sehen! Für unser Projekt bedeutet das: Unser Stapel aus vorgelesenen Büchern muss 450 PISA hoch werden!
Das Prinzip ist das gleiche wie bei den Büchertürmen: Jede Vorschulgruppe oder Vorschulklasse in Hamburg kann sich anmelden, außerdem erste Klassen. Für jedes vorgelesene Buch – oder für 10 Minuten Vorlesen – wird 1 cm angerechnet. Jedes vorgelesene Buch zählt! Hierbei gilt die magische Zauberformel: jedes Zuhause vorgelesene Buch darf mit der Zahl der Zuhörer multipliziert werden! Die Idee ist, auch Kinder einzuladen, denen zuhause nicht vorgelesen wird.
Meldet euch einfach an unter info@büchertürme.de!
Nun geht es endlich los, wir erstürmen die Niendorfer Kirche am Markt. 38 Meter ist sie hoch und schon 253 Jahre alt.
Gemeinsam mit der Grundschule Moorflagen, der Grundschule Burgunderweg und der Grundschule Bindfeldweg wollen wir unseren Bücherturm erklimmen. Mit 18 Klassen sollte das überhaupt kein Problem sein. Die eifrigen Leser und Leserinnen werden im Sturm diesen Turm erlesen.
Gemeinsam lesen sich die 3a und die 1b zur Spitze des Turms. Dabei treffen wir uns auch zum gegenseitigem Vorlesen.
Wir, die 2. Klassen der Brecht Schule Hamburg, wollen den alten Schlauchturm der Feuerwache am Berliner Tor mit unserem Bücherturm „erlesen“. Die Feuerwache liegt in unserem Stadtteil St. Georg und der alte Turm von 1914 (ein Fritz Schumacher Bau) hat bestimmt auch schon viele Geschichten erlebt. Das passt gut!
Wir lesen uns auf das Torhaus Wellingsbüttel und verbinden das mit einem Klassenausflug dorthin. Am 20.03.23 gehts los!
Der Weg zu Büchern ist nicht weit.
Sie haben immer für dich Zeit!
Lesen kann man nie genug!
Langsam türmt sich Buch auf Buch.
Lies Pisastein um Pisastein,
dann wird der Turm bald fertig sein!
Wir danken allen, die unsere „Büchertürme“ und die damit verbundenen Aktionen zur Leseförderung mit Rat und Tat unterstützen. >>
Hast du das Leseziel erreicht,
fällt dir das Lesen federleicht!