Allinger Büchertürme: Wir haben unsere Ziele erreicht!
Seit dem 1. Januar 2019 beteiligt sich die Grundschule Alling an dem Projekt „Büchertürme lesen“ (www.büchertürme.de). Unsere Ziele waren es, die Höhe des Allinger Rathauses, die Höhe unserer Schule und die Höhe des Allinger Kirchturmes in Form von Büchertürmen zu erlesen. Ende Juni 2019 haben wir die Höhe des Allinger Kirchturmes mit 33 m erreicht. Insgesamt haben alle Allinger Schülerinnen und Schüler einen Bücherturm mit einer Höhe von 36,4 m erlesen. Ein super tolles Ergebnis !
Leseziel: Kirchturm Mariä Himmelfahrt – 54 Meter = 540 Pisa
Erzbischöfliche Vinzenz von Paul Schulen
Auf geht’s!
Nächstes Jahr ist es soweit! Im Sommer 2020 feiert das Kloster Indersdorf sein 900-jähriges Jubiläum. Heute befinden sich im Klostergebäude eine Realschule und eine Fachoberschule der Erzdiözese München und Freising. Anlässlich des Jubiläums wollen wir Schülerinnen und Schüler der Vinzenz von Paul Schulen die Höhe eines der beiden Zwillingstürme der Klosterkirche Mariä Himmelfahrt erlesen und die Türme etwas genauer erforschen. Gestartet wurde das Leseprojekt beim diesjährigen Sommerfest der Schulen am 20. Juli 2019. Aus den Seiten alter Bücher, die aus der Schülerbibliothek ausgemustert wurden, haben sich einige zum Auftakt schon einmal ein Lesezeichen in Herzform gefaltet. Während wir uns den 54 Meter hohen Turm hoch lesen, wird uns Herr Wagatha, der ehemalige Schulleiter der Realschule und Kenner der Indersdorfer Geschichte, als Turmpate zur Seite stehen. Mal sehen, was es alles zu entdecken gibt.
Das Projekt „Büchertürme, Türme & Turmschreiber” in Bayern schließt sich der sehr erfolgreichen Hamburger Initiative der Autorin Ursel Scheffler an. Der Schirmherr für Bayern ist Staatsminister Prof. Dr. Michael Piazolo. Unsere Auftaktveranstaltung fand am 12.07.2019 im Bayerischen Nationalmuseum in Anwesenheit des Kultusministers statt.
Weitere Informationen, Fotos, Berichte finden Sie hier. Das Team von Bayern liest e.V. ist Ihr Ansprechpartner für die Büchertürme vor Ort und steht Ihnen für Fragen unter buechertuerme@bayern-liest.de gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügu
https://buechertuerme.de/wp-content/uploads/2019/11/BT_Markt_Indersdorf_Turm.jpg640480Schomburgkhttps://buechertuerme.de/wp-content/uploads/2022/01/Logo-Menue.pngSchomburgk2019-11-05 13:47:222020-11-19 12:34:34Markt Indersdorf – Zwillingsturm der Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Die Max Josef Schule in Amberg hat sich den Schulturm als Leseziel gesetzt. Er hat 31 Meter, also müssen 310 Pisa erlesen werden.
Das Projekt „Büchertürme, Türme & Turmschreiber” in Bayern schließt sich der sehr erfolgreichen Hamburger Initiative der Autorin Ursel Scheffler an und Bayern ließt e.V. ist Ihr Ansprechpartner für Bayern. Der Schirmherr für Bayern ist Staatsminister Prof. Dr. Michael Piazolo. Unsere Auftaktveranstaltung fand am 12.07.2019 im Bayerischen Nationalmuseum in Anwesenheit des Kultusministers statt.
Weitere Informationen, Fotos, Berichte finden Sie hier.
Bayern liest e.V. ist ihr Ansprechpartner für Bayern. Das Büchertürme-Bayern-Team steht Ihnen für die Punktezählung, Fragen, Projekt-Ideen, Pisameter etc. unter buechertuerme@bayern-liest.de mit weiteren Informationen zur Verfügung.
https://buechertuerme.de/wp-content/uploads/2019/11/Amberg_Max_Josef-scaled.jpg17072560Schomburgkhttps://buechertuerme.de/wp-content/uploads/2022/01/Logo-Menue.pngSchomburgk2019-11-05 13:17:332020-09-26 20:01:50Amberg/AS Max Josef
Die Grund- und Mittelschule Schnaittenbach hat sich den Turm der Stadtpfarrkirche St. Vitus Schnaittenbach mit einer Höhe von 41,40 m als Leseherausforderung gesetzt. Ganze 414 Pisa müssen gelesen werden um die Turmspitze zu erreichen!
Wir wünschen viel Erfolg und freuen uns über Neuigkeiten. Es grüßt euch euer
Das Projekt „Büchertürme, Türme & Turmschreiber” in Bayern schließt sich der sehr erfolgreichen Hamburger Initiative der Autorin Ursel Scheffler an.
Der Schirmherr für Bayern ist Staatsminister Prof. Dr. Michael Piazolo.
Unsere Auftaktveranstaltung fand am 12.07.2019 im Bayerischen Nationalmuseum in Anwesenheit des Kultusministers statt.
Weitere Informationen, Fotos, Berichte finden Sie hier.
Das Team von Bayern liest e.V. ist Ihr Ansprechpartner für die Büchertürme vor Ort und steht Ihnen für Fragen unter buechertuerme@bayern-liest.de gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.
https://buechertuerme.de/wp-content/uploads/2019/10/BT_Schnaittenbach_BY-liest-e1572433645160.jpg1696960Schomburgkhttps://buechertuerme.de/wp-content/uploads/2022/01/Logo-Menue.pngSchomburgk2019-10-30 11:07:332020-11-19 12:35:08Schnaittenbach – Turm St. Vitus
Der Turm der Klosterkirche St. Peter in Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach ist 46 Meter hoch und ab dem ab 1.10. geht es los mit dem Büchertürme lesen
Ps: Man sagt, dass in den Gemäuern des Turmes die Prinzessin Anna ruhe (Tochter von Ludwig, des Bayern).
Das Projekt „Büchertürme, Türme & Turmschreiber” in Bayern schließt sich der sehr erfolgreichen Hamburger Initiative der Autorin Ursel Scheffler an.
Der Schirmherr für Bayern ist Staatsminister Prof. Dr. Michael Piazolo.
Unsere Auftaktveranstaltung fand am 12.07.2019 im Bayerischen Nationalmuseum in Anwesenheit des Kultusministers statt.
Weitere Informationen, Fotos, Berichte finden Sie hier.
Das Team von Bayern liest e.V. ist Ihr Ansprechpartner für die Büchertürme vor Ort und steht Ihnen für Fragen unter buechertuerme@bayern-liest.de gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.
https://buechertuerme.de/wp-content/uploads/2019/09/Amberg_Turm1.jpg640480Schomburgkhttps://buechertuerme.de/wp-content/uploads/2022/01/Logo-Menue.pngSchomburgk2019-10-22 12:31:132022-01-29 14:15:33Kastl – Klosterkirche St. Peter
Wir lesen uns auf den Scheuringer Maibaum am 10.10 zu unserem Trachtentag beginnen! Das Projekt soll ein Jahr dauern, da der Maibaum 30 m hoch ist und wir eine kleine Schule sind!
Das Projekt „Büchertürme, Türme & Turmschreiber” in Bayern schließt sich der sehr erfolgreichen Hamburger Initiative der Autorin Ursel Scheffler an und Bayern ließt e.V. ist Ihr Ansprechpartner für Büchertürme in Bayern.
Der Schirmherr für Bayern ist Staatsminister Prof. Dr. Michael Piazolo. Unsere Auftaktveranstaltung fand am 12.07.2019 im Bayerischen Nationalmuseum in Anwesenheit des Kultusministers statt.
Weitere Informationen, Fotos, Berichte finden Sie hier. Das Büchertürme Bayern Team steht Ihnen für Fragen unter buechertuerme@bayern-liest.de gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.
Das Projekt „Büchertürme, Türme & Turmschreiber” in Bayern schließt sich der sehr erfolgreichen Hamburger Initiative der Autorin Ursel Scheffler an.
Der Schirmherr für Bayern ist Staatsminister Prof. Dr. Michael Piazolo.
Unsere Auftaktveranstaltung fand am 12.07.2019 im Bayerischen Nationalmuseum in Anwesenheit des Kultusministers statt.
Weitere Informationen, Fotos, Berichte finden Sie hier.
Das Team von Bayern liest e.V. ist Ihr Ansprechpartner für die Büchertürme vor Ort und steht Ihnen für Fragen unter buechertuerme@bayern-liest.de gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.
Der Bücherturm Vesuna
Das Amberger Leseziel ist die Lichtskulptur VESUNA mit einer Höhe von 18 Metern. 180 Pisa müssen also erlesen werden und das haben die Schüler und Schülerinnen mit 275 Pisa weit übertroffen. Gratulation!
Landshut ist dabei !
Mit 131m ist der Turm der Martinskirche in Landshut der höchste Backsteinturm der Welt. Die Grundschüler in Landshut starten ab September 2019 mit dem neuen Schuljahr und haben das ehrgeizige Ziel, diesen Turm zu erlesen. Oberbürgermeister Alexander Putz und Stiftspropst Dr. Franz-Josef Baur sind die Schirmherren für dieses Projekt und sind auch schon sehr gespannt, wie der Bücherturm wächst.
Landshut baut den Bücherturm – 1310 Pisa heißt das Leseziel!
Die Landshuter Grundschüler sind gefordert: In diesem Schuljahr ist Lesen angesagt! Ganz viele Bücher sollen es sein, denn das Ziel steht schon fest: „Wir wollen mit den Schülern den höchsten Backsteinturm der Welt erlesen“, betonten Dr. Elisabeth-Maria Bauer und Heike Seiler von der Freiwilligenagentur Landshut (fala). Die fala gab am 24.9.2019 in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei den Startschuss für die neue Aktion „Bücherturm Landshut“.
Die beiden Schirmherren der Aktion, Oberbürgermeister Alexander Putz und Stiftspropst Dr. Franz–Joseph Baur, zeigten sich beide sehr angetan von der Idee, dass ein Wahrzeichen der Stadt die Kinder zum Lesen motiviert. Lesen sei die Grundlage jeglicher Bildung, daher müsse jedes Kind so gut wie möglich beim Lesenlernen unterstützt werden.
Monika Steurer von der Stadtbücherei sagte: “Die Aktion ist in unseren Augen ein überzeugendes Projekt zur Leseförderung. Es zeigt den Kinder, dass Lesen Spaß machen kann. Kindern Anreize zum Lesen zu bieten ist eine zentrale Aufgabe der Bücherei, unserer Schulbibliotheken und in unserem Kinder- und Jugendleseclub.”
(c) AZ/Ingmar Schweder
Über das komplette Schuljahr hinweg werden die ehrenamtlichen Lesepaten und Lesementoren der fala sowie die Vorlesepaten der Stadtbücherei die Kinder dazu bewegen, zu Bücherwürmern zu werden.
In Landshut sind die Grundschulen mit Schulleitungen und Lehrkräften ebenfalls begeistert: Spontan haben neun Grundschulen in Landshut und Ergolding ihre Teilnahme zugesagt. Alle gelesenen Bücher werden regelmäßig aufeinander gestapelt und sorgfältig gemessen. Die Messlatte, die die kleinen Leseratten mit den gelesenen Büchern erreichen müssen, hängt hoch: Es sind mehr als 130 Meter!
Die Organisatoren stellten bereits Belohnungen in Aussicht. Erreicht der Bücherstapel die Spitze der Martinskirche, dann soll es im Sommer zum Schuljahresende ein wunderbares Bücherturm-Fest für alle fleißigen Teilnehmer geben.
Das Projekt „Büchertürme, Türme & Turmschreiber” in Bayern schließt sich der sehr erfolgreichen Hamburger Initiative der Autorin Ursel Scheffler an.
Der Schirmherr für Bayern ist Staatsminister Prof. Dr. Michael Piazolo.
Unsere Auftaktveranstaltung fand am 12.07.2019 im Bayerischen Nationalmuseum in Anwesenheit des Kultusministers statt.
Weitere Informationen, Fotos, Berichte finden Sie hier.
Das Team von Bayern liest e.V. ist Ihr Ansprechpartner für die Büchertürme vor Ort und steht Ihnen für Fragen unter buechertuerme@bayern-liest.de gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.