Lesepreis 2025 der Stiftung Lesen

April 2025

Das Büchertürme-Jahr 2025 hat gut angefangen, weil wir gleich im Februar den Lesepreis 2025 der Stiftung Lesen für unsere mehrsprachige App BÜCHERBRÜCKEN erhielten. Sie ist kostenlos und werbefrei in allen Appstores erhältlich. Pixel rät, dass alle die App ganz schnell testen und checken, ob wir den Preis auch wirklich verdient haben… Wir freuen uns über Mails!

Und es geht spannend weiter. Wir durften in Hamburg im Februar die Jahres-Siegerklassen unseres Wettbewerbs „Löwenstarkt durch Lesen“ zu einer Aufführung des berühmten Musicals „König der Löwen“ einladen. So kamen 210 Kinder, von denen viele noch nie in einem Theater gewesen waren, in den Genuss der löwenstarken Show. (vgl Pixelbrief Nr. 25).

Unsere Schatzkisten erfreuen sich deutschlandweit großer Beliebtheit.

Pixel, bekanntlich ein leidenschaftlicher Buddelhund, freut sich auf viele neue „Wortschatzgräber“!

Interessierte Vorschulgruppen und KITAS finden infos dazu unter „So geht´s!“ auf dieser Webseite. Also:  „An die Vorlese-Spaten, fertig los!“

Pixelbrief Nr. 25

 

Hakuna Matata – Wir waren beim König der Löwen!

Am 18.Februar war ja richtig das los! Die Siegerklassen vom Bücherturm durften zur Generalprobe – und ich konnte nicht mit, weil ich mit Ursel nach Berlin musste. Die hat nämlich einen Preis gewonnen für diese Handy-Sache, mit der die Kinder Bücher auf ihren Smartphones lesen können.  Ursel hat sich darüber total gefreut, aber ich wäre viel lieber ins Theater mit den vielen Tieren gegangen ! Mehr als 200 Kinder und ihre Begleiter waren richtig begeistert von dem tollen Nachmittag im Musical. So wie Eleni aus der Fledermausklasse, die hat uns einen ganz langen Brief geschrieben. Da war ich dann richtig neidisch, und wenn ihr den Brief lest versteht ihr bestimmt warum…

 

Bis zum nächsten Mal! Euer

Pixelbrief Nr. 24

Hallo, ihr Lieben,
ihr könnt euch gar nicht vorstellen, was hier in den letzten Tagen los war!
Ganze Horden von Fledermäusen flogen nachts um unseren Bücherturm, weil sie in den Fugen und Mauerritzen nach einem Winterquartier suchten.
Fledermäuse machen nämlich von Anfang November bis Ende März einen echten Winterschlaf. Da hängen sie kopfüber an den Turmbalken und bewegen sich wenig. (So brauchen sie kaum Energie. Und das ist überlebenswichtig, denn sie finden im Winter kaum Nahrung.) In der Halloween Nacht jobben die meisten aber schnell noch als Vampire.
Sie fliegen wild durch die Gegend und jagen ängstlichen Leuten einen ordentlichen Schrecken ein. Uns ist es gelungen, um Mitternacht (mit einem Schmetterlingsnetz!) einen kleinen Vampir einzufangen, der aus der Reihe tanzte. Er heißt Oskar und hat uns seine spannende Geschichte erzählt.
Die anderen Fledermäuse nennen Oskar „Schlampir“, weil er ein ziemlich unordentlicher Vampir ist. Er räumt zum Beispiel nie sein Zimmer auf und dann gibt es Probleme, wenn er wichtige Sachen nicht findet. Zum Beispiel die Hausaufgaben.
Wenn ihr die Geschichte von Oskar, dem kleinen Schlampir, hören und lesen wollt, dann könnt ihr das mit unserer App BÜCHERBRÜCKEN, die man kostenlos in allen Appstores auf Handy, Tablets und Smartboards laden kann.
Dort findet man viele Geschichten auch auf Ukrainisch, Englisch und in vielen anderen Sprachen.
Viel Spaß beim Entdecken!
Euer Pixel

Bundesweiter Vorlesetag 2024

Es ist Herbst! Die Tage werden spürbar kürzer und das Wetter ist oft so trübe wie die Fernsehnachrichten. Das ist die perfekte Bücherzeit! Deshalb findet jedes Jahr am dritten Freitag im November der Bundesweite Vorlesetag statt.

Er fällt in diesem Jahr auf den 15. November.

Alle die lesen können – Kinder und Erwachsene – sind da aufgefordert, sich ein Buch zu schnappen und an diesem Tag*) vorzulesen: zuhause, in einer KITA, Schule, im Seniorenheim oder in einer Bibliothek.

Man kann sich auch einfach aufs Sofa, auf eine Parkbank oder auf die Treppe setzen, eine Geschichte vorlesen und mit anderen darüber reden.

Wir feiern diesen Tag bei den Büchertürmen besonders gern, weil er doch genau das unterstützt, wofür wir uns mit unseren Vorlesetürmen und Bücherschatzkisten einsetzen: Für das VORLESEN.

Besonders wichtig ist es für Vorschulkinder, denn es gibt kein besseres „Gehirn-Training“  für den Schulanfang. „Vor dem Lesen kommt das Vorlesen!“ lautet eine alte Weisheit. Kinder, denen viel vorgelesen wird, lernen das Selber-Lesen viel schneller und können es dann ein Leben lang…

*) „Natürlich ist das Vorlesen auch an anderen Tagen nicht verboten!“ bellt Pixel gerade dazwischen…😉

Pixelbrief Nr. 23

Hallo, hier spricht Pixel,

die Ferien sind viel zu schnell vergangen! Im August haben wir zwei Wochen bei Tante Beagle auf der Insel Föhr verbracht. Das Wetter war super und die Kinder konnten nachts in einer Sandburg am Strand schlafen. Im September wurde es dann zuhause aufregend, weil Flix und Flox, die Zwilllinge, ihren ersten Schultag hatten.

Weil der neidische Terrier Ringo die Spitze der Schultüte von Flox angenagt hatte, war der ganze Schulweg mit Frolics und anderen Leckerbissen gepflastert. „Macht nix“, sagte Flix zu seinem Bruder, der vor dem Schulhaus entsetzt auf seine leere Tüte starrte. „Heul nicht. Du kriegst die Hälfte von meiner Tüte.“

Und jetzt freuen wir uns alle auf den dritten Oktober. Da wollen wir alle zum Hunderennen vom Norddeutschen Windhund-Rennverein am Höltigbaum. Mit anschließendem Picknick. Mia Maunz wollte auch kommen. Aber ich weiß nicht, ob sie Katzen reinlassen…

Was habt ihr in den Ferien gemacht? Schreibt mal, wir antworten euch! Versprochen.

Herzliche Grüße

Euer

Pixelbrief Nr 22

Hallo, hier spricht Pixel,

vielen Dank für die lieben Ostergrüße und die schönen Bilder, die ihr an Info@buechertuerme.de gemailt habt.

Bei uns ging es an den Feiertagen turbulent zu. Leider ist die kleine Pixeline in die grüne Ostereierfarbe gefallen und läuft jetzt mit gefärbtem Fell durch die Landschaft. Bis zum nächsten Regen oder bis das Naturfell wieder nachwächst.

“Cool“, findet Pixeline. „Das ist eine tolle Tarnfarbe beim Verstecken in Wiesen und Büschen!“ Mama Pixel ist nicht so begeistert, weil es auf die Bettwäsche abfärbt.

Alle Pixelkinder haben sich sehr über die Bücher gefreut, die sie in den Osterverstecken gefunden haben. Unser Freund, der Hasenfranz, hat es diesmal besonders gut mit ihnen gemeint! Leider hat sich herumgesprochen, dass es im Pixelhaus jetzt einen großen Bücherschatz gibt.

Weil sich Bücherräuber in der Gegend herumtreiben, haben wir die Eule Olga, die nebenan im Hotzenwald wohnt, gebeten, die Nachtwache zu übernehmen. Tagsüber passen wir selber auf.

Hier ist ein Foto von unserer Nachteule Olga, den Pixelkindern Plus und Minus und ihrem Freund Bobo, der vor kurzem aus Afrika zugezogen ist.Er ist ein guter Leseschatzbewacher, weil er besonders gute Ohren hat. Außerdem bellt er in sieben Hundesprachen und ist bei allen beliebt!

Lest weiter fleißig Büchertürme! Wenn ihr einen Bücherturm gelesen habt, der so groß ist wie ihr selbst, dann schickt mir eine Mail, damit ich euch in die bundesweite geheime Ehrenliste der Superleser eintragen kann.

Herzliche Grüße

Euer

Auf geht ́s in den Lesesommer 2024!

Der Sommer 2024 soll auch ein Vorlesesommer werden, in dem nicht nur unglaublich viel gelesen, sondern auch vorgelesen wird!
Das Herzstück unserer Vorleseaktion ist die Schatzkiste für die Vorschulgruppen, in der ein kostbarer Schatz mit „W“ versteckt ist.
Unter allen Lesern und Vorlesern, die uns per Mail das richtige Lösungswort einsenden, werden 10 Bände „Geschichten aus dem Bücherturm“ verlost.
Die wunderschönen farbigen Bilder hat Dorothea Ackroyd gemalt. Und ein echter „Bücherturm“ zum Ausklappen ist auch in dem Buch versteckt!
Das Lösungswort lautet W_ _ _ _ _ _ _ _ _ !
Es ist leicht zu erraten, wenn man die Infos zur Schatzkiste auf dieser Webseite liest!
Einsendeschluss: 1. Mai 2024 an info@buechertuerme.de

Unser Adventskalender ist online!

Am ersten Dezember geht es los: Für unsere treuen Büchertürme-Leser gibt es auch in diesem Jahr wieder einen liebevoll gestalteten Online-Adventskalender, der euch mit vielen Geschichten und Rätseln durch die Weihnachtszeit begleiten möchte. Klickt einfach auf den Link, er ist kostenlos und werbefrei:   Adventskalender

 

Herbst 2023

Es gibt tolle Nachrichten von den Büchertürmen: wir haben fast 1,5 Mio Bücher auf
dem Lesetacho und bundesweit über 250 Türme erlesen.
Außerdem haben wir gerade zwei Preise gewonnen. In Hamburg den
Elbschwanorden und in München den Preis für Medienpädagogik für unsere
multikulturelle App Bücherbrücken.
Die Hansestadt Stralsund wurde von uns „für 7 Jahre Büchertürme“ zur weltweit
ersten „Büchertürme Leuchtturmstadt“ ernannt. Ursel Scheffler übergab am 14.11.23
bei einer Feierstunde im Rathaus Oberbürgermeister Alexander Badrow die
Ehrenurkunde (besiegelt mit amtlichem Pfotenabdruck von Pixel). Dazu einen
kleinen symbolischen Leuchtturm, der sein umeltfreundliches Leuchtfeuer mit
Solarenergie speist. Alexander Badrow und das engagierte Team der Stadtbibliothek
haben das Projekt von Anfang an begleitet, genau wie die prominente Schirmherrin
Angela Merkel. Wir taufen die Stadt daher „Hanse- und Lesestadt Stralsund“- oder
besser „Strahlsund“?
Alle Städte, die 7 Jahre in Folge Büchertürme-Projekte machen, können sich auch
um den Titel „Leuchtturmstadt“ bewerben.
Außerdem gingen am bundesweiten Vorlesetag in Hamburg und Bremerhaven die
ersten Vorlesetürme an den Start.