Mai 2019

Ahoi liebe Hamburger Büchertürmer!
Wau-Wahnsinn: es ist geschafft. Ihr habt mit über 20.000 gelesenen Büchern einen neuen Büchertürme-Leserekord aufgestellt! Insgesamt haben sich 68 Klassen am Büchertürm so hoch wie das Planeatrium beteiligt. Das haben wir gefeiert und zwar am 10. Mai im Hamburger Planetarium mit eingeladenen Büchertürme-Klassen und galaktischer Sternenshow! Und natürlich dem Schirmherren Thomas W. Kraupe (Direktor des Planetariums), der die Schirmherrschaft an den neuen Schirmherren Lutz Marmor (NDR Intendant) übergeben hat. Besonders gut gefallen haben mir die Beiträge zum Kreativwettbewerb von der Schule Rönneburg, die als Planetenkinder einen Song zu unserem Sonnensytem aufgeführt haben und die Geschichte „Mit der Nansen-Klub-Nasa ins All“ vom Nansen-Klub der Fridtjof-Nansen-Schule.
Hier könnt ihr euch die schönsten Momente vom Fest im Sternensaal anschauen.

Es grüßt euer

Mai 2019

Im Rahmen des Leseziels: Planetarium wurde der Büchertürme Kreativ-Wettbewerb 2019 ausgeschrieben und die Preisträger wurden beim Abschlussfest am 10. Mai verkündet. Die Beiträge der Schule Rönneburg (Planetensong) und des Nansen-Klubs (Raumfahrtgeschichte) wurden bei dem Büchertürmefest live performt, die Bilder dazu könnt ihr euch in der Galerie zum Büchertürmefest anschauen. Und hier könnt ihr die Collage der Klasse 3f aus der Fridtjof-Nansen-Schule ansehen.

Büchertürme-Kreativ-Wettbewerb

März 2019
Liebe Büchertürmer,
der Bücherturm so hoch wie das Planetarium wächst und wächst! Wir kommen den Sternen immer näher und damit nähern wir uns auch dem Einsendeschluss für den Büchertürme Kreativ-Wettbewerb 2019. Das Thema lautet: „Fantastische Reise in die Welt der Sterne“. Es ist ein Schreib-, Mal und Kreativ-Wettbewerb. Bitte schickt eure galaktischen und phantastischen Arbeiten bis zum Einsendeschluss am 15.4.19. zu uns.

Eine ausführliche Beschreibung der Teilnahmebedingungen findet ihr hier: Büchertürme-Kreativ-Wettbewerb
Pixel freut sich auf kreative Beiträge!

Luruper Klasse im Rathaus geehrt

Dezember 2018
Die Klasse 3 f der Fridtjof-Nansen-Schule erlebte am 14. Dezember eine besondere Ehrung. Der Senat hatte die 22 Kinder zusammen mit über 1000 anderen Schülern und Schülerinnen ins Rathaus eingeladen. Grund war das alljährlich im feierlichen Rahmen stattfindende Fest für die Preisträger und Preisträgerinnen der Schülerwettbewerbe. Alle Gewinner des letzten Jahres wurden ausgezeichnet und honoriert.
Die Drittklässler aus Lurup wurden für ihre herausragende Leistung im Lesewettbewerb „Büchertürme“ von Senator Ties Rabe ausgezeichnet.
Seit zwei Jahren lesen die Kinder der 3 f in der Schule und zu Hause wie verrückt. Alle Bücher werden einmal monatlich imaginär als Turm übereinander gestapelt. Die Höhe des Bücherturmes wird dann weitergegeben. In manchen Monaten schaffen die Kinder 1,50 m, in einigen sogar über 2 oder 3 Meter!
Die Initiatorin des Wettbewerbes, die erfolgreiche Kinder- und Jugendbuchautorin Ursel Scheffler, motiviert dadurch zahlreiche Hamburger Schulklassen, viel und oft zu lesen. Derzeit versuchen alle teilnehmenden Klassen die Höhe des Planetariums zu erreichen.
Die Veranstaltung zur Ehrung aller schulischen Preisträger fand im wunderschönen Festsaal des Rathauses statt. Geehrt wurden einzelne Sieger, z.B. vom Wettbewerb „Jugend musiziert“, die Jahrgangsbesten wie z.B. von der Mathe-Olympiade, Gruppen für ihre erfolgreiche Teilnahme beim Schachturnier oder ganze Klassen für ihre Leistungen bei „Theater macht Schule“ oder eben den „Büchertürmen“.
Stellvertretend für die 3 f durften Fiete und Danil die Urkunden und Preise vom Senator in Empfang nehmen. Stolz schauten sie mit ihren engagierten Lehrerinnen Ulrike Ritter und Maren Schamp-Wiebe in die Kamera des Pressefotografen.

Die Fridtjof-Nansen-Kinder kehrten glücklich und motiviert zurück. In den Weihnachtsferien werden sie vielleicht gemeinsam die 3 Meter schaffen ?

November 2018

Soeben erreichte uns die Nachricht, dass die Büchertürmer der Katholischen Schule Bergedorf ihren Monatspreis eingelöst haben. Am 15. November konnte die Klasse 4a dort das 3-D-Programm „Wir sind Sterne“ ansehen. Es war ein goldener Herbststag, und sogar der lange Fußweg von der U-Bahnstation Borgweg durch den Stadtpark zum Planetarium hat allen Spaß gemacht. Von der Vorführung waren sie schlichtweg begeistert.

Hallo, hier spricht Pixel!

Hach, ist das nicht ein herrliches Wetter?! Ich strahle mit der Sonne um die Wette, seit mir Nik aus Greifswald berichtet hat, dass die Greifswalder Grundschüler sich schon im März auf den Turm von St. Marien gelesen haben! „Es ist geschafft! Sommer, Sonne – sagenhaft!“, hat er vor lauter Begeisterung gedichtet – und vor meiner Nase Salti in der Luft geschlagen, dass mir schwindlig wurde.
Und das werden die Greifswalder nach den Sommerferien natürlich auch wieder feiern! Das Abschlussfest in der „Dicken Marie“ wird zugleich der Auftakt für den „Kleinen Jakob“ – so nennen sie in der Hansestadt ihre dritte große Kirche. „Bin gespannt, was sie sich diesmal einfallen lassen“, meinte Nik; er möchte versuchen, wach zu bleiben, um der Veranstaltung vielleicht vom Turm aus zuzuhören.
Ich werde mir berichten lassen und mir bis dahin im Schatten eines schönen Turms den Sommerwind um die Schnauze wehen lassen – mit einem guten Buch vor ebendieser, das versteht sich von selbst! Denn ihr wisst ja: Bücherlesen macht gescheiter, trimmt den Grips und hilft euch weiter! Ein Sport ganz ohne Schwitzen…
In diesem Sinne: Schöne Ferien!
Euer Pixel

Zwischenstand Alsterdorf

Am 27. Februar 2019 startete das Projekt „800 Jahre Alsterdorf – wir lesen uns auf den Turm der Kulturküchen“ mit vielen Schülerinnen und Schüler aus der Carl-Cohn-Schule, Bugenhagenschule Alsterdorf und der Zukunftsschule Flachsland. Um den 23,6 Meter hohe Turm auf dem historischen Gebäude am Alsterdorfer Markt zu erklimmen, müssen rund 2.360 Bücher gelesen werden. Den Schülerinnen und Schülern macht das Lesen so viel Spaß, dass Sie heute schon 92 Pisa = 9,2 Meter mit ihren Büchern erreicht haben. Super!

Weiter so, dann ist der Turm der Kulturküche Alsterdorf bald erklommen. Zum Abschluss gibt es am Sonntag, 25. August 2019 ,ein großes Kinderfest mit vielen Überraschungen.

Bücherturm Hamburg Alsterdorf

Spitzenleistung: Schulkinder lasen sich zum Jubiläum ‚800 Jahre Alsterdorf‘ auf den 23,6 m hohen Turm der Kulturküche
Statt Smartphones waren Bücher angesagt! Zahlreiche Grundschüler und -schülerinnen der Alsterdorfer Bugenhagenschule, Carl-Cohn-Schule und Zukunftsschule Flachsland lasen im Rahmen des Projekts ‚800 Jahre Alsterdorf – wir lesen uns auf den 23,6 m hohen Turm der Kulturküche‘ weit über 3.600 Bücher und übertrafen damit das hoch gesteckte Ziel bei weitem. Das ist spitze! Das Bücherturmprojekt zum 800. Jubiläum des grünen Stadtteils lief von Februar bis Juli 2019 in den Grundschulklassen und stieß sowohl bei Lehrern, Eltern wie auch den Kindern auf große Begeisterung. Dieser Leseeifer wurde am 25. August 2019 mit einem großen Kinderfest rund um das Thema Lesen auf dem Marktplatz der Evangelischen Stiftung Alsterdorf (ESA) gefeiert. Auftakt bildete ein fröhlicher Gottesdienst von St. Nicolaus und der Martin-Luther Gemeinde, der regen Anklang unter freiem Himmel fand. Zum bunten Mitmachprogramm gehörten Kinder-Selbstverteidigung, Vorstellung von Berufen rund ums Lesen und Schreiben, einem „800 Jahre-Circle“ mit acht Stationen wie Bücher-Tischtennis, Slackline-Balancieren mit Büchern, Alsterdorf Memory, Rollstuhl-Parcour, Roboter-Geschicklichkeitsspiel u.v.m. Zum Abschluss heizte die bekannte Kinderrockband Radau kräftig ein.

Schulsenator Ties Rabe und Ursel Scheffler gratulieren Schülerin Lena Grohnert und ihrer Lehrerin Ronja Altmüller von der Zukunftsschule Flachsland in Alsterdorf für die tolle Leseleistung. (c) Susanne Plaß

Schirmherr der Veranstaltung war der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher. Da dieser auf Chinareise weilte, sprach Schulsenator Ties Rabe das Grußwort und zeichnete die drei Schulen mit einer Urkunde aus.

v..l.Dr.Thilo_von_Trott (Vorstand ESA)_Schulsenator Ties Rabe+Kinderbuchautorin Ursel Scheffler ©Bernd Rytlewski

Bunte 800-Bürger Alsterdorfs ©Bernd Rytlewski

Das Kinderprojekt wurde von Susanne Plaß und der ESA organisiert und von der Elisabeth Kleber Stiftung, dem Hamburg Airport und Ursel Scheffler unterstützt. Ein großer Dank geht auch an den NDR, der die Veranstaltung auf 90,3 und Info Radio sowie mit dem Hamburg Journal begleitete.
Initiatorin der Bücherturmprojekte ist Kinderbuchautorin Ursel Scheffler. Ihre ‚Büchertürme‘ in Hamburg, Deutschland und neuerdings auch im europäischen Ausland treffen auf großes Interesse und tragen zur Bildung bei. Als nächstes Projekt lesen sich die Kinder der Hamburger Grundschulen auf den Fernsehturm der Hansestadt. www.büchertürme.de

Spitzenleistung: Über 3.100 Kinderbücher gelesen!

Zum Finale gibt es ein Kinderfest am Sonntag, 25.8.19, von 11-16 Uhr!
Zahlreiche Grundschüler und -Schülerinnen der Bugenhagenschule Alsterdorf, Carl-Cohn-Schule und Flachsland Zukunftsschule haben beim Bücherturm-Projekt ‚800 Jahre Alsterdorf – wir lesen uns auf den Turm der Kulturküche‘ mitgemacht. Sie haben sich von Ende Februar bis Juli 2019 auf den 23,6 Meter hohen Turm der ‚Kulturküche Alsterdorf‘ gelesen. Statt auf den Handys zu posten, schauten sie in über 3.100 Bücher. Das ist SPITZE! Diesen Leseeifer belohnen wir mit einem großen Kinderfest rund um die Themen Lesen und Schreiben am 25. August 2019 auf dem Alsterdorfer Markt. Schirmherr ist der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher.
Datum/Zeit: Sonntag, 25. August 2019, 11.00 –16.00 Uhr
Ort: Evangelische Stiftung Alsterdorf, Kulturküche, Alsterdorfer Markt 18, 22297 Hamburg
Programm:
11.00 bis 12.00 Uhr: Open Air Gottesdienst
Bis 12.20 Uhr: Wir bilden mit den Besuchern eine farbenfrohe 800 auf dem Marktplatz
12.25 Uhr: Grußwort von Ties Rabe (Senator für Schule und Berufsbildung) und Dr. Thilo von Trott (Vorstand Evangelische Stiftung Alsterdorf)
12.35 Uhr: Vorstellung Büchertürme von Initiatorin und Kinderbuchautorin Ursel Scheffler
Bis 15 Uhr ‚Buntes Programm‘ u.a. mit Kinder-Selbstverteidigung, Vorstellung von Berufen rund ums Lesen, einem „800 Jahre-Zirkel“ mit acht Stationen, Kinderbuch-Tauschmarkt und vielem mehr.
Von 15-16 Uhr heizt die Kinderrockband Radau kräftig ein.

Das ganze Jahr 2019 feiert der grüne Stadtteil Alsterdorf sein 800. Jubiläum. Über 100 Veranstaltungen für alle Altersgruppen hat das Organisationskomitee aus Kirche, Evangelische Stiftung Alsterdorf, Interessen Gemeinschaft Alsterdorf, Alsterdorfer Bürgerverein und Einzelpersonen aufgestellt. Ein Highlight ist das Bücherturmprojekt mit der Kinderbuchautorin Ursel Scheffler. Ihre ‚Büchertürme‘ in Hamburg, ganz Deutschland und neuerdings auch im europäischen Ausland machen Kinder, Eltern und Lehrer glücklich und tragen zur Bildung bei.
Fröhliche Grüße
Susanne
ORGA-Team ‚800 Jahre Alsterdorf‘