Ziel erreicht

Lesekinder sind an der Spitze!

Grundschüler erlesen gemeinsam den Martinsturm 

Ziel erreicht: Mehr als 130 Meter hoch ist der Bücherstapel, den die Landshuter Grundschüler in diesem Schuljahr gemeinsam gelesen haben. Um die Kinder zum Lesen zu motivieren, haben die Freiwilligenagentur Landshut (fala) und die Stadtbücherei im Herbst die Aktion „Bücherturm Landshut“ gestartet. Sie ist Teil eines internationalen Projekts zur Leseförderung, in dem die Stadt erstmals vertreten ist.

Jedes Buch, das die rund 2600 Schüler der beteiligten neun Schulen gelesen hatten, wurde genau vermessen und registriert. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Alexander Putz und Stiftspropst Dr. Franz Joseph Baur wuchs der Stapel seit dem Projektstart in rasanter Geschwindigkeit. „Die Kinder haben mit Begeisterung gelesen. Jeden Monat war ich von den gemessenen Pisa-Punkten, die die Schulen gemeldet haben, überwältigt“, erzählt fala-Mitarbeiterin Heike Seiler, die diese Aktion angestoßen und koordiniert hat. Auch Monika Steurer, Leiterin der Stadtbücherei, bekräftigt: „Das Ziel war hoch gesteckt, aber die fleißigen Schüler haben es mühelos zusammen erreicht!“

Gerade der gemeinschaftliche Ansatz war es, der bei den Schulen gut ankam und sie alle zur Teilnahme motivierte. „Der Gedanke, dass jeder Schüler zum großen Ganzen beiträgt, dass jede Schule und jedes Buch zählen, hat uns gefallen“, sagt Andrea Kwanka, Rektorin der Grundschule Peter und Paul.  Der konkrete Bezug vor Ort in Gestalt des Martinsturms und die Maßeinheit Pisameter auf den Plakaten seien anschaulich und für die Kinder begreifbar gewesen. Alle neun teilnehmenden Grundschulen waren von der Idee, den Martinsturm zu erlesen, sofort überzeugt und haben sich engagiert.

Ein kleiner Wermutstropfen bleibt trotz des schönen Leseerfolgs: Aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen müssen die beiden Veranstalter das geplante Abschlussfest streichen. Stattdessen gibt es jetzt Preise als Belohnung für Schulen und Schüler. Der Hauptpreis, nämlich die Besteigung des Martinsturms gemeinsam mit den Schirmherren, soll auf alle Fälle realisiert werden und ist für Herbst vorgesehen.

BU: Preise für die „Bücherturm-Leser“: Den Auftakt machte die Grundschule Peter und Paul, an der von fala und Stadtbücherei kleine Geschenke verteilt wurden.

Abschluss der Büchertürme Würzburg 2020

Würzburger GrundschülerInnen „erlesen“ einen Bücherstapel, fast drei Mal so hoch wie der Grafeneckart

Vom 1. November 2019 bis 15. Juni 2020 haben über 1.200 Kinder aus 63 Würzburger Grundschulklassen Tausende von Büchern gelesen, mit dem Ziel, dass diese aufeinandergestapelt einen Turm bilden, der so hoch ist wie der Grafeneckart. Das haben sie mit Bravour geschafft – der Bücherturm wurde fast drei Mal so hoch wie der Rathausturm, nämlich 157 Meter!

Gerne hätten die Initiator*innen des Projektes die fleißigen Leserinnen und Leser zu einem großen Abschlussfest eingeladen – aber das muss leider coronabedingt ausfallen. Doch um den Klassen eine Freude zu machen, wurden in der Stadtbücherei Würzburg fleißig Überraschungspakete gepackt, die an die lesefreudigen Klassen verteilt werden.

Das bundesweite Leseförderungs-Projekt Büchertürme wurde von der Jugendbuchautorin Ursel Scheffler ins Leben gerufen und 2014 mit dem Lesepreis der Stiftung Lesen ausgezeichnet. Das Würzburger Projekt unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Christian Schuchardt wird unterstützt vom Stadtmarketing „Würzburg macht Spaß“ e. V., dem Arena Verlag, dem Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Standortmarketing der Stadt Würzburg  und dem Kinderbeirat der Bürgerstiftung Würzburg und Umgebung.

Sachpreise für die Überraschungspakete wurden gestiftet von:
Allianz Agentur Volk, AOK, Buchhandlung Knodt, Buchhandlung Schöningh, Decathlon, Die Murmel, expert Beck, Hampelmann, J.A. Hofmann, Hugendubel, Media Markt Domstraße, Papier Pfeiffer, Polizei-Inspektion Würzburg-Stadt, Sparkasse Mainfranken und VR-Bank Würzburg. Wir danken ganz herzlich!

 

 

Gratulation an die Michaelschule

Unser Bücherturm wächst und wächst. Im Oktober hat die Klasse 4c der Michaelschule ganz besonders dazu beigetragen. Der zweite Monatssieg geht mit insgesamt 15 Pisa nach Dierkow. Herzlichen Glückwunsch!
Als Preis für diese tolle Leseleistung durften die Mädchen und Jungen zu einem Schreibwerkstatt-Workshop ins Rostocker Literaturhaus.
Allen anderen fleißigen Rostocker Bücherwürmern weiterhin viel Spaß beim Lesen, euer Bücherturm-Team

Jubel an der John Brinckman Schule

Zum Start unserer dritten Bücherturm-Runde wurden im Lesemonat September stapelweise Bücher gelesen. Besonders fleißig war die Klasse 4a der GS John Brinckman, die den ersten Monatssieg mit insgesamt 17 Pisa erlesen hat. Herzlichen Glückwunsch!
Als Preis für diese tolle Leseleistung dürfen sich die Brinckmänner über einen Besuch in der Stadtbibliothek Rostock freuen. In dem Workshop „Wie entsteht ein Buch?“ erfahren sie, welche Schritte ein Buch von der Idee bis zum fertigen Exemplar in der Buchhandlung durchläuft. Viel Freude dabei!

Spitzenleistungen zum Jahresende

Seit September 2019 lesen die Rostocker Schülerinnen und Schüler sich auf den Turm der Jakobikirche hinauf. 300 Pisabausteine haben sie schon erreicht.
Im November waren die Mondlichter der Jenaplanschule die lesestärkste Gruppe und im Dezember konnte sich die 2a der Grundschule Dummerstorf über den Monatssieg freuen. Herzlichen Glückwunsch!
Für das neue Jahr wünschen wir allen Rostocker Büchertürmer*innen weiterhin viel Spaß beim Lesen, euer Bücherturm-Team

Videogruß zur Sommerpause

Lange haben wir nichts voneinander gehört, daher möchten wir euch heute einen kleinen Videogruß senden.

 

Da das Bücherstapeln in den letzten Wochen nicht wie gewohnt möglich war, möchten wir die Jakobikirche im nächsten Schuljahr einfach weiter mit euch gemeinsam erlesen. Eine offizielle Einladung zur vierten Bücherturm-Runde Rostock erhaltet ihr dann zu Beginn des Schuljahres 2020/2021.

Die in der Ferienzeit gelsenen Pisa-Punkte könnt ihr uns weiterhin übermitteln und auch über ausgefüllte Leselisten freuen wir uns.

Für alle teilnehmenden vierten Klassen versenden wir bis zu den Sommerferien ein kleines Dankeschön fürs Mitmachen, denn das geplante Abschlussfest kann in diesem Sommer leider nicht stattfinden. Und alle Klassen erhalten postalisch ein Teilnahmezertifikat zum Aufhängen im Klassenraum.

Wir bedanken uns für die bisherige Teilnahme und wünschen euch allen erholsame Sommerferien!

Herzliche Grüße, euer Büchertürme-Team Rostock

 

Wie funktioniert das Büchertürmen?

Hier haben wir für euch ein kurzes Erklärvideo produziert. Viel Spaß beim Anschauen und Nachmachen!

https://www.transfernow.net/UakQYL072020

 

Juni 2020

Inzwischen ist es Ende Juni 2020 und „Corona“ hat unser Projekt an der Schule jäh unterbrochen. Solange der Schulbetrieb nur eingeschränkt möglich ist wird unser Turm wohl mehr Zeit brauchen. Aber wir lassen uns nicht stoppen und passen unsere Organisation des Projekts den Umständen an.

Sponsoren Juli 2020

Das sind die bisherigen Förderer und Unterstützer der „Grünen Büchertürme“ im Kreis Steinburg! Herzlichen Dank!

Förderer:

BINGO! Die Umweltlotterie ist der finanzielle Hauptförderer des Lesemotivationsprojekts, das gleichzeitig für die Wichtigkeit von Klima- und Umweltschutz sensibilisieren will.

Ebenfalls fördert die Förderstiftung des Kreises Steinburg dieses Projekt.

Unterstützer:

Die Stadt Itzehoe unterstützt das Projekt mit einer Geldspende.

Die Schleswig-Holstein Netz AG unterstützt das Projekt mit dem Angebot eines Lerntheaters, das Impulse für den Klimaschutz geben will, für alle Klassen einer teilnehmenden Schule im Jahr 2021.

Die Firma Steinbeis Papier in Glückstadt betreibt eine der modernsten Recyclingpapierfabriken in Europa. Zur Papierherstellung muss kein Baum gefällt werden! Sie bietet im Jahr 2021 zwei vierten Klassen eine spannende, interaktive Führung in ihrem Betrieb an.

Die Baumschule Eggert in Vaale hat fünfzig Kastaniensetzlinge für die mitlesenden Schulen und ihre Schüler gestiftet.

Überraschungspreise für jeweils eine der mitlesenden Klassen beim Abschlussfest der „Grünen Büchertürme“ Ende April gibt es:

von der Sparkasse-Westholstein, vom Oetinger-Verlag, von der Volks- und Raiffeisenbank Itzehoe,…

Neues „Lesefutter“ für die Bücherhochstapler, also Bücherspenden gibt es:

Buchhandlungen:

Buchhandlung Heymann, Itzehoe

Buchverlage:

Arena Verlag, Würzburg

Baumhaus-Verlag (Bastei-Lübbe), Köln

Biber&Butzemann-Verlag, Berlin

Boyens-Verlag, Heide

Carlsen Verlag, Hamburg

Coppenrath Verlag, Münster

dtv-Junior , München

Gerstenberg-Verlag, Hildesheim

Hase- und Igel-Verlag, München

Lesebaum-Verlag, Hannover

Loewe-Verlag, Bindlach

Klett Kinderbuch Verlag, Leipzig

Nilpferd-Verlag, Ueberreuther (G&G), Wien

Oetinger-Verlagsgruppe, Hamburg

Orell Füssli Verlag, Zürich

Ravensburger-Verlag, Ravensburg

Rowohlt Taschenbuchverlag: rotfuchs, Hamburg

S. Fischer-Verlag, Duden Kinderbuch, Frankfurt am Main

Urachhaus (Verlag Freies Geistesleben), Stuttgart

Random-House-Verlagsgruppe, u.a. cbj, München

Wenn euch ein Buch gut gefällt, klickt mal den Verlagsnamen, dann werdet ihr direkt zum Verlag weitergeleitet. Für junge Leser*innen gibt es viele spannende Angebote und Überraschungen! Kostenlos!