WOW !!!

Um unser Ziel zu erreichen, hätten 6000Bücher gelesen werden müssen.

Am Freitag, 13. Mai war Abgabeschluss der Leselisten.

Bisher wurden 15.351 Bücher, Comics gezählt – und noch sind nicht alle Listen erfasst!

 

Grandioser Lese-Start in Lilienthal

Was für ein großartiger Beginn des Leseprojektes: Die Lilienthaler Leserinnen und Leser haben einen ganz tollen Start hingelegt und gemeinsam in der ersten Woche schon 55,6 der 250 Pisa erreicht – also 5,60 Meter von 25 Metern! Das ist wirklich klasse!

Im Schaukasten der Klosterkirche hängt ein Bild aus, in dem wöchentlich der Fortschritt eingezeichnet wird.Und die imposante Eingangstür mit dem großen Schloss, zu dem auch ein richtig großer Schlüssel gehört, ist schon „überlesen“ worden!

Weiter so …

Hälfte geschafft

Die Hälfte des Osterhofener Wasserturms ist geschafft. Die Kinder der Grundschule Altenmarkt haben zusammen bereits 202 PISA gelesen. Somit stehen die Chancen, den Turm bis zu den Sommerferien gelesen zu haben, gut.
Weiter so Kinder!

Monatssieger März

Den Monatssieg im März geht erneut an die Sternenlichter der Jenaplanschule. Herzlichen Glückwunsch! Als Preis für diese tolle Leseleistung besuchen sie eine interaktive Lesung mit Gespräch zum Buch „Die Tiefseetaucherin“ im Rostocker Literaturhaus.

Allen anderen fleißigen Rostocker Bücherwürmern weiterhin viel Spaß beim Lesen,

euer Bücherturm-Team

Fridtjof-Nansen-Schule wird Leuchtturmschule

Am 26. April 2022 hatten die 400 Kinder der Fridtjof-Nansen-Schule in Lurup hohen Besuch. Zu ihrem beliebten Vorlesetag waren wieder zahlreiche Männer und Frauen aus dem Stadtteil gekommen, um den Schülern und Schülerinnen in kleinen Gruppen und gemütlicher Atmosphäre aus ihrem Lieblingsbuch vorzulesen. Auch Autorin Ursel Scheffler und Büchertürme-Organisatorin Ulrike Funk gehörten zu den Vorleserinnen und begeisterten die Kinder mit spannenden (Kommissar Kugelblitz) und lustigen Geschichten (Schulgeschichten).

Im Anschluss an die Vorlesezeit fand eine Leuchturmfeier auf dem Sportplatz statt, an der die gesamte Schulgemeinschaft teilnahm. Nach einem kurzen Interview durch Maren Schamp-Wiebe, überreichte Ursel Scheffler den Leuchtturm offiziell an Christine und Ulrike Ritter, die seit zehn Jahren mit ihren jeweils aktuellen Klassen aktiv am Wettbewerb der Büchertürme teilnehmen.

Monat für Monat bitten die beiden Lehrerinnen die Kinder in ihren Klassen die gelesenen Bücher aufzuschreiben und die Höhe des Buchrückens anzugeben. In den Jahrgängen 1 und 2 zählen auch vorgelesene Bücher. Damit gewannen sie zahlreiche Preise und tolle Aktionen.

Ein ehemaliger Schüler, der aktuell als Schulbegleiter zur Schulgemeinschaft gehört, nahm an der Feierlichkeit teil und wurde von seiner damaligen Lehrerin C. Ritter auf die Bühne geholt. Dieser Niklas hatte als 9-jähriger Junge alle gelesenen Bücher addiert und erinnerte sich gern an diese schöne Aktion. Deshalb überreichte Ursel Scheffler ihm stellvertretend den Leuchtturm, der seine Leuchtkraft auf weitere Klassen der Schule ausüben soll.

Ulrike Funk, Koordinatorin der Büchertürme, ehrte anschließend noch zwei Kinder der Klasse 2 f mit einem ganz besonderen Preis: Luisa Marcarini und Max Hanemann hatten beim Schreibwettbewerb mit ihren originellen Hamburg-Märchen einen 1. Platz errungen und erhielten jeweils 100 Euro für die Klassenkasse.

Maren Schamp-Wiebe

Ziel mehr als dreimal geschafft :-)

Es war wirklich grandios. Die Schrobenhausener haben in den letzten Wochen jede Menge Bücher verschlungen. Ursprünglich war es die Idee, die Höhe des Rathauses mindestens einmal zu erlesen. Nun haben wir es tatsächlich mehr als dreimal geschafft!!! Die Grundschule Mühlried hat zum Beispiel mit allen Klassen gemeinsam unglaubliche 22 Meter bewältigt. Selbst Kinder, die ansonsten nicht so gerne lesen, wollten unbedingt ihren Beitrag leisten und waren über jeden erreichten cm stolz.

Insgesamt haben sich 16 Schulklassen, fünf Kindergärten und 23 Lese-Teams an der Aktion beteiligt. Nun heißt es für das Team der Stadtbücherei den aktivsten Teilnehmern ihre wohlverdienten Preise (Eisgutscheine & Bücher) zu überreichen.

Vielen herzlichen Dank an ALLE Leserinnen und Leser – ohne euch hätten wir das nie geschafft!

Monatssieg im Februar

Den zweitenMonatssieg im neuen Jahr hat die Klasse 3c der Werner-Lindemann-Grundschule in Rostock eingefahren. Herzlichen Glückwunsch!

Als Preis für diese tolle Leseleistung besuchen sie eine interaktive Lesung mit Gespräch zum Buch „Die Tiefseetaucherin“ in der Rostocker Stadtbibliothek.

Allen anderen fleißigen Rostocker Bücherwürmern weiterhin viel Spaß beim Lesen,

euer Bücherturm-Team

Nur noch 91 Pisa

Beim zweiten Lesewettbewerb „Hoch Hinaus“ sind 49 zweite Klassen dabei.

Gemeinsam mit den Leserinnen und Lesern der dritten und vierten Klassen sind wir unserem Ziel schon ganz nah. 💪

April 2022

 

Die Gewinner des Märchenwettbewerbs stehen fest!

Hallo, hier spricht Pixel,

Die Preisträgerklassen des Märchenwettbewerbs zum Weltgeschichtentag 2022 stehen jetzt fest.  Die Märchenerfinder haben je 100 Euro für ihre Klassenkasse gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Und weiter märchenhaften Spaß beim Geschichtenerfinden!

Die Preisträger wurden von uns benachrichtigt. Die Gewinner der Fridtjof-Nansen-Schule bekommen ihren Preis beim Vorlesetag am 26.4.22 persönlich überreicht.

Klasse 4c, Grundschule Lehmkuhlenweg (Regina Heinecke)

Klasse 4c, Grundschule Furtweg (Michaela Kristc)

Klasse 4d, Grundschule Ahrensburger Weg (Sabine Gehrmann)

Klasse 2f und der Fridtjof-Nansen-Club, Lurup (Maren Schamp-Wiebe)

In der Fridtjof-Nansen-Schule in Lurup gibt es gleich mehrfachen Grund zum Feiern, denn der Schule wird am Vorlesetag am 26.4.22 von Ursel Scheffler der Ehrentitel „Büchertürme-Leuchtturmschule“ verliehen, weil sie schon seit 10 Jahren (!) bei den Büchertürmen mitmachen.

Diese Auszeichnung können in Zukunft alle Hamburger Schulen erhalten, die mehr als 5 Jahre an unseren Büchertümen mitbauen. Also munter weiterlesen!