Erste Messung am 11.12.

Die Schülerinnen und Schüler der Peter-Schöffer-Schule sind sooooo toll!!!
Seit Beginn der Aktion Büchertürme sind schon mehr als 112 Pisameter gelesen worden – das sind über 20 % der Gesamthöhe des ausgewählten Kirchturms! In nur etwas mehr als 6 Wochen!
Wenn die Kinder so weiter lesen, dann sind sie vielleicht schon weit vor der angegebenen Zeit fertig 🙂
Mich hat sehr beeindruckt, dass es auch bei einem Teil der 1/2-er Klassen schon sehr hohe Türme gibt: Die „Kleinen“ können gut mit den „Großen“ mithalten.
Der Durchschnitt pro Klasse beträgt übrigens 5,6 Pisameter. So können die einzelnen Klassen ungefähr einschätzen, ob sie gut oder etwas weniger gut „dabei sind“.
Einen großen Dank an alle.
Und ein wunderschönes, lesereiches Weihnachtsfest wünsche ich auch.
Herzliche Grüße
Lucia Bornhofen

Erfolgreicher Start unseres Bücherturms beim 1.Lesecafé

Heute war der letzte Schultag in diesem Kalenderjahr, der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien. Als Ausklang veranstalteten wir in der 4b heute unser erstes Lesecafé. Einige Kinder stellten ihre Lieblingsbücher vor und gaben der Klasse damit viele gute Leseempfehlungen. Zu weihnachtlichen Naschereien machten wir es uns danach im Klassenzimmer gemütlich und schmökerten in unseren Büchern. Das Lesecafé war nicht nur ein toller Abschluss, sondern es war gleichzeitig auch der Startschuss zu unserem neuen Projekt: Der Bücherturm.

Bis Ende Juni wollen wir so viele Bücher lesen, dass sie aufeinandergelegt einen Stapel ergeben würden, der so hoch ist wie unser gelbes Klettergerüst auf dem Schulhof. Die ersten Zentimeter für unseren Bücherturm konnten wir bereits während des Lesecafés „erlesen“. In den Weihnachtsferien kommen sicher noch viel mehr Zentimeter dazu!

 

Oooops,

da sind wir schon nach zwei Monaten fertig mit unserem Bücherturm. Im nächsten Jahr müssen wir uns dann wohl gleich mal einen neuen Turm aussuchen.

Vielen Dank an all die fleißigen Leser und Leserinnen.

Monatssieger im November

Im November haben wir mit vereinten Kräften wieder 150 Pisa auf unseren Bücherturm gepackt – vielen herzlichen Dank an alle Mitleser!
Den Monatssieg konnte sich mit stolzen 42 PISA erneut die Klasse 2b von Frau Kortmann, Schule Döhrnstrasse, sichern – euer Preis ist eine Autorenlesung.
Auf Platz zwei folgt mit 32 PISA die Klasse 3b von der Schule Genslerstrasse – Frau Reinhard bekommt für ihre Klasse eine Kiste mit neuem Lesestoff zugeschickt.
Und den dritten Platz belegt im November Christine Ritter mit der 3c von der Fritjof-Nansen-Schule. Auch zu euch ist der Postbote mit einem dicken Buch unterwegs.
Die Büchertürme wünschen allen Schülern und Lehrern schöne, gemütliche und lesereiche Weihnachtsferien. Die Ferien-Leselisten gibt’s im Download: https://buechertuerme.de/wp-content/uploads/2023/02/Ferien-Leseliste-Leuchttuerme-23.pdf. Und im neuen Jahr geht es dann hoffentlich mit frischem Schwung an die nächsten PISA für unsere Lese- und Vorlesetürme!

Wir sind „Büchertürme – Leuchtturmstadt“

Ein Leuchten zeigt dir den Weg zum sicheren Hafen. Genauso wie ein Leuchtturm zeigen uns Bücher den Weg in eine aufregende Welt voller Fantasie, Kreativität und Wissen.

Seit 2017 stapeln unsere Stralsunder Grundschulkinder bereits die Bücher und haben schon so einige Pisa zusammenbekommen. Jede noch so große Herausforderung wurde gemeistert, die Kirchtürme sind bereits alle erlesen, die „Riesen der Meere“, die Rügenbrücke und vieles mehr.

Dieses Durchhaltevermögen blieb nicht unbemerkt. Die Erfinderin der Büchertürme, Ursel Scheffler, kam extra aus Hamburg, um uns für diese 7 Jahre „Büchertürme“ auszuzeichnen.

Die Übergabe des Leuchtturms, den eine „Leuchtturmstadt“ nun einmal benötigt, wurde groß gefeiert.

Zusammen mit der Kinderbibliothek und weiteren interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Stralsund wurde die Leseförderung durch musikalische Einlagen und vielen begeisterten Reden von der Vorsitzenden des Fördervereins der Stadtbibliothek, Ann Christin von Allwörden, dem Stralsunder Oberbürgermeister Alexander Badrow und Ursel Scheffler würdig gefeiert.

Ein besonderer Dank ging und geht weiterhin an die Lehrer und Lehrerinnen, die sich jedes Jahr aufs Neue für dieses Projekt einsetzten und ihre Klassen dabei unterstützen.

Weiterhin bleiben wir dabei und freuen uns auf die nächsten Büchertürmejahre und sind gespannt, was uns alles erwartet.

Auf in die neue Leserunde

In Tussenhausen starteten 111 Kinder ins neue Schuljahr, darunter auch 28 neue Schulkinder. In den ersten beiden Schulmonaten konzentrierten sich die Schulanfänger noch auf das Lesenlernen, aber die anderen Kinder konnten inzwischen schon 27 Pisa sammeln. Das sind also 270 cm gelesene und gestapelte Bücher.

Mal sehen, wie viele Bücher im November gelesen werden…

Wir bringen die Geschichten in den Stralsunder Zoo!

Dieses Jahr werden nicht nur Bücher gestapelt!

Jeden Monat gibt es ein Monatstier und dazu eine spannende Geschichte, die wir nicht nur den Kindern, sondern auch den Tieren im Zoo vorlesen. Höre zusammen mit dem Hausschwein Geschichten über „Eduard Speck“ oder vor dem Gehege der Kraniche die Abenteuer von „Kluck und der Kuckuck“.
Zusätzlich erzählt uns ein Zootierpfleger wichtige Fakten oder auch lustige Geschichten zu den Zoobewohnern.
Gemeinsames lesen und erleben steht im Mittelpunkt dieser tierischen Lesung.

Haren liest

Auch wir vom Verein Harenerlesen e.V. freuen uns über viele teilnehmende Klassen und lesende Schüler*innen der Grundschulen.

Wir sind schon ganz gespannt auf die ersten Listen die uns erreichen und  wie viele PISA-Bausteine wir schon erlesen haben.

Viel Spaß dabei!

 

Es geht los….

Mit dem Harener Lesefest wird bereits zum fünften Mal ein wichtiges Zeichen für Leseförderung, aber auch vor allem für den Spaß am Vorlesen, gesetzt.

Lesen bringt Farbe in unseren Alltag: Wir können in Geschichten eintauchen und immer wieder aufs Neue Abenteuer erleben.

Im Rahmen der „Großen Rederei“ möchten wir in Haren nun ein zusätzliches Ziel erreichen und einen Bücherstapel in Höhe unseres Emslanddoms erlesen! Ein 58m hoher Bücherstapel – das ist doch mal eine tolle Herausforderung für unsere Grundschülerinnen und -schüler, die zum Lesen ermuntert!

Ich freue mich auf viele Bücherwürmer, die mitmachen, und wünsche allen eine tolle Lese-Zeit!

Herzlichst,

Markus Honnigfort