Dingolfing-BMW-Würfel
Die Schüler der Grundschule Moosthenning haben es sich als Ziel gesetzt, einen Bücherturm zu erlesen, der die Höhe des BMW-Würfels erreicht.
Die Schüler der Grundschule Moosthenning haben es sich als Ziel gesetzt, einen Bücherturm zu erlesen, der die Höhe des BMW-Würfels erreicht.
Lies das Rathaus! – Unter diesem Motto fordert das Team der Stadtbücherei Schrobenhausen alle Schrobenhausener Bürgerinnen und Bürger auf, möglichst viele Bücher zu lesen und vorzulesen. Aufeinandergestapelt sollen die Bücher schließlich die komplette Höhe des frisch sanierten Rathauses, von den Pflastersteinen bis zum First, also insgesamt 21, 6 Meter, ergeben.
Im Rahmen von „Schrobenhausen feiert“, startet die Büchertürme-Aktion am „Tag der offenen Rathaustür“ am 26. März und endet am 23. April, dem Welttag des Buches.
Unterstützt wird die Stadtbücherei dabei von der Katholischen Öffentlichen Bücherei und der Buchhandlung an der Stadtmauer.
Zweimal in der Woche wird der aktuelle Stand am Rathaus per Lichttechnik abzulesen sein. Es lohnt sich vorbeizuschauen!
Beteiligen dürfen sich Schulklassen, Gruppen, Familien und Einzelpersonen – jedes Buch zählt!
Vielleicht gelingt es allen Leserinnen und Lesern sogar, die Höhe des Rathauses mehrfach zu erlesen.
Wir danken Ursula Scheffler und dem Büchertürme-Team für die Idee und die großartige Unterstützung und unserem Bürgermeister Harald Reisner für die Übernahme der Schirmherrschaft.
Bücherturm der Stadt Roth – So hoch wie die Rother Stadtkirche
Wir wollen in Roth einen Bücherturm in der Höhe unserer Stadtkirche lesen. Die ist mit 56 Metern ordentlich hoch und wir brauchen viele Rother Kinder, um das schaffen zu können. Auch was an den Schulen gelesen wird zählt dazu – also bitte auch die Bücherhöhe der gelesenen Schullektüre melden! Wir freuen uns auf eure Meldungen und ihr könnt euch auf Bücher voll mit schönen und spannenden Geschichten freuen. Wir kaufen gerade wieder Neuerscheinungen für euch ein…
29. März 2022:
Die Rother Kinder haben losgelegt und in der kurzen Zeit bereits 65 Pisa zum Lesen mit nach Hause genommen. Viele sind von der Idee der Büchertürme begeistert und haben erzählt, dass sie den Turm der Stadtkirche jetzt neu sehen – mit einem wachsenden Bücherstapel daneben…
Erster April 2022:
Heute haben wir die ersten 100 Pisa geschafft!
25. April 2022:
237 Pisa sind es heute Abend gewesen!
05. Mai 2022:
286 Pisa… Bei 280 Pisa war heute die Hälfte unseres Zieles erreicht! Joela hat das entscheidende Pisa ausgeliehen und von uns einen Büchergutschein bekommen. Danke, Joela!
16. Mai 2022:
Wieder sind wir ein gutes Stück vorangekommen und haben heute 332 Pisa erreicht…
25. Mai 2022:
364 Pisa!
07. Juni 2022:
Es fehlen uns nur noch 81 Pisa zu unserem Ziel… Ein Hoch auf die Kinder von Roth!
23. Juni 2022:
Am Ziel! Nach nur 3 1/2 Monaten hat heute Jan N. die letzten erforderlichen Pisa ausgeliehen… Unser Bürgermeister, Herr Buckreus, wird ihm demnächst etwas Nettes überreichen.
Der Wasserturm auf dem Dachauer Schlossberg ist das Leseziel des Projekts „Büchertürme“, zu dem die Stadtbücherei Dachau ab Januar 2022 alle Grundschulklassen, 5. Klassen der weiterführenden Schulen und Förderschulen, Kindergärten, Leseclubs, private Leseinitiativen für Groß und Klein und andere (Vor)Lesegruppen (z.B. in Senioreneinrichtungen) einlädt. Es sollen so viele Bücher gelesen werden, dass der gemeinsam erlesene Bücherstapel die Spitze des Wasserturms erreicht – also die Höhe von 29 Metern. Beim Lesen für die „Büchertürme“ braucht man immer ein Lineal zur Hand – denn bei den jeweils gelesenen Büchern wird der Buchrücken gemessen und von Zentimetern in die Maßeinheit PISA umgerechnet. Dabei sind 10 cm = 1 PISA; beim Wasserturm haben wir also 290 PISA vor uns.
Gelesen werden darf alles, was Spaß macht: Comics, Erzähl- oder Sachbücher, auch Lexika sind möglich. Bei Vorschulgruppen in Kindergärten und in Klasse 1 sowie bei SeniorInnen dürfen auch vorgelesene Bücher gewertet werden. Dabei wird das vorgelesene Buch mit der Zahl der Zuhörenden multipliziert.
Wir lesen los am 10. Januar 2022, und das mit einer starken Mannschaft: Zum Projektstart der Aktion „Büchertürme“ haben sich mehr als 450 Kinder aus 20 Lesegruppen angemeldet!
Auch während der laufenden Aktion können noch neue Leseteams dazukommen, und zwar jeweils zum Monatsbeginn. Dazu benötigen wir die Anmeldung per E-Mail
an stadtbuecherei@dachau.de jeweils bis zum 25. des Vormonats.
Bild Wasserturm: © Förderverein Dachauer Wasserturm e.V.
Wir suchen Grundschulkinder – egal welcher Schultyp -, die als Turmbaumeister*innen, den Kirchturm unserer Pfarrkirche neben der Bücherei „erlesen“.
Unter dem Motto
Lesen lernen/üben – Bausteine auftürmen – Antolin-Punkte sammeln – und evtl. gewinnen!
haben wir unser gemeinsames Ziel sicherlich bald erreicht!
Sobald wir an der Kirchturmspitze angelangt sind, werden aus allen teilnehmenden Grundschülern drei Gewinner gezogen.
Also an die Bücher fertig los!
Der Anfang ist geschafft! In allen Klassen der Toppler-Grundschule wurde das Projekt im Oktober vorgestellt. In jeder der 12 Klassen gab es eine Vorlesegeschichte rund um einen Turm und natürlich alle wichtigen Informationen zum Projekt! Die Kinder haben schon eifrig gelesen! Jede Klasse hat eine individuell zusammengestellte Lesekiste der Stadtbücherei bekommen, so dass auch für die eifrigen Leserinnen und Leser genug Nachschub zur Verfügung steht.
Der Weg zu Büchern ist nicht weit.
Sie haben immer für dich Zeit!
Lesen kann man nie genug!
Langsam türmt sich Buch auf Buch.
Lies Pisastein um Pisastein,
dann wird der Turm bald fertig sein!
Wir danken allen, die unsere „Büchertürme“ und die damit verbundenen Aktionen zur Leseförderung mit Rat und Tat unterstützen. >>
Hast du das Leseziel erreicht,
fällt dir das Lesen federleicht!