Siegerklasse im Miniaturwunderland

Neuigkeiten aus der Dhünntalschule und der Stadtbücherei

Die PISA-Meldungen der Dhünntalschule für den Oktober sind eingetroffen: 2,50 Meter hoch ist der Bücherstapel, den die Kinder erlesen haben – das macht 25 Pisa für den Bücherschornstein. Dieser steht jetzt bei fast 185 Pisa. Knapp über drei Meter gelesene und gestapelte Bücher fehlen noch bis zur Spitze. Die Chancen stehen bestens, dass der Turm fertig ist, wenn die Stadtbücherei nach anderthalb Jahren in ihre Räume in der Kattwinkelschen Fabrik zurückkehrt. Am 5. Dezember ist der letzte Öffnungstag im Ausweichquartier, dann wird eingepackt, umgezogen und wieder ausgepackt. Die Wiedereröffnung ist für den 5. Januar 2026 geplant.

Wer mehr über den Umzug der Stadtbücherei erfahren möchte, findet hier einen kurzen Bericht des WDR: https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/wermelskirchen-kattwinkelksche-fabrik-stadtbuecherei-100.html

 

 

Oktober – ein tolles Ergebnis im ersten Lesemonat

Der Oktober ist vorbei. Zeit also die erlesenen PISA in den einzelnen Klassen der Grundschule Thür abzufragen. Beim Betreten der Schule haben die Kinde stolz über die erlesene Höhe der Klassentürme berichtet. Stolz auf die Leseleistung können die Klassen 1 bis 4 auf jeden Fall sein, denn die Auswertung der Leselisten ergab eine großartige Summe von 20 PISA!

Im einzelnen wurden folgende „Türmchen“ erlesen:
Klasse 1:  40 cm
Klasse 2:  27 cm
Klasse 3:  28 cm
Klasse 4: 110 cm

Die Klasse 4 war mit einem Leseerfolg von 11 PISA der Monatssieger und darf sich auf eine kleine Überraschung der Kinderbücherei Thür freuen.

 

Geschafft??

Ihr wart der Wahnsinn! Wir hätten nicht gedacht, dass unser Turm so hoch wird: 23 Meter oder 230 Pisa war unser Ziel. Erreicht haben wir 24,30 Meter oder 243 Pisa. Das war sensationell! Natürlich haben wir den Turm am Samstag ausgiebig gefeiert, und die Feuerwehr war mit der Drehleiter auch vor Ort. Vielen herzlichen Dank dafür!

Wir freuen uns schon auf den nächsten Turm in 2026!

Unterstützung

Unser Bücherturm wächst und wächst. Inzwischen bekommen wir einmal in der Woche Unterstützung beim Lesen. Unsere Lesehündin Wilma kommt jede Woche für eine Stunde zu uns in die Schule und liest gemeinsam mit uns. Es ist schön, wenn Wilma sich zu uns legt und wir ihr vorlesen können. Sie hat in den letzten Schuljahren auch schon mit anderen Klassen gelesen, so dass sie schon Profi ist. Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Stunde.

Oktober – Erfolgreicher Start in der Herbstferienbetreuung

Die diesjährigen Herbstferienbetreuung Thür war für den Auftakt der Leseaktion ein perfekter Rahmen. In der zweiten Herbstferienwoche wurde die Turnhalle in Thür zum Bewegungs- und Kreativort für 41 Thürer Grundschulkinder. Zu diesem Zweck wurde eine Bücherecke eingerichtet und mit einer Menge Lesestoff aus der Ergänzungsbücherei der Landesbüchereistelle Koblenz ausgestattet. Die ersten Bücherwürmer ließen nicht lange auf sich warten. Immer wieder war der Bereich von Kindern wie Betreuern gut besucht. Einen Ansporn zum Lesen gab der täglich wachsende Bücherturm. Zum Ende der Ferienbetreuung konnte ein stolzer Bücherturm von 7,5 PISA erlesen werden. Ein toller Start der Leseaktion und ein großer Ansporn für weitere Leseabenteuer.

Unser Büchertutm im Oktober 2025

Im Oktober haben wir großartige 30 Pisameter gelesen und damit die 200erMarke erreicht.

Herzlich willkommen allen teilnehmenden Grundschulklassen

Wir freuen uns sehr über die Grundschulen, die sich zum Büchertürmen 2025/2026 angemeldet haben und begrüßen die Gruppen und Klassen der:

  • Grundschule – CJD Christophorusschule
  • Grundschule Kleine Birke
  • Grundschule des Schulzentrums Paul-Friedrich-Scheel
  • Grundschule Türmchenschule
  • Grundschule Werner-Lindemann
  • Werkstattschule in Rostock

Wir freuen uns auf eine wunderbare gemeinsame Lese-Zeit!

WortViertelFeste in Wermelskirchen

Mit dem Bücherschornstein setzen wir ein Zeichen für die Stadtbücherei Wermelskirchen. Viele Familien warten darauf, dass diese nach dem Brand wieder in ihr angestammtes Quartier in der Kattwinkelschen Fabrik zurückkehrt und in der Stadt wieder das volle Angebot an Büchern, Medien und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene zur Verfügung steht.

Mit den WortViertelFesten feiern wir den Tag der Bibliotheken, das Lesen und die Kreativität – und weil dies in diesem Jahr in den provisorischen Räumlichkeiten der Stadtbücherei noch nicht möglich ist, gehen wir mit den Angeboten für Kinder und Familien in die Ferienbetreuung des offenen Ganztags der KGS und der Dhünntalschule.

Einen Bericht über diese Aktion des Jugendliteraturzentrums jugendstil.nrw, der Stadtbücherei Wermelskirchen und der Buchhandlung van Wahden finden Sie hier:

Wermelskirchen: Zum Tag der Bibliotheken wird das WortViertelFest zelebriert