Wie hoch wohl unser Schulgebäude ist? Friedrichsdorf liegt zwar vor den Toren Frankfurt/Main, aber ein Wolkenkitzler ist unsere Schule jetzt doch nicht. Munter warfen wir verschiedene, geschätzte Höhen in den Raum, im Schnitt schätzten wir unser Schulgebäude auf 24m.
Durch die tatkräftige Unterstützung eines Mathe-GK der 13. Klasse – drei von uns 5ern durften je eine/n OberstufenschülerIn auswählen – legten wir Zollstäbe im Flur und Treppenhaus an und kamen Pi mal Daumen auf 11,77 m. Klar, dass unser Bücherturm als PRS 11 77 in die Geschichte eingehen wird, oder?
Wer liest mit?
Alle 5. Klassen aller Zweige luden wir zum „Erlesen unserer Schule“ ein. Erst machte keiner mit. Mittlerweile hat uns unsere Parallelklasse 5G5 um Längen überholt und das können wir einfach nicht auf uns sitzen lassen. Schließlich ging es unserer Deutschlehrerin darum, unszum Lesen zu bewegen und eigentlich läuft das auch gar nicht so schlecht. Manche von uns wiegen halt noch ab, ob es strategisch besser ist, ein sehr dickes Buch zu lesen oder lieber viele dünne.
Gut für uns ist, dass wir bis auf wenige Regeln alles lesen können: Comics, also Graphic Novels, sind genauso zugelassen wie Sachbücher. Lediglich der Textanteil muss überwiegen.
Schaffen wir es, uns gemeinsam auf das Dach der Carl-Ulrich-Schule zu lesen?
Wir haben uns das Ziel gesetzt, als Schule gemeinsam so viele Bücher zu lesen, dass diese als imaginärer Bücherstapel bis zum Dach des Haupthauses unserer Schule reichen.
Und natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen!
Unter allen Klassen, die mitmachen, werden Gutscheine für Ausflüge, Spiele etc. verlost – unabhängig davon, wie viel gelesen wird.
Außerdem hat Thalia Weiterstadt viele schöne Bücher gespendet.
Und wenn wir unser Ziel erreichen, kann eine Klasse zusätzlich einen Meter Schokolade gewinnen.
„Wir in Bad Zwesten“ ist unser 2. Bücherturm. Unser erster Turm war der Kirchturm (der höchster Turm in der Gemeinde) und wir hatten ihn in kurzer Zeit erlesen.
So wurden wir kreativ und „bauten“ einen Turm aus uns: den Kindern, den Erzieherinnen, den Familien und Freunden, dem Kirchenvorstand und den MitarbeiterInnen der Gemeinde Bad Zwesten. Die Kinder und Erzieherinnen haben sich gegenseitig gemessen und kommen auf 170m. Mit den Familien und Freunden der Kinder wächst der Turm um 163m. Der Kirchenvorstand lässt den Turm um weitere 22,5m wachsen. Und dank der MitarbeiterInnen der Gemeinde Bad Zwesten kommen weitere 29,5m hinzu. Das macht eine Gesamthöhe unseres Turms von 385m.
Gemeinsam mit den Kindern ist dann auch das Bild unseres Turms entstanden. Sie hatten die Idee, alle Gebäude aufzumalen und diese als Turm übereinander zu „bauen“. Natürlich dürfen die Menschen dabei nicht fehlen und so entstand neben den Gebäuden der Turm aus Menschen.
Wir freuen uns auf viele spannende Leseaktionen, um unseren Turm zu erlesen.
https://buechertuerme.de/wp-content/uploads/2022/06/bad-zwesten-neu.jpg16831190Manuela Preßlerhttps://buechertuerme.de/wp-content/uploads/2022/01/Logo-Menue.pngManuela Preßler2022-06-23 10:07:432022-06-29 09:17:35Wir in Bad Zwesten
In der Mitte von Bad Zwesten erstreckt sich der Kirchturm der evangelischen Kirche 42m in die Höhe. Bei jedem Gang durch den schönen Kurort fällt der Kirchturm, der im Jahr 1506 erbaut wurde, immer in den Blick.
Die Kinder der Kita Welt-Entdecker und die Kinder des Kindergartens die Wühlmäuse haben sich als Ziel gesetzt, die Höhe des Kirchturms zu erlesen.
https://buechertuerme.de/wp-content/uploads/2021/10/IMG_1459.jpeg1513948Manuela Preßlerhttps://buechertuerme.de/wp-content/uploads/2022/01/Logo-Menue.pngManuela Preßler2021-10-26 09:51:402022-01-29 14:12:56Kirchturm in Bad Zwesten
Schaffen wir es, uns gemeinsam auf das Dach des Weiterstädter Rathauses zu lesen?
Wir haben uns als Stadt das Ziel gesetzt, gemeinsam so viele Bücher zu lesen, dass diese als imaginärer Bücherstapel bis zum Dach unseres Rathauses reichen.
Und so geht’s:
Die Buchrücken der gelesenen Bücher werden gemessen und in einer Leseliste eingetragen. Leselisten stehen auf der Seite der Stadt Weiterstadt als Download zur Verfügung:
Dabei gibt es für Vorleser eine ganz besondere Regelung: Das vorgelesene Buch darf mit der Anzahl der Zuhörenden multipliziert werden.
Einzelne Geschichten können seitenweise gemessen werden: 10 Seiten entsprechen einem Zentimeter.
Die gelesenen Buchzentimeter werden anschließend in sogenannte PISA übertragen. 10 Buchzentimeter sind ein PISA.
Die Leselisten können regelmäßig an stadtbuecherei@weiterstadt.de gemailt oder über den Briefkasten der Bücherei abgegeben werden.
Diese Listen werden wöchentlich verarbeitet, so dass der Fortschritt auf unserer Website verfolgt werden kann. Zusätzlich gibt es auf Facebook Weiterstadt regelmäßig Infos zum Bücherturm.
Und um für ausreichend Motivation zu sorgen, gibt es zusätzlich spannende Preise zu gewinnen. Unter allen teilnehmenden KiTas werden zentimeterweise Bilderbuchpakete verlost; unter allen teilnehmenden Grundschulklassen Büchergutscheine für die gesamte Klasse. Und alle anderen Leserinnen und Leser dürfen bei einer separaten Auslosung auf einen https://mytolino.de/tolino-shine-3/ebook-reader/ sowie weitere Büchergutscheine hoffen.
Wir würden in diesem Schuljahr gerne mit den knapp 100 Kinder der Eichendorff-Schule (Grundschule) in Heppenheim-Kirschhausen die Höhe des Kirschhäuser Turms der Starkenburg erlesen.
https://buechertuerme.de/wp-content/uploads/2020/08/Kirschhaeuser_Turm-scaled.jpg25601920Anke Freyhttps://buechertuerme.de/wp-content/uploads/2022/01/Logo-Menue.pngAnke Frey2020-08-25 16:39:282022-02-08 18:02:57Kirschhäuserturm der Starkenburg
„Es ist geschafft! Die Grünberger Kinder haben ihr Ziel erreicht und sich auf den Diebsturm gelesen. 25 m waren bis zum bundesweiten Vorlesetag am 15.11.2019 zu schaffen und wie sich herausgestellt hat, war dies offensichtlich für die Grünberger Leseratten kein Problem. Der Bücherstapel wuchs auf eine Gesamthöhe von 3122,5 cm bzw. 31,225 m an. Das sind 312,25 PISA. Eine tolle Leistung! Da es der erste Bücherturm in Hessen war, wurde darüber sogar im Hessischen Rundfunk berichtet und so werden hier hoffentlich bald weitere Büchertürme entstehen. Denn eines ist sicher: Alle Beteiligten waren mit Freude dabei.“
(V.i.S.d.P. Ute Adomat)
Der Stapel wächst …
… aber es sind noch viele Meter zu erlesen. Damit der Lesestoff nicht ausgeht, war die Stadtbücherei in den Ferien nicht untätig und hat einige neue Kinderbücher angeschafft. Natürlich sind auch Pferdegeschichten und neue Abenteuer mit den drei ??? dabei. Also, Grünberger Leseratten! Jedes gelesene Buch bringt uns dem Ziel ein wenig näher: der Bücherstapel soll so hoch werden wie unser Diebsturm!
Übrigens wurde die Aktion auch im Hessischen Rundfunk in den Lokalnachrichten erwähnt, denn es ist der erste Bücherturm, der bei uns in Hessen gebaut wird.
Und jetzt wollt ihr natürlich wissen, auf welche Höhe der Bücherstapel inzwischen angewachsen ist. Alle Ergebnisse, die kurz vor Ferienende vorliegen, ergeben eine Höhe von 813 cm oder 81,3 Pisa.
Wir lesen uns auf den Diebsturm
Eigentlich sollte unser Bücherturm‐Projekt die Ausstellung zu Schrift und Kommunikation im Grünberger Museum im Spital begleiten, aber diese musste leider bis auf weiteres verschoben werden. Doch das ist natürlich kein Grund, das Vorhaben fallen zu lassen. Alle Grünberger Schulen waren sofort begeistert von den Büchertürmen. So ist eine wunderbare Kooperation zwischen der Stadtbücherei Grünberg und den Schulen entstanden und wir sind zuversichtlich, dass wir die 25 m oder 250 PISA unseres Diebsturms bis zum bundesweiten Vorlesetag im November erlesen werden.
Für alle, die unseren Diebsturm nicht kennen, sei erwähnt, dass er früher in die Stadtmauer integriert war und eine Besonderheit aufweist. Betrachtet man ihn von außen, so ist er eckig. Von innerhalb der Stadtmauer gesehen ist er jedoch rund. Früher diente er als Gefängnis, doch heute ist er nur noch ein Aussichtsturm. Aber er ist das Wahrzeichen unserer Stadt Grünberg und diesen Turm werden wir nun erlesen.
Der Start liegt hinter uns und in der Stadtbücherei wurden bereits fleißig Bücher entliehen. Natürlich werden bei uns nur die Kinder gelistet, die nicht mit ihrer Klasse am Projekt teilnehmen, sonst wäre es ja geschummelt. Und hier muss ich unbedingt erwähnen, dass die Grundschule Sonnenberg, die in einem Ortsteil von Grünberg liegt, sich mit allen Klassen auf den Diebsturm liest. Hier bin ich schon ganz gespannt auf die ersten Ergebnisse, die mir vor den Sommerferien mitgeteilt werden. Aber die Höhe des Bücherstapels von den teilnehmenden Kindern in der Stadtbücherei will ich schon einmal verraten. Nach dem ersten Ausleihtag ist er schon auf 5 PISA angewachsen. Das ist doch schon ein Erfolg! Jetzt liegen nur noch 245 PISA vor uns. Das muss doch zu schaffen sein!
V.i.S.d.P. Ute Adomat, Stadtbücherei Grünberg